Sicheres Arbeiten während der Corona Pandemie
Um den besonderen Bedingungen in dieser Lage gerecht zu werden, stellen das Rektorat und der Klinikumsvorstand allen Einrichtungen der Universität und des Universitätsklinikums als Ergänzung zur allgemeinen Gefährdungsbeurteilung das Dokument „Gefährdungsbeurteilung Corona“ zur Verfügung. Die dezentralen Einrichtungen sollen, wie das Rektorat und der Klinikumsvorstand in Abstimmung mit den Personalräten beschlossen haben, die besondere Gefährdungsbeurteilung Corona in den jeweiligen Verantwortungsbereichen erstellen.
Aufgrund ihrer unterschiedlichen Ausrichtung haben die Universität und das Universitätsklinikum getrennte Dokumente zur Gefährdungsbeurteilung erstellt.
UNIVERSITÄT

Die „Gefährdungsbeurteilung Corona“ ist Teil 1 unserer Handreichung zum eingeschränkten Präsenzbetrieb und die Grundlage dafür, weitere Schritte gemäß des „Hygienekonzepts der Universität Heidelberg“ (Teil 2) und der „Handlungshilfe zum Sicheren Einrichten von Arbeitsplätzen“ (Teil 3) einzuleiten.
Bei Fragen hilft Ihnen die Abteilung Arbeitssicherheit gerne weiter.
Gefährdungsbeurteilung Corona
Die Gefährdungsbeurteilung Corona ergänzt die bereits vorliegende Gefährdungsbeurteilung um spezielle Gefährdungen und spezifische Maßnahmen, die sich aus der Pandemiesituation ergeben.
Gefährdungsbeurteilung Corona
► Gefährdungsbeurteilung Corona - Prüfung und Lehre
Hygienekonzept Corona
Das Hygienekonzept Corona ergänzt die Leitlinien der Universität Heidelberg um Maßnahmen für den schrittweisen Übergang in den Präsenzbetrieb.
Hygienekonzept zur Corona-Situation
Hygiene concept for the Corona Situation
Handlungshilfe Corona
Diese Handlungshilfe zum sicheren Einrichten von Arbeitsplätzen gibt Führungskräften und Beschäftigten Hilfestellungen, wie Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Pandemiesituation gewährleistet werden können.
Handlungshilfe zum sicheren Arbeiten
Allgemeine Schutzmaßnahmen Corona
► Geräte zur Luftreinigung - Stand der Technik und Empfehlungen
Infoblatt "Atemschutzmasken zum Corona-Schutz"
Plakat "Coronavirus - Allgemeine Schutzmaßnahmen"
Poster "Coronavirus - protective measures"
Merkblatt "Selbsteinschätzung des Infektionsrisikos" des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis (deutsch)
Forschungsbetrieb
Es gelten die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um Arbeitsschutz und Hygiene sowie die Zutritts- und Teilnahmeregelungen.
Forschungstätigkeiten im Laborbereich
Vom 01. August 2020 an kann bei Forschungstätigkeiten im Laborbereich (inklusive Abschlussarbeiten) der Abstand von 1,5 m unterschritten werden, sofern ein Mund-Nasen-Schutz getragen wird und in den Räumlichkeiten den Hygieneanforderungen der Corona Verordnung, insbesondere der ausreichenden Belüftung, Rechnung getragen wird. Es gelten die rechtlichen Rahmenbedingungen rund um Arbeitsschutz und Hygiene sowie die Zutritts- und Teilnahmeregelungen.
Aktuelle Informationen finden Sie im Rundschreiben des Kanzlers zur Umsetzung der CoronaVO sowie auf der Informationsseite zum Coronavirus der Universität
UNIVERSITÄTSKLINIKUM
Gefährdungsbeurteilung Corona
Gefährdungsbeurteilung Corona für Bürobereiche, Werkstätten, Labore, Sozialräume
Handlungshilfe Corona
Handlungshilfe Corona für Bürobereiche, Werkstätten, Labore, Sozialräume
Betriebsanweisung nach § 14 BioStoffV für das Corona-Virus SARS-CoV-2