EURAT - Projektsprecherin
Prof. Dr. med. Dr. phil. Eva Winkler
Leiterin des Schwerpunktes “Ethik und Patientenorientierung in der Onkologie”, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen, Universitätsklinik Heidelberg
Kontakt
Prof. Dr. med. Dr. phil. Eva Winkler
Nationales Zentrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 460
69120 Heidelberg
Tel. +49-(0)6221 56-36049
Fax: +49-(0)6221 56-57225
E-Mail: eva.winkler@med.uni-heidelberg.de
Eva Winkler am NCT
Akademische Bildung
Seit 2013 | Fellow und Projektsprecherin des EURAT-Projekts am Marsilius-Kolleg |
Seit 06/2011 | Fachärztin und Oberärztin am NCT, Medizinische Onkologie Leiterin des Forschungsschwerpunkts: Ethik und Patientenorientierung in der Onkologie |
2006-2010 | PhD-Studium/ Doktoratsstudiengang, Medizin-und Gesundheitsethik, Universität Basel |
2003-2004 | Research fellow am Massachusetts General Hospital Forschungsschwerpunkt: Leitlinie zur palliativen Sedierung, End-of-Life Decision Making |
2003-2004 | Faculty fellow am Center for Ethics and the Professions, Kennedy School of Government, Harvard University Forschungsschwerpunkt: Institutionelle und politische Ethik, Ressourcenallokation |
2002-2003 | Research fellow an der Division of Medical Ethics, Harvard Medical School Forschungsschwerpunkt: Klinische Ethikkomitees und Ethikberatung |
1999-2011 | Ärztin in Weiterbildung, Medizinischen Klinik und Poliklinik III, Klinikum Großhadern der Ludwig Maximilian Universität, München Forschung: Arbeitsgruppenleiterin “Klinische Ethik” |
Abschlüsse
10/2012 | Umhabilitation für die Universität Heidelberg |
04/2012 | Abschluss des Habilitationsverfahrens (Lehrbefähigung) an der LMU |
01/2006- 11/2010 |
Dr. phil.: Universität Basel, Fachbereich Medizin- und Gesundheitsethik , PhD-Studiengang für Medizin-und Gesundheitsethik „Herausforderung am Lebensende: Einbeziehung von Patienten und Angehörigen in Entscheidungen zur Therapiebegrenzung“ |
03/1994- 10/1997 |
Dr. med.: Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg bei Prof. van Kaick, Prof. M. Knopp (Onkologische Diagnostik und Therapie, DKFZ): „Nicht-invasive Beurteilung der Neoangiogenese mit Hilfe der Funktionellen Magnetresonanz-Tomographie am Beispiel des Mammakarzinoms“ |
Stipendien und Preise
03/2013 | Fellow am Marsilius-Kolleg |
11/2012 | Fakultätspreis der Universität Basel für die beste Promotion im Jahr 2010 |
09/2004- 08/2005 |
Whitman Memorial Forschungsstipendium von Harvard Sponsored Programs, Harvard University |
03/1994- 10/1997 |
Edmund J. Safra Forschungsstipendium des Centers for Ethics and the Professions, Harvard University, Cambridge, USA |
09/2002- 08/2003 |
Fellowship an der Division of Medical Ethics, Harvard Medical School, Boston, USA |
1993- 1998 |
Journalistische Ausbildung im Rahmen der Journalistischen Nachwuchsförderung (Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung) |
Mitwirkungen in Fachgremien
- Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie, Leiterin des Arbeitskreis „Medizin und Ethik“
- Akademie für Ethik in der Medizin, Arbeitsgruppe „Ethikberatung im Krankenhaus“
Verantwortlich:
E-Mail
Letzte Änderung:
01.03.2016