SUCHE
Bereichsbild

Sprachnachweise

Die Angaben zu den Lehramtsstudiengängen beziehen sich ausschließlich auf die GymPO; in der WPO können abweichende Sprachnachweise verlangt werden.

Die entsprechenden Sprachkenntnisse sind für die Lehramtsstudiengänge in der Regel bis zur Zwischenprüfung nachzuweisen. Genaueres findet sich in den Prüfungsordnungen.

Studienfach

Abschluss

Sprachkenntnisse

Ägyptologie B.A. 50%/25%: Latinum oder Graecum oder Hebraicum oder Klassisches Arabisch; Lesefähigkeit in Englisch und Französisch
Ägyptologie M.A.

Hauptfach und Begleitfach: Latinum oder Graecum oder Hebraicum oder Klassisches Arabisch; Lesefähigkeit in Englisch und Französisch

nur Hauptfach: Neuägyptisch und Hieratisch

Alte Geschichte B.A. 50%/25%: Latinum, Englisch und eine zweite moderne Fremdsprache
Alte Geschichte M.A.

Hauptfach und Begleitfach: Latinum, Englisch und eine zweite moderne Fremdsprache

nur Hauptfach: Graecum (bis zum Beginn des 3. Fachsemesters)

Assyriologie B.A. 75%/50%/25%: Lesekenntnisse in Englisch und Französisch
Assyriologie M.A. Hauptfach und Begleitfach: Lesekenntnisse in Englisch und Französisch
Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte B.A.

1. Hauptfach (50%): Latinum oder Graecum sowie Englisch und eine  weitere moderne Fremdsprache

2. Hauptfach (50%) und Nebenfach (25%): keine

Byzantinische Archäologie und Kunstgeschichte M.A.

Hauptfach: Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache, außerdem Latinum oder Graecum als Bedingung zur Zulasssung, bis zur Anmeldung der Masterprüfung: Graecum und Latinum

Begleitfach: zwei Fremdsprachen

Christentum und Kultur B.A.

50%: zwei der folgenden Sprachnachweise:
Hebraicum, Graecum, Latinum

25%: je nach Schwerpunkt: Altes Testament (Hebraicum), Neues Testament (Graecum), Kirchengeschichte (Latinum oder Graecum)

Christentum und Kultur M.A.

Hauptfach: zwei der folgenden Sprachnachweise: Hebraicum, Graecum, Latinum; Schwerpunkt Biblische Studien: Hebraicum und Graecum

Computerlinguistik B.A.

100%/75%/50%: Englisch (Niveau B2 "Selbständige Sprachverwendung") und eine weitere moderne oder historische Fremdsprache (Niveau B1 "Selbständige Sprachverwendung")

25%: Englisch (Niveau B2 "Selbständige Sprachverwendung")

Computerlinguistik M.A. Englisch
Deutsch LA Englisch und eine weitere Fremdsprache
Deutsche Philologie (Germanistik) B.A.

50%: Latinum und zwei weitere Fremdsprachen

25%: zwei Fremdsprachen

Deutsch-französischer Master in Geschichtswissenschaften M.A. Für alle: sehr gute Kenntnisse in Deutsch und Französisch; außerdem je nach Schwerpunktsetzung: Alte Geschichte: Latinum, Graecum, Englisch; Mittelalterliche Geschichte: Latinum, Englisch; Geschichte der Frühen Neuzeit; Neuere und Neueste Geschichte, Amerikanische Geschichte, Geschichte Südasiens: Englisch; Osteuropäische Geschichte: eine osteuropäische Fremdsprache
Englisch LA

Hauptfach und Beifach: Latinum oder Kenntnis einer modernen romanischen Fremdsprache

Europäische Kunstgeschichte B.A. 75%/50%/25%: zwei moderne Fremdsprachen (bis zur Orientierungsprüfung)
Europäische Kunstgeschichte M.A.

Hauptfach: zwei moderne Fremdsprachen sowie Lateinkenntnisse oder vergleichbare klassische Sprachkenntnisse (für Bewerber, die ihre Schul- und Hochschulausbildung im Ausland erworben haben, auf Antrag durch eine dritte Fremdsprache ersetzbar)

Begleitfach: zwei Fremdsprachen

Evangelische Theologie LA

Hauptfach: Latinum und Graecum

Beifach: Latein- und Griechischkenntnisse

Evangelische Theologie Magister theol. Hebraicum, Graecum und Latinum
Französisch LA

Hauptfach und Beifach: Grundkenntnisse in Latein und in einer zweiten romanischen Sprache

Germanistik M.A. Latinum, zwei moderne Fremdsprachen
Germanistik im Kulturvergleich M.A. Deutsch, Englisch
Geschichte B.A.

75%/50%: Latinum, Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache

25%: bei einem Schwerpunkt in Alter oder Mittelalterlicher Geschichte: Latinum und eine moderne Fremdsprache; bei einem Schwerpunkt in Neuerer und Neuester Geschichte: Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache

Geschichte M.A. Je nach Schwerpunktsetzung: Alte Geschichte: Latinum, Graecum, Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache; Mittelalterliche Geschichte: Latinum, Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache; Geschichte der Frühen Neuzeit: zwei Fremdsprachen, von denen eine Latein (Latinum) oder Französisch sein muss; Neuere und Neueste Geschichte, Amerikanische Geschichte, Geschichte Südasiens: Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache; Osteuropäische Geschichte: eine osteuropäische und eine weitere moderne Fremdsprache
Geschichte LA Hauptfach und Beifach: Latinum, Englisch und eine weitere Fremdsprache (passiv beherrscht)
Geschichte Südasiens B.A.

50%: eine südasiatische Sprache, Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache

25%: Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache

 Global History  M.A. Je nach Schwerpunktsetzung: Alte Geschichte: Latinum, Graecum, Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache; Mittelalterliche Geschichte: Latinum, Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache; Geschichte der Frühen Neuzeit: zwei Fremdsprachen, von denen eine Latein (Latinum) oder Französisch sein muss; Neuere und Neueste Geschichte, Amerikanische Geschichte, Geschichte Südasiens: Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache; Osteuropäische Geschichte: eine osteuropäische und eine weitere moderne Fremdsprache
Griechisch LA

Hauptfach und Beifach: Graecum und Latinum

Griechisch-römische Archäologie LA (nur Beifach) Latinum
Health and Society in South Asia M.A. Englisch
Hebräisch LA (nur Beifach) Hebraicum
Historische Grundwissenschaften B.A. Latinum (oder gleichwertige Lateinkenntnisse)
Islamwissenschaft (Islamic Studies) B.A. Englisch und Französisch, Letzteres auf Antrag durch eine andere moderne europäische Fremdsprache ersetzbar (bis zum Ende des 5. Fachsemesters)
Italienisch LA Hauptfach und Beifach: Grundkenntnisse in Latein und in einer zweiten romanischen Sprache
Japanologie (Japanese Studies) M.A. Englisch, Japanisch
Jüdische Religionslehre LA Hauptfach und Beifach: Hebraicum
Klassische Archäologie B.A. Hauptfach: Latinum oder Graecum; Englisch und eine weitere für das Fach relevante moderne Fremdsprache (Französisch, Italienisch, Neugriechisch)
Klassische Archäologie M.A.

Hauptfach: Latinum und Graecum sowie Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache

Begleitfach: zwei Fremdsprachen

Klassische Philologie, Gräzistik B.A.

Graecum und Lesekenntnisse in Englisch und einer modernen romanischen Sprache (z.B. Französisch, Italienisch, Spanisch)

nur 50%: Latinum

Klassische Philologie, Gräzistik M.A. Graecum und Latinum
Klassische Philologie, Latinistik B.A.

Latinum und Lesekenntnisse in Englisch und einer modernen romanischen Sprache (z.B. Französisch, Italienisch, Spanisch)

nur 50%: Graecum

Klassische Philologie, Latinistik M.A. Latinum und Graecum
Konferenzdolmetschen M.A.

A-, B-, C-Sprache (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch oder Japanisch) und Englisch (Toefl), DSH 3 für ausländische StudienbewerberInnen

Kultur- und Religionsgeschichte Südasiens M.A. Sanskrit, Englisch
Kunstgeschichte Ostasiens (East Asian Art History) M.A.

Hauptfach: Englisch, eine weitere moderne Sprache, Chinesisch oder Japanisch

Begleitfach: zwei moderne Fremdsprachen

Kunstgeschichte und Museologie, Internationaler Master-Studiengang M.A. Drei moderne Fremdsprachen sowie Lateinkenntnisse oder vergleichbare klassische Sprachkenntnisse (auf Antrag zu ersetzen durch eine vierte Fremdsprache) – darunter gute Deutsch- und Französischkenntnisse
Latein LA

Hauptfach: Latinum, Graecum

Beifach: Latinum

Mittelalterstudien M.A.

Lateinkenntnisse (Latinum oder der Nachweis gleichwertiger Lateinkenntnisse) sowie Sprachkenntnisse je nach Schwerpunkt:
1. Fachschwerpunkt Mittelalterliche Geschichte: Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache; 1. Fachschwerpunkt Mittelalterliche Kunstgeschichte: zwei moderne Fremdsprachen; 1. Fachschwerpunkt Deutsche Philologie des Mittelalters: Mittelhochdeutsch, Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache; 1. Fachschwerpunkt Romanische Philologie des Mittelalters: Kenntnisse in den älteren Sprachstufen zweier romanischer Sprachen; 2. Fachschwerpunkt Romanische Philologie des Mittelalters: eine romanische Sprache; 1. Fachschwerpunkt Jüdische Studien: Kenntnisse des Hebräischen in mindestens zwei Sprachstufen (1. modernes Hebräisch; 2. rabbinisches oder mittelalterliches Hebräisch) sowie Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache; 2. Fachschwerpunkt Jüdische Studien: Grundkenntnisse des Hebräischen in einer Sprachstufe (modernes Hebräisch) erforderlich

Molekulare Biotechnologie M.A. Englisch, Deutsch
Musikwissenschaft B.A.

75%/50%: Lateinkenntnisse, Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache

25%: Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache

Musikwissenschaft M.A. Lateinkenntnisse, Englisch und eine weitere moderne Fremdsprache
Nah- und Mitteloststudien (Near and Middle Eastern Studies) M.A.

Lesekenntnisse in den Sprachen Englisch und Französisch. Die Kenntnisse des Französischen können auf Antrag durch Kenntnisse einer anderen lebenden westlichen Sprache ersetzt werden.

Studienoption Arabisch: gute Kenntnisse des Hocharabischen sowie Kenntnisse des Türkischen oder des Neupersischen. Das Türkische sowie das Neupersische können auf Antrag durch eine andere islamische Quellensprache ersetzt werden.

Studienoption Osmanisch: gute Kenntnisse des Türkischen sowie Kenntnisse des Hocharabischen oder des Neupersischen, Grundkenntnisse des Osmanischen wünschenswert. Das Hocharabische sowie das Neupersische können auf Antrag durch eine andere islamische Quellensprache ersetzt werden.

Studienoption Persisch: gute Kenntnisse des Neupersischen sowie Kenntnisse des Türkischen oder des Hocharabischen. Das Türkische sowie das Hocharabische können auf Antrag durch eine andere islamische Quellensprache ersetzt werden.

Neuere Sprachen und Literaturen Südasiens / Mod. Indologie M.A. Kenntnisse mindestens einer im Fachbereich Moderne Indologie gelehrten Sprache, Englisch, Lesefähigkeit in Französisch (ersetzbar durch Kenntnisse in einer anderen fachrelevanten Sprache)
Ostasienwissenschaften B.A. Englisch
Osteuropa- und Ostmitteleuropastudien B.A. Englisch
Philosophie B.A.

75%: eine moderne Fremdsprache und Latinum oder Graecum, bzw. vergleichbare Latein- oder Griechischkenntnisse

50%/25%: zwei Fremdsprachen einschließlich Grundkenntnisse in Latein oder Griechisch

Philosophie M.A. Latinum oder Graecum (bzw. vergleichbare Kenntnisse in Griechisch und Latein)
Philosophie/Ethik LA Latinum oder Graecum sowie Englischkenntnisse
Religionswissenschaft B.A. 75%/50%: religionshistorisch relevante Quellensprache (alle eigenständigen Sprachen außer Englisch und Französisch) oder empirische Methoden
Religionswissenschaft M.A. religionshistorisch relevante Quellensprache (alle eigenständigen Sprachen außer Englisch und Französisch) oder empirische Methoden (qualitativ oder quantitativ), nachzuweisen bei der Zulassung
Romanistik: Französisch B.A. 50%: Grundkenntnisse in Latein
Romanistik: Italienisch B.A. 50%: Grundkenntnisse in Latein
Romanistik: Spanisch B.A. 50%: Grundkenntnisse in Latein
Scientific Computing M.A. Englisch
Semitistik M.A.

Hauptfach: Vorkenntnisse (BA-Niveau) des Arabischen und/oder Aramäischen

Begleitfach: keine

Sinologie (Chinese Studies) M.A. Englisch, Chinesisch
Slavistik M.A. Mindestens eine der fünf am Slavischen Institut angebotenen slavischen Sprachen (Russisch, Tschechisch, Polnisch, Kroatisch oder Serbisch, Bulgarisch)
Spanisch LA Hauptfach und Beifach: Grundkenntnisse in Latein und in einer zweiten romanischen Sprache
Sport und Bewegung im Kindes- und Jugendalter M.A. Englisch
Südasienstudien (South Asian Studies) M.A. Englisch
Transcultural Studies M.A. Englisch: sehr gute Kenntnisse
zwei weitere Sprachen: gute Kenntnisse
Ur- und Frühgeschichte B.A.

50%/25%: Lesekenntnisse in Englisch und Französisch

nur 1. Hauptfach: Latinum

Vorderasiatische Archäologie B.A. Lesekenntnisse in Englisch und Französisch
Vorderasiatische Archäologie M.A. Lesekenntnisse in Englisch und Französisch

 

E-Mail: Seitenbearbeiter
Letzte Änderung: 13.06.2013