GOOD-PRACTICE PLATTFORM

meet2talk

Seit 2017 laden wir einmal im Quartal in dem Format MEET2TALK zum informellen Erfahrungsaustausch über innovative Lehrprojekte an  der Universität Heidelberg ein.
 

29/03/2023

Dr Michael J. Winckler - Administrative Director, Interdisciplinary Center for Scientific Computing, Coordinator Flagship 3 „Data – Models – Transformations“ 4eu+, Heidelberg University

Adobe Info M2T: Dr Michael J. Winckler

Externer Inhalt Mathematics for the Real World: the Integrative Think Tank (ITT) of the IWR / HGS MathComp as example for a challenged based teaching project

14/12/2022 Prof. Dr. Thomas Rausch - Heidelberg Center for the Environment, Heidelberg University & Dr. Tanja Peskan-Berghöfer Project coordinator Heidelberg Center for the Environment, Heidelberg University

Adobe
Info M2T: Prof. Dr. Thomas Rausch & Dr. Tatjana Peskan-Berghöfer

Externer Inhalt PHD & GREENCOMP - Welche Anforderungen stellt „Green Deal“ an die zukünftige Ausbildung der Promovierenden?
20/07/2022
 

Dr. Kathrin Foshag - TdLab Geographie, Universität Heidelberg &
Nina Bottenberg - BNE-Zentrum, Pädagogische Hochschuhle Heidelberg

Adobe Info M2T: Dr. Kathrin Foshag & Nina Bottenberg (20/07/2022)


Externer Inhalt Ausbildung zu Nachhaltigkeit-Coaches: BNE-Praxisseminar „Nachhaltigkeit Lehren Lernen“ der PH und Uni Heidelberg

18/05/2022
Dr. Nicole Aeschbach - Geographie/HSE, Universität Heidelberg

Adobe Info M2T: Dr. Nicole Aeschbach (18/05/2022)

 

Externer Inhalt Das Klimawissen Student LAB – Ein Beitrag zum BNE-Kompetenzerwerb in der Geographie

30/03/2022
Prof. Dr. Alexander Siegmund - Geographie, Pädagogsiche Hochschule Heidelberg und Universität Heidelberg

Adobe Info M2T: Prof. Dr. Alexander Siegmund (30/03/2022)

 

Externer Inhalt Bildung für nachhaltige Entwicklung. Eine Aufgabe der Universität?

03/03/2021
Tabea Feucht, Peter Abelmann - AK Lehre und Lernen des Studierendenrates der Universität Heidelberg & Dr. Rafael Klöber - Abteilung Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik der Universität Heidelberg

Adobe Info M2T: Feucht & Abelmann (03/03/2021)
 

Externer Inhalt Studentische Perspektiven auf das Corona-Semester. Ergebnisse & Implikationen der Umfrage des StuRa
16/06/2020
Dr. Klemens Ketelhut - Heidelberg School of Education, Universität Heidelberg & Dr. Rafael Klöber - Abteilung Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik der Universität Heidelberg
Adobe
Info M2T: Kelelhut (16/06/2020)
 

Externer Inhalt "Forschendes Lernen und Gender - Überlegungen und Erfahrungen aus der Hochschullehre"

18/03/2020
Dr. Felicitas Fischer von Weikersthal - Historisches Seminar, Universität Heidelberg
Adobe Info M2T: Fischer von Weikersthal (18/03/2020)
 

Externer Inhalt ""Differenzierung und Motivierung durch Blended Learning"

11/09/2019

Dr. Cindy Körner - Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg:

Externer Inhalt "Forschendes Lernen in Laborpraktika – Vorteile und Herausforderungen im Vergleich zu einem klassischen Praktikumsansatz"

05/06/2019

Dr. Roland Gromes - Centre for Organismal Studies, Universität Heidelberg:
Externer Inhalt "Fachwissenschaft trifft Fachdidaktik – ein praxisbezogenes Vertiefungsseminar für Lehramtsstudierende der Biologie"

03/04/2019

Dr. Denis Vogel - Mathematischen Institut, Universität Heidelberg:
Externer Inhalt „MaMpf – E-Learning in universitärer Mathematikausbildung“

 

13/03/2019

Dr. Klemens Ketelhut - Heidelberg School of Education, Universität Heidelberg:
Externer Inhalt "Forschendes Lernen im Kontext von Inklusion, Differenz und Diversität - Soziale Ungleichheit erklären und begreifen können. Ein Seminarkonzept"

11/09/2018

Ingo Kleiber - Heidelberg School of Education / Anglistisches Seminar, Universität Heidelberg:
Externer Inhalt Studentische Videopräsentationen als Alternative zu klassischen Seminarvorträgen

 

27/06/2018

Dr. Daniela Leitner- Institut für Religionswissenschaft, Universität Heidelberg:
„Seminare als Denkräume“

 

21/03/2018

Dr. Rafael Klöber - Südasien-Institut, Universität Heidelberg:
Externer Inhalt „Studentische Motivation durch Forschendes Lernen – Das Fallbeispiel: Indien in Heidelberg“

27/09/2017

Dr. Stefan Bär - Max-Weber-Institut für Soziologie, Universität Heidelberg:
Externer Inhalt „Forschungskompetenz und Forschungsmanagement“

 

28/06/2017

Dr. Dorothea Kaufmann - Fakultät für Biowissenschaften, Universität Heidelberg:
Externer Inhalt „MoBi4all“

 

22/03/2017

Dr. Anne Sommer - Heidelberg Center for American Studies, Universität Heidelberg:
Adobe „Puzzling Interdisciplinarity – Wissenschaftlichen Diskurs erleben und gestalten“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Sie möchten live mitdiskutieren?
Programm Meet2Talk hier                             
Sie möchten Ihr eigenes Lehrprojekt vorstellen?
Kontakt hier  

 

Sachbearbeiter: Redaktion SLK
Letzte Änderung: 13.04.2023
zum Seitenanfang/up