Bereichsbild
Kontakt

Kommunikation und Marketing
Pressestelle
Tel. +49 6221 54-2311
presse@rektorat.uni-heidelberg.de

 
Weitere Informationen
SUCHE

Balzan-Preis geht an Jan und Aleida Assmann

12. September 2017

Forscherpaar wird für seine Studien zum „kulturellen Gedächtnis“ ausgezeichnet

Modell

Foto: Privat

Aleida und Jan Assmann

Für ihre bahnbrechenden Forschungen zum „kulturellen Gedächtnis“ erhalten der Heidelberger Ägyptologe Prof. Dr. Jan Assmann und die Konstanzer Kulturwissenschaftlerin Prof. Dr. Aleida Assmann den diesjährigen Balzan Preis. Die Auszeichnung der gleichnamigen Stiftung – mit 750.000 Schweizer Franken einer der höchst dotierten Wissenschaftspreise – gilt der „gemeinsamen, inter- und transdisziplinären Erarbeitung dieses Konzepts und seinen definitorischen Klärungen als kulturwissenschaftliches Paradigma“, wie es in der Begründung zur Vergabe des Preises heißt. Zugleich sollen damit „zwei individuelle Oeuvres“ gewürdigt werden, „die das kollektive Gedächtnis als Voraussetzung religiöser und politischer Identitätsstiftungen präsentieren.“ Die Preisverleihung findet am 17. November 2017 in Bern statt.

Jan Assmann ist Emeritus am Institut für Ägyptologie der Universität Heidelberg, an dem er als Inhaber einer Ägyptologie-Professur von 1976 bis 2003 lehrte und forschte. Aleida Assmann habilitierte sich an der Ruperto Carola und wurde 1993 an die Universität Konstanz berufen, an der sie bis 2014 die Professur für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft innehatte. Die beiden Wissenschaftler wurden bereits vielfach für ihre Forschung ausgezeichnet. Zuletzt erhielten sie im Frühjahr 2017 den Karl-Jaspers-Preis, der von der Universität Heidelberg gemeinsam mit der Stadt Heidelberg und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften verliehen wird.

Alljährlich werden vier Balzan Preise an Wissenschaftler vergeben, die sich in ihrem Tätigkeitsbereich auf internationaler Ebene hervorgetan haben. Die vier auszuzeichnenden Disziplinen wechseln dabei und entstammen den Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Naturwissenschaften und Medizin. Die Preisträger erhalten je 750.000 Schweizer Franken, deren Hälfte für die Finanzierung von Forschungsprojekten verwendet werden muss.

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 12.09.2017
zum Seitenanfang/up