Bereichsbild

Dr. Philip Lorenz

Akademischer Mitarbeiter

 

 

Lorenz 2015

Kontaktdaten

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Institut für Politische Wissenschaft
Bergheimer Str. 58
Raum 03.003
D-69115 Heidelberg
Telefon: 06221-542874
E-mail: philip.lorenz@ipw.uni-heidelberg.de

Sprechstunde: Montags, 12.30 - 14.00 Uhr nach
Voranmeldung per Mail

 

Vita

Philip Lorenz hat an den Universitäten Heidelberg und Yale Politikwissenschaft, Psychologie und Öffentliches Recht studiert und wurde im Februar 2015 von der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Heidelberg promoviert. Er ist seit September 2008 akademischer Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft.

In der Forschung konzentriert er sich auf Demokratisierungs- und Konsolidierungsprozesse sowie die Rolle zivil-militärischer Beziehungen darin. Er interessiert sich außerdem für politische Gewalt und Mobilisierungsprozesse in autoritären Regimen und jungen Demokratien. Sein Regionalschwerpunkt ist Südostasien. Seine Dissertation beschäftigt er sich mit dem Einfluss zivilgesellschaftlicher Akteure auf die Institutionalisierung ziviler Kontrolle über das Militär in jungen Demokratien. Bisher unterrichtete er sowohl einführende Veranstaltungen in die Politische Wissenschaft als auch fortgeschrittene Kurse zu verschiedenen Aspekten der Demokratisierung in Südostasien und zu historischen und gegenwärtigen State-Building-Prozessen auf der ganzen Welt.

 

Publikationen

Monographien

  • Aurel Croissant und Philip Lorenz (2018): Comparative Politics of Southeast Asia. An Introduction into Government and Politics. Heidelberg: Springer VS.

  • Lorenz, Philip (2015): Principals, Partners and Pawns. Indonesian Civil Society Organizations and Civilian Control of the Military. Online verfügbar unter http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/18730.

  • Lorenz, Philip (2013): Patronage, Personalismus, Professionalisierung. Die vorsichtige Demokratisierung zivil-militärischer Beziehungen in Indonesien. Frankfurt am Main: Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktforschung (HSFK-Report, 3/2013).

  • Croissant, Aurel; Kuehn, David; Lorenz, Philip; Chambers, Paul W. (2013): Democratization and civilian control in Asia. Houndmills: Palgrave Macmillan.

  • Aurel Croissant, David Kuehn and Philip Lorenz. 2012. Breaking With the Past? Civil-Military Relations in the Emerging Democracies of East Asia. East-West Center, Policy Series 63. Honolulu, http://www.EastWestCenter.org/pubs/33460.

 

Referierte Zeitschriftenartikel

  • Croissant, Aurel; Völkel, Philip (2012): Party system types and party system institutionalization. Comparing new democracies in East and Southeast Asia. In: Party Politics 18 (2), S. 235–265. Online at http://ppq.sagepub.com/content/early/2010/12/18/1354068810380096.abstract.
  • Kuehn, David and Philip Lorenz (2011): Explaining Civil-Military Relations in New Democracies: Structure, Agency and Theory Development. In: Asian Journal of Political Science 19 (3), S. 231–249. Online at 10.1080/02185377.2011.628145.

  • Croissant, Aurel, David Kuehn; Paul Chambers, Philip Völkel and Siegfried O. Wolf (2011): Theorizing civilian control in new democracies. Agency, structure and institutional change. In: Zeitschrift für Vergleichende Politiwissenschaft 5 (1).

  • Croissant, Aurel and Philip Völkel (2010): Party system types and party system institutionalization. Comparing new democracies in East and Southeast Asia. In: Party Politics. Online first at: 10.1177/1354068810380096.

  • Völkel, Philip and Paul Chambers (2010): Demokratie und zivile Kontrolle über das Militär in Thailand und Indonesien. In: Asien 116 (Juli).

     

Nicht-referierte Artikel und Kapitel in Sammelbänden

  • Philip Lorenz (im Erscheinen 2018): Flukes and False Friends. Translation successes and failure in the Indonesian military and police reform process, in: Mannitz, Sabine (Hrsg.): Packing and Unpacking Security Sector Reform: The Travel of a Change Concept from Global Knowledge Regimes to Situated Security Spaces.

  • Lorenz, Philip (2015): Sicherheitskooperation in Südostasien. In: Reader Sicherheitspolitik (Ausgabe 09/2015). Berlin: Bundesministerium der Verteidigung. Online verfügbar unter: http://goo.gl/MG6tI2.

  • Lorenz, Philip und Aurel Croissant (2015): Indonesien. In: Aurel Croissant: Die Politischen Systeme Südostasiens. Eine Einführung. Heidelberg: Springer VS, S. 108-173.

  • Lorenz, Philip (2015): Militär und Politik in Indonesien. In: Gunnar Stange, Kristina Großmann and Rolf Jordan (Hg.): Handbuch Indonesien. Berlin: Horlemann Verlag.

  • Croissant, Aurel; Chambers, Paul; Völkel, Philip (2011): Democracy, the military and security sector governance in Indonesia, the Philippines and Thailand. In: Aurel Croissant und Marco Bünte (Hg.): The crisis of democratic governance in Southeast Asia. Houndmills: Palgrave Macmillan, S. 190–208.

 

Rezensionen

  • Rezension zu Larry Diamond, Marc F. Plattner, and Yun-han Chu “Democracy in East Asia: A new century”. In: Democratization 21(05): 981-982. Online verfügbar unter: http://goo.gl/MeVk8Q

  • Renzension zu Bacharuddin Jusuf Habibie: "517 Tage. Indonesien: Geburt einer Demokratie". In: Asien 112 (Januar 2012).

  • Rezension zu Marcus Mietzner, "Military politics, Islam, and the State in Indonesia”, Asien 114-115 (April 2010): 164-165.

 

Webmaster: E-Mail
Letzte Änderung: 14.11.2018
zum Seitenanfang/up