Bereichsbild
Aktuelles

 Aktuelle Vorträge         

  • 06.04.2022: Vortrag im Electoral Chairs’ Seminars der Université de Montréal zum Thema „The Activation of Norms: Revisiting the Link between Citizenship Norms and Participation”

  • 10./11.03.2022: Teilnahme an der interdisziplinären Tagung „24 hours of Political Psychology“ des German Political Psychology Network (Panelleitung und Vortrag zum Thema „The Activation of Citizenship Norms“)

[13.04.2022]

 

Neue Publikationen

  • König, Pascal D., Markus B. Siewert, und Kathrin Ackermann (2022). Conceptualizing and Measuring Citizens’ Preferences for Democracy: Taking Stock of Three Decades of Research in a Fragmented Field. Comparative Political Studies, online first. doi:10.1177/
    00104140211066213
    .
  • Ackermann, Kathrin und Isabelle Stadelmann-Steffen (2022). Voting in the Echo Chamber? Patterns of Political Online Activities and Voting Behavior in Switzerland. Swiss Political Science Review, online first. doi:10.1111/spsr.12498.
  • Ackermann, Kathrin, Angelika Vetter und Simon Stocker. 2021. Beteiligungspolitik unter Grün-Schwarz: Kontinuität und Wandel. In Kiwi im Südwesten. Eine Bilanz der zweiten Regierung Kretschmann 2016-2021, Felix Hörisch und Stefan Wurster (Hrsg.), 405-445. Wiesbaden: Springer VS.
  • Ackermann, Kathrin, Daniela Braun, Matthias Fatke and Nayla Fawzi. 2021. Direct democracy, political support and populism - attitudinal patterns in the German Bundesländer. Regional & Federal Studies, online first. doi:10.1080/
    13597566.2021.1919876.

[4.03.2022]

 

Neue Forschungsprojekte

  • Im Rahmen der Exzellenzstrategie der Universität Heidelberg wurde das interdisziplinäre Projekt „EXPSOLIDARITY - Experienced solidarity: values, motives and practices in caring communities and social volunteering“ bewilligt, an dem der Arbeitsbereich beteiligt ist. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Institut für Gerontologie und dem Theologischen Seminar durchgeführt.

[9.12.2021]

 

 
IPW >

Juniorprofessur für Empirisch-Analytische Partizipationsforschung

Herzlich Willkommen auf der Webpage der
Juniorprofessur für Empirisch-Analytische Partizipationsforschung
an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg!  

 

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu den Aktivitäten der Juniorprofessur in Forschung und Lehre.

 

Informationen zum Sommersemester 2022 und Wintersemester 2022/2023

Jun.-Prof. Dr. Kathrin Ackermann befindet sich ab Juli 2022 in Mutterschutz und anschließend für das Wintersemester 2022/2023 in Elternzeit. In dieser Zeit können keine Abschlussarbeiten oder Forschungspraktika zur Betreuung angenommen werden.

 

Kontaktdaten

Jun.-Prof. Dr. Kathrin Ackermann
Juniorprofessur für Empirisch-Analytische Partizipationsforschung
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Institut für Politische Wissenschaft
Bergheimer Str. 58
D-69115 Heidelberg
 


Büro:  03.033
Tel.: +49 (0) 6221 54 2871
E-Mail: kathrin.ackermann@ipw.uni-heidelberg.de
Persönliche Homepage: kathrinackermann.github.io/
Virtueller Konferenzraum: https://heiconf.uni-heidelberg.de/ack-zat-97p (nur nach Vereinbarung)

Webmaster: E-Mail
Letzte Änderung: 11.07.2022
zum Seitenanfang/up