Leitorado Brasileiro: Studium und Lehre
Aktuelles
Lehrveranstaltungen
Ziele des Leitorado
Die portugiesische Sprache wird von über 270 Millionen Menschen weltweit gesprochen und ist in neun Ländern Amtssprache: Angola, Brasilien, Kap Verde, Guinea-Bissau, Äquatorialguinea, Mosambik, Portugal, São Tomé und Príncipe, und Osttimor. Damit liegt das Portugiesische unter den weltweit gesprochenen Sprachen mit den meisten Native Speakers auf Rang 5. Unter den im Internet am häufigsten verwendeten und am häufigsten als Fremdsprache gesprochenen Sprachen liegt das Portugiesische auf Rang 6. Ausgehend von diesem sprachlichen Potenzial zielt das Leitorado Brasileiro darauf ab, die portugiesische Sprache und ihre verschiedenen Kulturen sichtbar zu machen, wobei der Schwerpunkt auf Themen liegt, die Brasilien betreffen.
Mit über 213 Millionen Einwohnern ist Brasilien das fünftgrößte Land der Welt und das größte und bevölkerungsreichste Land in Lateinamerika. Die Vermischung der einheimischen Bevölkerung mit Menschen, die aus allen Teilen der Welt zugewandert sind, hat zu einer außergewöhnlichen kulturellen und sprachlichen Vielfalt Brasiliens geführt. Das Brasilianische Lektorat möchte diese Vielfalt den Studierenden der Universität Heidelberg zugänglich machen und ihnen die Möglichkeit bieten, sich intensiv mit der Sprache und Kultur Brasiliens auseinanderzusetzen.
Aktuelle Mitteilungen für die Studierenden des Leitorado Brasileiro
Im Sommersemester 2023 werden sich die Lehrveranstaltungen des Brasilianischen Lektorats mit den Besonderheiten des brasilianischen Portugiesisch und kulturellen Phänomenen befassen, mit besonderem Augenmerk auf interkulturelle Aspekte zwischen Brasilien, den portugiesischsprachigen Ländern der Welt und den deutschsprachigen Ländern. Darüber hinaus werden wir verschiedene Veranstaltungen anbieten, die auch für Externe zugänglich sind, wie z.B. Filmfestivals, Vorträge über brasilianische Literatur und Portugiesisch als Herkunftssprache.
Das Brasilianisch-Lektorat wird im Sommersemester (SS 2023) drei Lehrveranstaltungen anbieten:
Das Seminar Cinema brasileiro - sociedade e cultura richtet sich an alle Studierenden der Universität Heidelberg. Brasilianische Filme werden die wichtigsten didaktischen Instrumente des Kurses sein und Inhalte illustrieren, die sich mit psychologischen, philosophischen, sozialen und politischen Themen befassen und die Debatte und das Wissen über die brasilianische Kultur durch die Filmkunst anregen.
Das Seminar Competência intercultural a partir da cultura brasileira befasst sich mit der interkulturellen Kompetenz in portugiesischer Sprache unter Berücksichtigung der effektiven Kommunikation mit Menschen aus anderen Kulturen und zielt auf affektive, kognitive, verhaltensbezogene und soziale Kompetenzen ab.
Am ZSL wird der Kurs Portugiesisch als Fremdsprache A2 angeboten, der sich an alle Studierenden der Universität richtet. Die Studierenden können sich an Lektorin Marília Pinheiro Pereira wenden, um weitere Informationen über die Lehrveranstaltungen und Leistungsnachweise sowie zu Forschung und Wissensaustausch im Zusammenhang mit der portugiesischen Sprache und der brasilianischen Kultur zu erhalten
Lehrveranstaltungen im SS 2023
- Cinema brasileiro: sociedade e cultura
- Competência Intercultural a partir da cultura brasileira
- Português como Língua Estrangeira - nível A2
Zudem können sich Studierende der Universität Heidelberg für weitere Informationen zur portugiesischen Sprache, zur brasilianischen Literatur und Kultur gerne an Lektorin Marília Pinheiro Pereira wenden.
Marília steht darüber hinaus für den Austausch zu Themen der Lehrerausbildung, Portugiesisch als Herkunftssprache und die Erstellung didaktischer Materialien zur Verfügung. Auch mit Blick auf einen Auslandsaufenthalt in Brasilien berät das Leitorado Brasileiro Heidelberg gerne. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Ziele des Leitorado Brasileiro Heidelberg
- Verbreitung brasilianisches Portugiesisch und brasilianischer Kultur durch spezielle Lehrveranstaltungen und extracurriculare Aktivitäten;
- Fortsetzung der laufenden Projekte im Zusammenhang mit der portugiesischen Sprache und der brasilianischen Kultur;
- Stärkung des Sprachbereichs Portugiesisch an der Universität Heidelberg durch gemeinsame Aktivitäten mit dem HCIAS;
- Stärkung der Partnerschaften mit brasilianischen Universitäten durch Kontakte zwischen deutschen und portugiesischen Studierenden an diesen Universitäten;
- Förderung der Fortbildung von Lehrkräften für Portugiesisch als Fremd- und als Herkunftssprache in Deutschland;
- Entwicklung von didaktischem Material für den Unterricht von Portugiesisch als Fremdsprache entsprechend dem Profil der Portugiesisch-Studierenden der Universität Heidelberg;