Die Kinderuni
Kinderuni 2020: unter speziellen Bedingungen
Der Rückblick auf die Kinderuni 2020 fällt anders aus als bisher: durch die Ausbreitung des Corona-Virus konnten wir nur die vier Vorlesungen für die Schulen durchführen, der Kinderuni-Tag mit den vielen Workshop-Angeboten musste leider ausfallen. Aber immerhin kann man sagen: vier Vorlesungen, von denen wir durch den Zuspruch durch die Schüler*innen und ihre Lehrer*innen wissen, dass sie sehr gut ankamen.
Und auch sehr viele nette Rückmeldungen auf die Absage des Kinderuni-Tages, die das nicht nur schade für die Kinder fanden, sondern auch für die Referent*innen, die schon viel Zeit in die Vorbereitung investiert hatten. Beispielsweise diese Zuschrift:
„(….) Vielen lieben Dank für Ihren Einsatz, die tolle Möglichkeit und das Erweitern von Kinderhorizonten. Ich wünsche Ihnen alles Gute und bis zum nächsten Mal!“
Ja,- und genau das wünschen wir euch auch: Alles Gute und bis zum nächsten Mal!!
Euer Team der Kinderuni
Eindrücke aus 2018 und 2019
Wie die Kinderuni funktioniert
Die Veranstaltungen der Kinderuni werden von der Abteilung Wissensaustausch in Absprache mit den Wissenschaftlern entwickelt.
Vorlesungen und Workshops finden direkt an den Instituten statt, um zu zeigen, wie vor Ort gelernt und geforscht wird. Das Zuhören in großen Vorlesungen und das Selbstmachen in kleinen Gruppen bei Workshops gehört wie bei den großen Studenten dazu. Für Schulen bieten wir spezielle Vorlesungen unter der Woche an. Interessierte LehrerInnen melden sich mit ihrer Klasse (vierte bis sechste Klassenstufe) an.
Bis auf einzelne Ausnahmen sind die Veranstaltungen der Kinderuni kostenlos. Die Vorlesungen dauern in der Regel ca. eine Stunde, die Workshops sind auf ca. zwei Stunden ausgelegt. Insbesondere bei den Workshops hängt dies natürlich davon ab, was wir machen und kann durchaus auch mal länger dauern. Erwachsene sind bei den Vorlesungen nur soweit zugelassen, wie der Platz ausreicht. Für die Kinderuni bitten wir immer um eine Online-Anmeldung, damit wir planen können. Wenn der Hörsaal groß genug ist, kann man zu den Vorlesungen auch ohne Anmeldung kurzfristig dazukommen. Für die Workshops ist die Anmeldung notwendig, da die Plätze begrenzt sind.
Die Workshops und Vorlesungen der nächsten Kinderuni findet man immer einige Wochen vor dem Start auf dieser Seite oder kann sich mit dem Newsletter der Jungen Universität benachrichtigen lassen. Hier geht’s zur Anmeldung für den Newsletter.
Eindrücke aus den letzten Jahren