
|
Wir freuen uns auf den GEO-Tag der Natur 2023
von Fr., 12. Mai bis So., 14. Mai 2023
|
 |
 |
Veranstalter:
Prof. Dr. Michael Wink
Seniorprofessor im IPMB, Pharmazeutische Biologie
Im Neuenheimer Feld 364
69120 Heidelberg
E-Mail: wink@uni-heidelberg.de
Homepage: https://www.winks-biology.com/
Sekretariat: Petra Fellhauer
Tel.: 06221/54-4880
E-Mail: fellhauer@uni-heidelberg.de
|
|
K o s t e n l o s e - E X K U R S I O N E N 2023 |
|
Freitag, 12. Mai 2023 |
Tag, Zeit |
Treffpunkt |
Titel |
Leiter |
maximale
Teilnehmerzahl
|
Fr., 07:00 - 10:00 Uhr

|
Haupteingang
Schlossgarten an den Treppen rechts des Besucherzentrums |
Ornithologische Exkursion im Heidelberger Schlosspark
Exkursionsbeschreibung |
Dr. Karl-Friedrich Raqué
NABU Heidelberg
und
Naturschutzbeauftragter der Stadt Heidelberg |
25 |
Fr., 16:00 - 19:00 Uhr

|
Altrheinbrücke in
68775 Ketsch |
Der Auenwald im nördlichen Oberrheingebiet,
Ketscher Inseln
Exkursionsbeschreibung
|
Dr. Norbert Becker
COS, Universität Heidelberg |
25 |
Fr., 16:00 - 20:00 Uhr

|
Wagbachniederung, Waghäusel
Parkplatz Wallfahrtskirche in Waghäusel
|
Ornithologische Abendexkursion
Wagbachniederung
Exkursionsbeschreibung |
Arwed Brömmer |
15 |
Fr., 19:30 - 21:00 Uhr

|
Haupteingang
Schlossgarten an den Treppen rechts des Besucherzentrums |
Amphibien im Heidelberger Schlossgarten
Exkursionsbeschreibung |
Dipl. Päd. Nicole Lill
NABU Heidelberg |
20 |
Fr., 21:00 - 22:00 Uhr

|
Botanischer Garten Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 340
Eingang zu den Gewächshäusern
Buslinie 31,
Botanischer Garten |
Amphibien in Heidelberg
Exkursionsbeschreibung |
Prof. Dr. Marcus Schrenk,
Päd. Hochschule Ludwigsburg |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 13. Mai 2023 |
Tag, Zeit |
Treffpunkt |
Titel |
Leiter |
maximale
Teilnehmerzahl |
Sa., 10:00 - 12:00 Uhr

|
Botanischer Garten Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 361
Eingang
Buslinie 31,
Botanischer Garten |
Arznei- und Giftpflanzen
Exkursionsbeschreibung |
Dr. Cornelius Domhan
IPMB
Pharmazeutische Biologie
Universität Heidelberg |
25 |
Sa., 10:30 - 13:00 Uhr

|
Schranke am Philosophenweg,
von Neuenheim kommend beim Philosophengärtchen, Heidelberg |
Exotische Gehölze und Stauden in Heidelberg sowie klima- und pflanzengeographische Aspekte
Exkursionsbeschreibung |
Dr. Andreas Bauer
und
Dipl.-Geograph
Ralph Joly |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag, 14. Mai 2023 |
Tag, Zeit |
Treffpunkt |
Titel |
Leiter |
maximale
Teilnehmerzahl |
So., 07:00 - 10:00 Uhr

|
Beginn des Philosophenweges an der Bergstraße |
Ornithologische Exkursion am Philosophenweg
Exkursionsbeschreibung |
Dr. Karl-Friedrich Raqué
NABU Heidelberg
und
Naturschutzbeauftragter der Stadt Heidelberg |
25 |
Sa., 07:30 - 10:30 Uhr

|
Parkplatz unterhalb der Schauenburg Dossenheim. Der Wanderparkplatz liegt oberhalb einer Straßenschleife im Übergang der Straße "Oberer Burggarten" in die "Schauenburgstraße" |
Vogelexkursion in das Vogelschutzgebiet Natura 2000 Dossenheim-Schriesheim
Exkursionsbeschreibung |
Prof. Dr. Michael Wink
Universität Heidelberg
IPMB, Pharmazeutische Biologie |
25 |
So., 10:15 - 14:30 Uhr

|
Lindenplatz
69226 Nußloch
|
Naturkundlicher Spaziergang
und Picknick am Rande des Kraichgaus
Exkursionsbeschreibung |
Volker Violet
NABU Heidelberg |
25 |
So., 15:00 - 17:00Uhr

|
68199 Mannheim Neckarau, Donaustraße/Ecke Innstraße (im Feld) |
Führung durch den Lehrgarten
Exkursionsbeschreibung |
Andreas Niemöller
Gärtner/Arbeitserzieher
IB Mannheim
(Internationaler Bund) |
40 |
|
Buch zum Thema
Wagbachniederung
von
Arwed Brömmer |
 |
Text und Grafik, Arwed Brömmer
Heidelberg
ISBN: 978-3-00-59047-4
Softcover, 100 S., 12,80 €
|
Buch zum Thema
Arzneipflanzen |

|
Deutscher Apotheker
Verlag
ISBN:
978-3-8047-3409-8
Preis: 39,80 Euro |
|
Buch zum Thema
Ornithologie |
 |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Probeseiten
|
|