
|
GEO-Tag der Natur 2022
von Fr., 13. Mai bis So., 15. Mai 2022
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Teilnehmer, Exkursionsleiter, Helfer und Sponsoren
|
 |
 |
Veranstalter:
Prof. Dr. Michael Wink
Seniorprofessor im IPMB, Pharmazeutische Biologie
Im Neuenheimer Feld 364
69120 Heidelberg
E-Mail: wink@uni-heidelberg.de
Homepage: https://www.winks-biology.com/
Sekretariat: Petra Fellhauer
Tel.: 06221/54-4880
E-Mail: fellhauer@uni-heidelberg.de
|
|
K o s t e n l o s e - E X K U R S I O N E N 2022 |
|
Freitag, 13. Mai 2022 |
Tag, Zeit |
Treffpunkt |
Titel |
Leiter |
Artenlisten / Bilder |
Fr., 07:00 - 10:00 Uhr

|
Haupteingang
Schlossgarten an den Treppen rechts des Besucherzentrums |
Ornithologische Exkursion im Heidelberger Schlosspark
Exkursionsbeschreibung |
Dr. Karl-Friedrich Raqué
NABU Heidelberg
und
Naturschutzbeauftragter der Stadt Heidelberg |
Artenliste |
Fr., 16:00 - 19:00 Uhr

|
Altrheinbrücke in
68775 Ketsch |
Der Auenwald im nördlichen Oberrheingebiet,
Ketscher Inseln
Exkursionsbeschreibung
|
Dr. Norbert Becker
COS, Universität Heidelberg |
Bilder von
Claudia Zieboll |
Fr., 16:00 - 20:00 Uhr

|
Wagbachniederung, Waghäusel
Parkplatz Wallfahrtskirche in Waghäusel
|
Ornithologische Abendexkursion
Wagbachniederung
Exkursionsbeschreibung |
Arwed Brömmer |
Artenliste & Bilder
|
Fr., 18:00 - 20:00 Uhr

|
Parkplatz Posseltslust, Bushaltestelle der Linie 39 Bismarckplatz Richtung Königstuhl |
Wild- und Heilkräuterführung über die Streuobstwiese am Kohlhof
Exkursionsbeschreibung |
Dipl.-Biol.
Friederike Niestroj
Grüne Schule Heidelberg, Öffentliche Bildungsarbeit im Botanischen Garten der Universität Heidelberg |
|
Fr., 21:30 - 22:30 Uhr

|
Botanischer Garten Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 340
Eingang zu den Gewächshäusern
Buslinie 31,
Botanischer Garten
|
Amphibien in Heidelberg
Exkursionsbeschreibung |
Prof. Dr. Marcus Schrenk,
Päd. Hochschule Ludwigsburg |
|
|
|
|
|
|
|
|
Samstag, 14. Mai 2022 |
Tag, Zeit |
Treffpunkt |
Titel |
Leiter |
Artenlisten / Bilder |
Sa., 07:00 - 10:00 Uhr

|
Parkplatz unterhalb der Schauenburg Dossenheim. Der Wanderparkplatz liegt oberhalb einer Straßenschleife im Übergang der Straße "Oberer Burggarten" in die "Schauenburgstraße" |
Vogelexkursion in das Vogelschutzgebiet Natura 2000 Dossenheim-Schriesheim
Exkursionsbeschreibung |
Prof. Dr. Michael Wink
Universität Heidelberg
IPMB, Pharmazeutische Biologie |
Artenliste & Bilder |
Sa., 07:00 - 10:00 Uhr

|
Parkplatz des Hanschuhsheimer Friedhofs, gegenüber Blumen Mathes, Zum Steinberg 51,
69120 Heidelberg |
Ornithologische Frühexkursion am Handschuhsheimer Steinberg
Exkursionsbeschreibung |
Dr. Karl-Friedrich Raqué
NABU Heidelberg
und
Naturschutzbeauftragter der Stadt Heidelberg |
Artenliste & Bilder |
Sa., 10:00 - 12:00 Uhr
 |
Ökogarten am Klausenpfad,
hinter der PH, INF 561,
nahe zum Tennisplatz |
Grüne Hölle -
Nachtschattengewächse
Exkursionsbeschreibung |
Prof. Lissy Jäkel
Dr. Ulrike Kiehne, FÖJ-Aktive
Valentin Kleinpeter,
Transfer together u.a.
Team Ökogarten der
PH Heidelberg |
|
Sa., 10:00 - 12:00 Uhr

|
Botanischer Garten Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 340
Eingang zu den Gewächshäusern
Buslinie 31,
Botanischer Garten |
Arzneipflanzen im Garten - Erkennen und Nutzen
Exkursionsbeschreibung |
Prof. Dr. Jürgen Reichling
früher IPMB,
Pharmazeutische Biologie
Universität Heidelberg
|
Artenliste & Bilder |
Sa., 11:00 - 13:00 Uhr

|
Julius Kühn-Institut (JKI)
Schwabenheimer Straße 101
69221 Dossenheim |
|
Dr. Astrid Eben,
Dipl-Agrarbiologin, JKI
Felix Hergenhahn,
Gärtnermeister JKI
FPeter Burger
Versuchsfeldleiter, JKI
|
|
Sa., 13:00 - 15:30 Uhr

|
Schranke am Philosophenweg,
von Neuenheim kommend beim Philosophengärtchen, Heidelberg |
Exotische Gehölze und Stauden in Heidelberg sowie klima- und pflanzengeographische Aspekte
Exkursionsbeschreibung |
Dr. Andreas Bauer
und
Dipl.-Geograph
Ralph Joly |
Artenliste & Bilder |
Sa., 15:00 - 17:00Uhr

|
Mannheim Neckarau, Donaustraße/Ecke Innstraße (im Feld) |
Führung durch den Lehrgarten
Pizza aus dem Lehmofen
Exkursionsbeschreibung |
Andreas Niemöller
Gärtner/Arbeitserzieher
IB Mannheim
(Internationaler Bund) |
Bilder von
Claudia Zieboll |
18:30 - 21:30 Uhr

|
Botanischer Garten Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 340
Eingang zu den Gewächshäusern
Buslinie 31,
Botanischer Garten |
Halsbandsittiche in Heidelberg
Brutplätze und Schlafbäume
Exkursionsbeschreibung |
Dr. Michael Braun
Projektleiter bei ARCADIS, Köln
|
Artenliste & Bilder |
|
|
Sonntag, 15. Mai 2022 |
Tag, Zeit |
Treffpunkt |
Titel |
Leiter |
Artenlisten / Bilder |
So., 08:00 - 11:00 Uhr

|
NSG
Lampertheimer Altrhein
Anfahrtskizze |
Die Vogelwelt
am Lampertheimer Althrein
Exkursionsbeschreibung |
Fabian Schrauth
Doktorand im Bereich Biowissenschaften
Universität Frankfurt |
Artenliste & Bilder |
So., 09:00 - 11:00 Uhr

|
Haupteingang
Landgericht Heidelberg Kurfürsten-Anlage 15
69115 Heidelberg |
Mauersegler -
Akrobaten der Lüfte in der Heidelberger Weststadt
Exkursionsbeschreibung |
Kirsten Dressel
und
Prof. Dr. Volker Voigtländer
NABU Heidelberg |
|
So., 10:00 - 12:00 Uhr

|
Haupteingang
Schlossgarten an den Treppen rechts des Besucherzentrums |
Amphibien im Heidelberger Schlossgarten
Exkursionsbeschreibung |
Dipl. Päd. Nicole Lill
NABU Heidelberg |
|
So., 10:30 - 13:30 Uhr

|
10.00 Uhr Bismarckplatz, Bushaltestelle der Linie 39
oder
10.30 Uhr Drei Eichen, Bushaltestelle
|
Königstuhl-Südabflachung, Übergang vom Odenwald zum Kraichgau beim "Kraichgaublick"
Exkursionsbeschreibung |
Volker Violet
NABU Heidelberg |
Artenliste & Bilder
Bilder von
Claudia Zieboll
|
So., 14:00 - 16:00 Uhr

|
Neckarwiese in Heidelberg beim Wasserspielplatz Uferstraße |
Gänse auf der Neckarwiese in Heidelberg - Infostand
Exkursionsbeschreibung |
Hedwig Sauer-Gürth,
IPMB,
Pharmazeutische Biologie
Universität Heidelberg |
|
So., 11:00 - 12:00 Uhr

|
HD-Neuenheim, Uferstr. 68 an der Litfaßsäule bzw. am Toilettenhäuschen.
Hier trifft die Posseltstraße auf die Uferstraße. |
Heil- und Wildkräuter entlang
des Neckarufers
Exkursionsbeschreibung |
Dr. Pille Wetterauer &
Dr. Bernhard Wetterauer
IPMB,
Pharmazeutische Biologie
Universität Heidelberg
|
Artenliste & Bilder
Kräuterkochbuch von Dr. Pille Wetterauer |
So., 14:00 - 16:30 Uhr

|
69190 Walldorf, Parkplatz gegenüber dem Reit- und Rennverein Walldorf eV (nicht Reitstall Weißbrod) Anfahrt über die Rennbahnstraße in Walldorf, die die A5 quert |
Sandrasen Saupferchbuckel
Exkursionsbeschreibung |
Franz Auer
und
Franz Forsthofer
NABU Heidelberg |
Artenliste & Bilder |
|
|
|
|
|
|
Buch zum Thema
Wagbachniederung
von
Arwed Brömmer |
 |
Text und Grafik, Arwed Brömmer
Heidelberg
ISBN: 978-3-00-59047-4
Softcover, 100 S., 12,80 €
|
Buch zum Thema
Arzneipflanzen |

|
Deutscher Apotheker
Verlag
ISBN:
978-3-8047-3409-8
Preis: 39,80 Euro |
|
Buch zum Thema
Ornithologie |
 |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Probeseiten
|
|