
|
Wegen des Coronavirus findet der GEO-Tag der Natur 2020
NICHT statt.
Die Solidarität und Disziplin, die sehr viele Menschen in Deutschland seit Wochen
an den Tag legen, müssen wir weiterhin durchhalten.
Die Kontraktbeschränkungen sind weiterhin gefordert
und wir können deshalb leider keine Exkursionen durchführen.
Bleiben Sie gesund! |
 |
 |
Veranstalter:
Prof. Dr. Michael Wink
IPMB
Pharmazeutische Biologie
Im Neuenheimer Feld 364
69120 Heidelberg
E-Mail: wink@uni-heidelberg.de
Homepage: https://www.winks-biology.com/
Sekretariat: Petra Fellhauer
Tel.: 06221/54-4880
E-Mail: fellhauer@uni-heidelberg.de |
 |
|
Wegen des Coronavirus finden die Exkursionen NICHT statt ! |
Tag, Zeit |
Treffpunkt |
Leitung |
Titel |
|

|
Parkplatz unterhalb der Schauenburg Dossenheim. Der Wanderparkplatz liegt oberhalb einer Straßenschleife im
Übergang der Straße "Oberer Burggarten" in die "Schauenburgstraße"
|
Prof. Dr. Michael Wink |
Ornithologische Frühexkursion durch das Natura 2000 Schutzgebiet in Dossenheim-Schriesheim
Exkursionsbeschreibung |
abgesagt!
|
|

|
Julius Kühn-Institut (JKI)
Schwabenheimer Straße 101
69221 Dossenheim |
Dr. Astrid Eben,
Dipl-Agrarbiologin
Felix Hergenhahn,
Gärtnermeister JKI
|
Entomologisch-botanische Exkursion im obstbaulichen Versuchsfeld:
- Nützlinge und Schädlinge im Obstbau
- Blütenpflanzen und bestäubende Insekten
-Integrierter Pflanzenschutz
Exkursionsbeschreibung |
abgesagt!
|
|

|
Parkplatz Nußloch Richtung Maisbach oberhalb der Grillhütte beim Brunnenfeld |
Franz Auer und
Franz Forsthofer
NABU Heidelberg
|
Botanische Exkursion
Kalkmagerwiesen bei Nußloch
Exkursionsbeschreibung |
abgesagt!
|

|
Wagbachniederung, Waghäusel
Parkplatz Wallfahrtskirche in Waghäusel
|
Arwed Brömmer
|
Ornithologische Abendexkursion
Wagbachniederung
Exkursionsbeschreibung
|
abgesagt!
|

|
Bushaltestelle
Rathaus-Bergbahn Heidelberg
|
Caren Pauler
Doktorandin im Centre for Organismal Studies
Uni Heidelberg |
Schottische Hochlandrinder und die Pflanzen ihrer Weide
Exkursionsbeschreibung |
abgesagt!
|
 |
Altrheinbrücke in
68775 Ketsch |
Dr. Norbert Becker
KABS, Speyer |
Der Auenwald im nördlichen Oberrheingebiet, Ketscher Inseln
Exkursionsbeschreibung |
abgesagt! |

|
Schranke am Philosophenweg, von Neuenheim kommend beim Philosophengärtchen, Heidelberg |
Dr. Andreas Bauer
Dipl.-Geograph
Ralph Joly |
Exotische Gehölze und Stauden in Heidelberg und Klima- und pflanzengeographische Aspekte
Exkursionsbeschreibung |
abgesagt! |

|
Ökogarten am Klausenpfad, hinter der PH, INF 561, nahe zum Tennisplatz |
Prof. Lissy Jäkel,
M.A. Sabrina Friess,
Dr. Ulrike Kiehne
Team Ökogarten der
PH Heidelberg |
Mobilität und Wandel
Spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Gartens
Exkursionsbeschreibung |
abgesagt! |
|
Eingang Theresien-Kindergarten, Rathausstr. 30, HD-Rohrbach, nahe Haltestelle Rohrbach-Markt |
Corina Müller
NABU-Gruppe Heidelberg |
Naturgarten zum Anknabbern: Exkursion im 4-Jahreszeitengarten in Rohrbach mit anschließender Zubereitung von Salaten aus essbaren Blüten und Wildkräutern
Exkursionsbeschreibung |
abgesagt! |

|
NSG
Lampertheimer Altrhein
Anfahrtskizze
|
Fabian Schrauth
Masterstudent
Universität Frankfurt |
Die Vogelwelt
am Lampertheimer Althrein
Exkursionsbeschreibung |
abgesagt!
|
 |
Forsthaus
Mühltalstraße 147
69121 Heidelberg
|
Dr. Manuel Striegel
|
Pilzliche Vielfalt im Mühltal
Exkursionsbeschreibung |
abgesagt! |

|
Forsthaus Mühltal in
HD-Handschuhsheim |
Dr. Joachim Wünn |
Bienenhaltung in Heidelberg -
Besichtigung des Lehrbienenstands des Bezirksimkervereins Heidelberg
Exkursionsbeschreibung &
Info zum Unterschreiben
|
abgesagt!
|
|
|
Buch zum Thema
Ornithologie |
 |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Probeseiten
|
|