Fakultät
für Biowissenschaften > Institut
für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie > IPMB,
Abteilung Biologie |
|
|
GEO - Tag der Natur - Vielfalt entdecken
vom
25.05.2017 bis 28.05.2017
|
 |
|
Freuen Sie sich schon jetzt darauf, die faszinierende Natur vor unserer Haustür zu entdecken. |
|
Sekretariat des IPMB, Abt. Biologie: Petra Fellhauer
Tel.: 06221/54-4880, E-Mail: fellhauer@uni-heidelberg.de |
|
|
Tag, Zeit |
Treffpunkt |
Titel |
Leiter |
Fotos / Artenlisten |
|
Donnerstag, 25.05.2017 |
|
Do., 25.05.2017
10:00 - 12:00 Uhr |
Südstadt ggüb. Bergfriedhof, Rohrbacher Str. Ecke Liebermannstr. vor Grabmale Hoffmann
|
Wilde Südstadt - Tier- und Pflanzenvielfalt
vor der Haustür
Exkursionsbeschreibung |
Dipl.-Biol.
Philipp Kremer
Stadt Heidelberg |
|
|
Do., 25.05.2017
10:30 - 12:30 Uhr |
Kohlhofwiese Heidelberg
(Heidelberger Schlittenwiese)
|
Wild- und Heilkräuterparadies Streuobstwiese
Exkursionsbeschreibung |
Dipl.-Biol.
Friederike Niestroj
Geopark-Vorortbegleiterin |
Artenliste |
|
Do., 25.05.2017
10:30 - 13:00 Uhr |
Julius Kühn-Institut (JKI)
Schwabenheimer Straße 101
69221 Dossenheim
|
Entomologisch-botanische Exkursion im obstbaulichen Versuchsfeld:
- Nützlinge und Schädlinge im Obstbau
- Blütenpflanzen und bestäubende Insekten
-Integrierter Pflanzenschutz
Exkursionsbeschreibung |
Dr. Astrid Eben,
Dipl-Agrarbiologin
Felix Hergenhahn,
Gärtnermeister
Bernd Pfeifer,
Gärtnermeister
|
Fotos
und
Artenliste
|
|
Do., 25.05.2017
14:00 - 17:00 Uhr |
Am Tankturm beim Bauhaus, Eppelheimer Str. 46, Heidelberg |
Botanische Exkursion zu den Ausgleichsflächen der Bahnstadt-Eidechsen
Exkursionsbeschreibung |
Corinna Müller, Franz Auer, Franz Forsthofer
Arbeitskreis Botanik der NABU-Gruppe Heidelberg |
Fotos
und
Artenliste
|
|
Do., 25.05.2017
15:00 - 17:00 Uhr |
Am Ende des Quellenwegs, in Ziegelhausen.
Bushaltestelle Heidelbuckelweg
(200 m entfernt) |
Schottische Hochlandrinder und die Pflanzen ihrer Weide
Exkursionsbeschreibung |
Caren Pauler
Doktorandin im Centre for Organismal Studies
Uni Heidelberg |
Fotos
Artenliste
Protokoll |
|
Do., 25.05.2017
16:00 - 18:00 Uhr |
Altenheim St. Hedwig,
Haupteingang Mönchhofstr. 28
69120 Heidelberg
|
Tierische Einwanderer
in Heidelberg
Exkursionsbeschreibung |
Dr. Regine Buyer,
BUND-Ortsgruppe Heidelberg-Wieblingen |
Fotos
und
Artenliste
|
|
Freitag, 26.05.2017 |
|
Fr., 26.05.2017
07:30 - 11:00 Uhr |
Parkplatz unterhalb der Schauenburg Dossenheim. Der Wanderparkplatz liegt oberhalb einer Straßenschleife im
Übergang der Straße "Oberer Burggarten" in die "Schauenburgstraße" |
Ornithologische Frühexkursion durch das Natura 2000 Schutzgebiet in Dossenheim-Schriesheim
Exkursionsbeschreibung |
Prof. Dr. Michael Wink
Universität Heidelberg
Direktor des
IPMB Abt. Biologie |
Fotos
Artenliste |
|
Fr., 26.05.2017
18:00 - 19:30 Uhr |
Botanischer Garten Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 340
|
Die Schutzsammlungen des Botanischen Gartens Heidelberg Orchideen, Bromelien,
Pflanzen Madagaskars
Exkursionsbeschreibung |
Dr. Andreas Franzke
Wiss. Leiter/Curator
Botanischer Garten Heidelberg |
|
|
Fr., 26.05.2017
18:30 - 21:30 Uhr |
Pflegeheimat St. Hedwig,
Mönchhofstr. 28,
69120
Heidelberg |
Halsbandsittiche in Heidelberg
Brutplätze und Schlafbäume
Exkursionsbeschreibung |
Dr. Michael Braun
und
MSc. Liviu Parau,
IPMB Abt. Biologie |
Fotos
und
Artenliste |
|
Fr., 26.05.2017
20:30 - 24:00 Uhr |
Viernheimer Heide
Kegelzentrum Heide
Heideweg
68623 Lampertheim
|
Ziegenmelker-Exkursion
Anfahrt |
Prof. Dr. Michael Wink
Universität Heidelberg
Direktor des
IPMB Abt. Biologie
|
Artenliste |
|
Samstag, 27.05.2017 |
|
Sa, 27.06.2017
10:00 - 13:00 Uhr |
Ökogarten der PH
Am Klausenpfad
Von der Bushaltestelle Pädagogische Hochschule der Linie 31 sind 300 m zu Fuß zurückzulegen.
Von der Haltestelle Technologiepark der Straßenbahnlinien 24 oder 21 sind es zu Fuß etwa 600 m. |
Vom Biodiversitätsprojekt Ökogarten zur Erhaltung der Biodiversität im Campus -
Doldenblütler und Insekten
Exkursionsbeschreibung |
Team Ökogarten
Prof. Dr. Lissy Jäkel,
PH Heidelberg |
Fotos
und
Artenliste |
|
Sa, 27.05.2017
13:00 - 15:00 Uhr |
Schranke am Philosophenweg, von Neuenheim kommend beim Philosophengärtchen, Heidelberg |
Exotische Gehölze und Stauden in Heidelberg
Exkursionsbeschreibung |
Dr. Andreas Bauer |
Fotos
und
Artenliste |
|
Sa, 27.05.2017
14:00 - 17:00 Uhr |
Zoo Heidelberg
Tiergartenstraße 3
69120 Heidelberg
bei den Waschbären und Umgebung |
- Invasive Arten vor der Haustür
- Einheimische Insektenvielfalt
-
Einheimische Vogelwelt
- Europäischer Feldhamster
Exkursionsbeschreibung |
ehrenamtliche Mitarbeiter des Zoos und der Zooschule
Organisation:
Nicole Bruslund
Zooschule Heidelberg |
|
|
Sonntag, 28.05.2017 |
|
So., 28.05.2017
07:00 - 10:00 Uhr
|
nördlicher Parkplatz Handschuhsheimer Friedhof (ggüb.Blumen Mathes)
Zum Steinberg 51 |
Ornithologische Frühexkursion am Steinberg
Exkursionsbeschreibung |
Dr. Karl-Friedrich Raqué
NABU Heidelberg |
Fotos
und
Artenliste |
|
So., 28.05.2017
08:00 - 11:00 Uhr |
NSG
Lampertheimer Althrein
Anfahrtskizze
|
Die Vogelwelt
am Lampertheimer Althrein
Exkursionsbeschreibung |
Fabian Schrauth
Biologiestudent
Universität Heidelberg |
Fotos
und
Artenliste |
|
So., 28.05.2017
10:00 - 12:00 Uhr |
Botanischer Garten Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 340
Eingang zu den Gewächshäusern
Buslinie 31
Haltestelle: Botanischer Garten |
Heilpflanzen und ihre Zubereitungen - traditionelle und moderne Anwendungsgebiete
Exkursionsbeschreibung |
Prof. Dr. Jürgen Reichling
Universität Heidelberg
IPMB, Abt. Biologie |
Fotos
und
Artenliste |
|
So., 28.05.2017
14:00 - 17:00 Uhr |
Wasserschachtel am Neckar in Heidelberg,
bei der Theodor-Heuss-Brücke
auf der Neckarwiese |
Infostand:
Vogelgrippe - In Heidelberg nicht?
Exkursionsbeschreibung |
Prof. Dr. Michael Wink, Hedwig Sauer-Gürth, Michaela Kraft
IPMB, Abt. Biologie
Universität Heidelberg |
Fotos |
|
So, 28.05.2017
14:00 - 17:00 Uhr |
Zoo Heidelberg
Tiergartenstraße 3
69120 Heidelberg
bei den Waschbären und Umgebung |
- Invasive Arten vor der Haustür
- Einheimische Insektenvielfalt
-
Einheimische Vogelwelt
- Europäischer Feldhamster
Exkursionsbeschreibung |
ehrenamtliche Mitarbeiter des Zoos und der Zooschule
Organisation:
Nicole Bruslund
Zooschule Heidelberg |
|
|
So., 28.05.2017
15:00 - 17:00 Uhr |
Wanderparkplatz an der K4157 zwischen Nußloch und Maisbach |
Lebensraum Acker
- Eine ornithologisch botanische Exkursion ins Maisbacher Tal
Exkursionsbeschreibung |
M.Sc. Tobias Lepp
&
M.Sc. Natascha Lepp |
Fotos
und
Artenliste
|
|
So., 28.05.2017
16:00 - 20:00 Uhr |
Wagbachniederung, Waghäusel
Parkplatz Wallfahrtskirche in Waghäusel |
Ornithologische Abendexkursion
Wagbachniederung
Exkursionsbeschreibung |
Arwed Brömmer |
Fotos
und
Artenliste |
|
So., 28.05.2017
20:15 - 22:00 Uhr |
Bergfriedhof Heidelberg,
Rohrbacher Straße,
Haltestelle Bergfriedhof
Bei Regen:
Vortrag im IPMB, INF 364, Raum 405 |
Fledermäuse
- geheime Jäger der Nacht
Exkursionsbeschreibung |
Christopher Paton
NABU Heidelberg |
Fotos
und
Artenliste |
|
Buch zum Thema
Arzneipflanzen |
 |
Deutscher Apotheker
Verlag
ISBN:
978-3-8047-3409-8
Preis: 39,80 Euro |
|
Buch zum Thema
Ornithologie |
 |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Probeseiten
|
|
Buch zum Thema
Blüte und Frucht |
 |
E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nägele & Obermiller), Stuttgart
gebundene Ausgabe 2008
Preis 49,00€ ... hineinblättern ... |
|