Fakultät
für Biowissenschaften > Institut
für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie > IPMB,
Abteilung Biologie |
|
|
 |
Der nächste Tag der Artenvielfalt:
vom
25.05.2017 bis 28.05.2017
|
 |
|
|
|
|
Das war der Tag der Artenvielfalt 2016 |
|
Tag, Zeit
|
Treffpunkt |
Titel |
Leiter |
|
|
Fr., 03.06.2016
10:00 - 12:00 Uhr |
Zoo Heidelberg
Tiergartenstraße 3
69120 Heidelberg
bei der Hamsterzuchtstation
|
Der europäische Feldhamster
Wildtier des Jahres 2016
Infos zur Exkursion
|
Lisa Heimann und Marco Sander
Institut für Faunistik,
Heiligkreuzsteinach |
Infos vom Zoo |
|
Fr., 03.06.2016
18:00 - 19:30 Uhr |
Botanischer Garten Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 340
Eingang zu den Gewächshäusern
Buslinie 31,
Haltestelle: Botanischer Garten
|
Die Schutzsammlungen des Botanischen Gartens Heidelberg Orchideen, Bromelien,
Pflanzen Madagaskars
Info zur Exkursion |
Dipl. Biol.
Birgit Dörffel-Hemm
GrüneSchuleHeidelberg
Botanischer Garten der Universität Heidelberg |
Fotos |
|
Sa., 04.06.2016
07:00 - 10:00 Uhr |
nördlicher Parkplatz Handschuhsheimer Friedhof (ggüb.Blumen Mathes)
Zum Steinberg 51
|
Ornithologische Frühexkursion am Steinberg
Info zur Exkursion |
Dr. Karl-Friedrich Raqué
NABU Heidelberg |
Fotos
|
|
Sa., 04.06.2016
09:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Altrheinbrücke in
68775 Ketsch
|
Der Auenwald im nördlichen Oberrheingebiet, Ketscher Insel
|
Dr. Norbert Becker
KABS, Speyer
|
Fotos
Pressemitteilung |
|
Do., 23.06.2016
10:30 - 12:30 Uhr |
SAP Arena Mannheim Eingang
zum Bösfeldweg I
|
Der europäische Feldhamster,
Wildtier des Jahres 2016
bei der SAP Arena
Infos zur Exkursion
|
Dr. Ulrich Weinhold,
Marco Sander,
Lisa Heimann
Institut für Faunistik,
Heiligkreuzsteinach
|
Diese Exkursion findet
am 23.06.2016 statt ! |
|
Sa., 04.06.2016
10:00 - 12:00 Uhr |
Parkplatz Sandhäuser Düne
ca. 50m westl. der Kreuzung L598 und K4156 (Verbindung Sandhausen-Nußloch)
|
Fauna und Flora auf den Sandhäuser Dünen
Infos zur Exkursion
|
Dr. Manfred Löscher
StD a.D.
am Gymnasium Sandhausen
|
|
|
Sa, 04.06.2016
10:00 - 13:00 Uhr |
Luisenpark Mannheim
Haupteingang
|
Einheimische Gift- und Heilpflanzen
|
Prof. Dr. Jürgen Reichling
IPMB, Abt. Biologie
|
Fotos und Artenliste |
|
Sa, 04.06.2016
12:00 - 15:00 Uhr |
Naturbildungspunkt am MPI f. med. Forschung
Berliner Straße
|
Biodiversität im Siedlungsraum -
von der Berliner Straße bis zum Klausenpfad
Info zur Exkursion
|
Prof. Dr. Lissy Jäkel
Pädagogische Hochschule Heidelberg
Presse Päd. Hochschule HD |
Fotos |
|
Sa., 04.06.2016
13:00 - 15:00 Uhr |
Schranke am Philosophenweg, von Neuenheim kommend beim Philosophengärtchen, Heidelberg |
Exotische Gehölze und Stauden in Heidelberg
Infos zur Exkursion
|
Dr. Andreas Bauer
|
|
|
Sa., 13.06.2015
16:00 - 18:00 Uhr |
Altenheim St. Hedwig,
Haupteingang Mönchhofstr.28 |
Tierische Einwanderer
in Heidelberg
Infos zur Exkursion
|
Dr. Regine Buyer,
BUND-Ortsgruppe Heidelberg-Wieblingen |
Fotos und Artenliste |
|
Sa., 04.06.2016
20:30 - 24:00 Uhr |
Viernheimer Heide
Kegelzentrum Heide
Heideweg
68623 Lampertheim
|
Ziegenmelker-Exkursion
Anfahrt
|
Prof. Dr. Michael Wink
Direktor, IPMB Abt. Biologie
|
Fotos und Artenliste
|
|
Sa., 04.06.2016
21:00 - 22:30 Uhr |
Eingang
Botanischer Garten
Im Neuenheimer Feld 340
Heidelberg
Buslinie 31,
Haltestelle: Botanischer Garten
|
Amphibien im
Botanischen Garten Heidelberg
Info zur Exkursion
|
Prof. Dr. Marcus Schrenk,
Päd. Hochschule Ludwigsburg
|
Fotos und Artenliste
|
|
So., 05.06.2016
08:00 - 11:00 Uhr |
NSG
Lampertheimer Althrein
Anfahrtskizze
|
Die Vogelwelt
am Lampertheimer Althrein
Info zur Exkursion
|
Fabian Schrauth
Biologiestudent Uni Heidelberg
|
Fotos und Artenliste
|
|
So., 05.06.2016
10:00 - 13:00 Uhr |
S-Bahnhof
Heidelberg-Altstadt,
am Kiosk |
Lebensvielfalt am
Königstuhl-Nordhang
Info zur Exkursion |
Volker Violet
NABU Heidelberg |
Fotos |
|
So., 05.06.2016
14:00 - 17:00 Uhr |
Zoo Heidelberg
Tiergartenstraße 3
69120 Heidelberg |
Station 1:
Invasive Arten vor der Haustür:Waschbären, Halsbandsittiche, Nilgänse
Waschbärfütterung um 15:45 Uhr
Info zur Exkursion |
Ehrenamtliche
Mitarbeiter des Zoos
und
Mitarbeiter der Zooschule
|
Infos vom Zoo |
|
So., 05.06.2016
14:00 - 17:00 Uhr |
Zoo Heidelberg
Tiergartenstraße 3
69120 Heidelberg |
Station 2:
Einheimische Insektenvielfalt:
- Basteln eines Bienenhotels
- Insektenrätsel
- Lebenszyklus von Bienen
Info zur Exkursion
|
Ehrenamtliche
Mitarbeiter des Zoos
und
Mitarbeiter der Zooschule
|
|
|
So., 05.06.2016
14:00 - 17:00 Uhr |
Zoo Heidelberg
Tiergartenstraße 3
69120 Heidelberg |
Station 3:
Einheimische Vogelwelt:
- Richtige Fütterung von Gartenvögel
- Do-it-yourselt-Nisthilfen
- weitere Infos zu einheimischen Vögeln
Info zur Exkursion
|
Ehrenamtliche
Mitarbeiter des Zoos
und
Mitarbeiter der Zooschule
|
|
|
So., 05.06.2016
14:00 - 17:00 Uhr |
Zoo Heidelberg
Tiergartenstraße 3
69120 Heidelberg |
Station 4:
Lebensraum Wasser:
- einheimische Amphibien
- Symbiose von Bitterling und Muschel
- Lebenszyklus vom Frosch ...
Info zur Exkursion
|
Ehrenamtliche
Mitarbeiter des Zoos
und
Mitarbeiter der Zooschule
|
|
|
So., 05.06.2016
16:00 - 20:00 Uhr |
Wagbachniederung, Waghäusel
Parkplatz Wallfahrtskirche in Waghäusel
|
Ornithologische
Abendexkursion
Wagbachniederung
Info zur Exkursion |
Arwed Brömmer |
Fotos und Artenliste |
|
Buch zum Thema
Arzneipflanzen |
 |
Ben E. van Wyk, Coralie Wink und Michael Wink:
Handbuch der Arzneipflanzen, Ein Bildatlas, 3. Auflage 2015
|
Deutscher Apotheker
Verlag
ISBN:
978-3-8047-3409-8
Preis: 39,80 Euro |
|
|
Buch zum Thema
Ornithologie |
 |
Ornithologie für Einsteiger
Prof. Dr. Michael Wink
Springer Spektrum
HD
ISBN 978-3-8274-2324-5
Preis 39,95€
|
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Probeseiten
|
|
|
Buch zum Thema
Blüte und Frucht |
 |
Blüte und Frucht: Morphologie, Entwicklungsgeschichte, Phylogenie, Funktion und Ökologie
von Peter Leins und
Claudia Erbar
ISBN-10: 3510660463
ISBN-13: 9783510660469
|
E. Schweizerbart'sche Verlagsbuchhandlung (Nägele & Obermiller), Stuttgart
gebundene Ausgabe 2008
Preis 49,00€ |
... hineinblättern ... |
|