Startseite der Universität Volltext-Suche, E-Mail-Suche, Datenbank-SucheAnschriften und TelefonnummernEnglish    

Fakultät für Biowissenschaften > Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie > IPMB, Abteilung Biologie


Presse

Prof. Dr. Michael Wink



Phyto Doc, Portal für Gesundheit, Naturheilkunde und Naturheilverfahren
Ein Interview mit Prof. Dr. Michael Wink
Quo vadis Phytotherapie?
Ein Artikel von Johannes Stumpf
Die Pflanzenkunde ist eines der traditionsreichsten Naturheilverfahren.
Doch wie steht es um die Phytotherapie heute?


... m e h r ...

SWR2 Wissen Schöpferische Naturphilosophie

Symbiose statt Konkurrenz

Manuskript

Sendung vom Donnerstag, 12.6. | 8.30 Uhr | SWR2


22. Mai 2014
Pressemitteilung Universität Heidelberg
Nr. 102/2014

Heidelberger Biologen laden zum Tag der Artenvielfalt ein

. . .   m e h r  . . .  


09. Mai 2014
Pressemitteilung des Mannheimer Morgen

Artenvielfalt in und um Heidelberg

Tag der Artenvielfalt vom 29.05.2014 - 01.06.2014

. . .   m e h r  . . .  


05. Mai 2014
Pressemitteilung Universität Heidelberg
Nr. 85/2014

Vogelarten im Himalaya sind vor vielen Millionen Jahren entstanden

. . .   m e h r  . . .  


25. November 2013
Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg

Heidelberger Jahrbücher: Das Berufsleben als Baustelle

 

. . .   m e h r  . . .  


15. November 2013
Abendzeitung München

Die Geschichte des Menschen: Erfolg und Zerstörung

Vortrag von Prof. Dr. Michael Wink

Wann? Mittwoch, 20. November 2013, 18.15 Uhr

Wo? Zoologische Staatssammlung München, Münchhausenstr. 21

. . .   m e h r  . . .  


08. November 2013
Pressemeldung Universität Regensburg

Afrika kennt seinen Fischreichtum nicht

Regensburger Zoologen entdecken eine neue Bulldog-Fischart.

. . .   m e h r  . . .  


13. November 2013
Pressemeldungen Universität Heidelberg

Neues Sachbuch: Ornithologie für Einsteiger

Heidelberger Biologe legt Einführung in die Vogelkunde vor

. . .   m e h r  . . .


25. Oktober 2013
Rhein-Neckar-Zeitung
Die Schöpfung ist nicht vom Himmel gefallen. Das Lehrbuch "Evolutionsbiologie" folgt den Ursprüngen des Lebens bis in unsere Zeit.

. . .   m e h r  . . .

 


1. August 2013, S. 10 ff.
Apotheken Umschau
Phytotherapie, Pflanzliche Arzneimittel lindern besonders gut Beschwerden des Verdauungstrakts, der Blase und Haut
. . .   m e h r  . . .
 

Presse 2012
Prof. Dr. Michael Wink

08. August 2012, No. 188/2012 Pressemeldungen Universität Heidelberg


Neue Ausgabe der "Heidelberger Jahrbücher" erschienen

Menschen-Bilder in der Wissenschaft stehen im Mittelpunkt eines neu erschienenen Bands der "Heidelberger jahrbücher", den Prof. Dr. Markus Hilgert (Assyriologie) und Prof. Dr. Michael Wink (Biologie) im Auftrag der "Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V." herausgegeben haben.

. . .   m e h r  . . .

Menschenbilder Cover 160x200
Heidelberger Jahrbücher, Band 54


        Gartenpraxis 08, 2012

Klettenhaare - eine unterschätzte Gefahr
Theodor C. H. Cole, Universität Heidelberg


Montag, 04. Juni 2012 – Mannheimer Morgen

Tag der Artenvielfalt 2012 

Biologen laden Bürger ein
Am Tag der Artenvielfalt nehmen Wissenschaftler Naturfreunde auf spannende Exkursionen mit ....

... mehr ...



24. Mai 2012 – Nr. 128/2012 - Pressemitteilungen der Universität Heidelberg

TAG DER ARTENVIELFALT 2012
07.06.2012 - 10-06-2012

... mehr ...

 

 


14. Februar 2012 - Nr. 43/2012 - Pressemitteilungen der Universität Heidelberg

Neue Fellow-Klasse an das Marsilius-Kolleg berufen

Zwölf Heidelberger Wissenschaftler widmen sich interdisziplinären Fragen und Forschungsprojekten

... mehr ...


Evolutionärer Stammbaum der Tracheophyten - neue Zusammenhänge

Biologie in unserer Zeit (42) 1/2012
Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

Hartmut H. Hilger, Freie Universität Berlin,
Theodor C.H. Cole, Universität Heidelberg 

... mehr ...

 




 


back back to Presse 2011
back back to
Presse 2010

back back to Presse 2009
back
back to Presse 2008
back to Presse 2007
back to
Presse 2006 - 1994

back to index

 
Verantwortlich:Der Direktor
letzte Änderung der Seite: 30.07.2015