 |
Faculty
of Biosciences > Institute
of Pharmacy and Molecular Biotechnology > IPMB,
Department Biology |
|
Book
Publications Prof. Wink: |
|
|
|
Heidelberger Jahrbücher Online, Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.
Intelligenz: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen
Rainer M. Holm-Hadulla, Joachim Funke &
Michael Wink (Hrsg.) |
 |
Michael Wink
An Introduction to Molecular Biotechnology
Fundamentals, Methods and Applications
Third Completely Revised Edition
WILEY-VCH GmbH, Weinheim 2021
Taschenbuch, 66,99 Euro
ISBN: 978-3-527-34414-7
Bestellen Sie mit einem Klick |
 |
Monika Niehaus, Michael Wink
Wie man Männer in Schweine verwandelt und wie man sich vor solch üblen Tricks schützt: Rauschpflanzen und Gifte in antiken Mythen und Sagen
Hirzel S. Verlag, 10/2020
Gebundene Ausgabe, 24,00 Euro
ISBN-13: 9783777628424
Bestellen Sie mit einem Klick
|
 |
Heidelberger Jahrbücher Online, Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.
Entwicklung - Wie aus Prozessen Strukturen werden
Entwicklungsprozesse im Kleinen (Zellwachstum, Ontogenese) und im Großen (vom Big Bang zum Universum), die zu vorfindbaren Strukturen führen: In vielen Bereichen zeigen sich erstaunliche Entwicklungen! Seien es Hypothesen über das Zustandekommen des Alten Testaments, das Entstehen allen Lebens auf diesem Planeten aus einer Urzelle, die Entwicklung von Krebs oder der Herausbildung menschlichen Charakters im Laufe der Ontogenese. Auch die Corona-Pandemie zeigt einen typischen Entwicklungsverlauf.
Diese Themen (und noch ein paar mehr) beleuchtet der von Joachim Funke und Michael Wink herausgegebene Band aus der bunten Sicht einer Volluniversität. Zehn Autorinnen und Autoren aus Medizin, Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften diskutieren in acht Beiträgen das Thema Entwicklung aus ihrer jeweiligen Sicht.
DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.hdjbo.2020.0
Veröffentlicht: 13.07.2020 |
 |
Heidelberger Jahrbücher Online, Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.
Schönheit: Die Sicht der Wissenschaft
Schönheit ist spätestens seit der Antike ein Thema für Kunst und Wissenschaft. Ist Schönheit überhaupt eine Kategorie für die Wissenschaften und existiert gar eine evolutionäre Grundlage? Gibt es schöne Formeln, schöne Theorien oder schöne Daten? Und wenn ja: lässt sich das Konzept der Schönheit in verschiedenen Disziplinen überhaupt konkret fassen? Der von Joachim Funke und Michael Wink herausgegebene Band beleuchtet das Themenfeld. Insgesamt neun Kapitel von zwölf Autorinnen und Autoren aus Medizin, Geistes-, Kultur- und Naturwissenschaften erörtern den Gegenstand aus den jeweiligen Perspektiven.
DOI: https://doi.org/10.17885/heiup.hdjbo.2019.0
Veröffentlicht: 12.09.2019 |
 |
Heidelberger Jahrbücher Online, Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.
Perspektiven der Mobilität
Heidelberger Jahrbüchern Online soll der wissenschaftliche Geist und der geschichtliche Raum der Universität zur Darstellung gelangen. Die Heidelberger Jahrbücher, die im Auftrag der Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V. herausgegeben werden, beleuchten in jedem Band ein fachübergreifendes Thema aus unterschiedlichen Positionen. Ihr Ziel ist es, das Gespräch und den Kontakt der Wissenschaften an der Universität Heidelberg untereinander zu fördern.
Die Heidelberger Jahrbücher Online sind auch im Buchhandel erhältlich. Sie können sie in Ihrer Buchhandlung vor Ort bestellen oder über das Internet:
ISSN-Internet: 2509-2464
|
 |
Gunter Frank, Léa Linster, Michael Wink
Karotten lieben Butter: Eine Sterneköchin, ein Arzt und ein Wissenschaftler über traditionelles Kochwissen und gesunden Genuss
KNAUS-Verlag, gebundenes Buch mit Schutzumschlag
ISBN: 978-3-8135-0791-1, 25,00 €
Bestellen Sie mit einem Klick |
 |
Prof. Dr. B.-E. van Wyk & Prof. Dr. M. Wink:
Medicinal Plants of the World
(New revised Edition)
ISBN: 978-1-920217-52-5, Price 595,00 R
Hard cover - 240x168 mm, 520 pages, 800 full color images
|
 |
Michael Wink & Joachim Funke (Hrsg.):
Heidelberger Jahrbücher online Band 2 (2017)
Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.
Vorwort 
Michael Wink: Citizen Science in der Biologie - Schwerpunkt Ornithologie, Artikel 7, 107-121  |
 |
Michael Wink & Joachim Funke (Hrsg.):
Heidelberger Jahrbücher online Band 1 (2016)
Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.
Vorwort 
Michael Wink: Panta rhei - Zufall, Wandel und Evolution charakterisieren unsere Welt, 5-27  |
 |
Annette Kämmerer, Thomas Kuner, Thomas Maissen, Michael Wink:
Gewalt und Altruismus: Interdisziplinäre Annäherungen an ein grundlegendes Thema des Humanen(Schriften des Marsilius-Kollegs) Taschenbuch. Universitätsverlag WINTER, Heidelberg, 1. November 2015  |
 |
Ben E. van Wyk, Coralie Wink und Michael Wink:
Handbuch der Arzneipflanzen, Ein Bildatlas, 3. Auflage 2015,
Deutscher Apotheker Verlag
ISBN 978-3-8047-3409-8, Preis: 39,80 Euro
|
 |
Ben E. van Wyk und Michael Wink:
Phytomedicines, Herbal Drugs and Poisons
Briza, Kew Publishing, Cambridge University Press, 2015
|
 |
Der Falke - Journal für Vogelbeobachter
ISSN 0323-357X, AULA-Verlag GmbH, Wiebelsheim
Michael Wink: "Out of Africa": The evolution of bird migration
Der Falke - 60, 26-30 (2014) 
|
 |
Michael Wink: Ornithologie für Einsteiger,
292 Seiten, 260 Abb. in Farbe, Springer Spektrum Heidelberg,
31. Oktober 2013
ISBN 978-3-8274-2324-5, Preis 39,95 €
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Probeseiten
|
 |
Volker Storch, Ulrich Welsch, Michael Wink:
Evolutionsbiologie, 3. Auflage, Springer Spektrum 2013
Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013
ISBN 978-3-642-32835-0, Preis 39,95 €
|
 |
Markus Hilgert, Michael Wink: Heidelberger Jahrbuch Band 55,
Universität Heidelberg, Menschen, Lebenswege, Forschung
Heidelberger Jahrbücher, 55, 2013
Herausgegeben von Markus Hilgert & Michael Wink
Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V., Heidelberg Heidelberg
ISBN 978-300-040060-5, Preis 18,70 €
Read (PDF)  |
 |
Markus Hilgert, Michael Wink: Menschen-Bilder, Darstellungen des Humanen in der Wissenschaft,
Heidelberger Jahrbücher, 54, 2010
Springer Heidelberg, Dordrecht, London, New York 
|
 |
Michael Wink: An Introduction to Molecular Biotechnology: Fundamentals, Methods and Applications.
Wiley VCH Verlag GmbH & Co. KGaA; 2. Auflage, 2010 |
 |
Michael Wink: Molekulare Biotechnologie: Konzepte, Methoden und Anwendungen: Konzepte und Methoden
26. Januar 2011 Wiley VCH
|
 |
Michael Wink: Biochemistry of Plant Secondary Metabolism,
Annual Plant Reviews, Vol. 40, Wiley-Blackwell Publishing Ltd, 2010
Aktuelle Fachbücher über pflanzliche Wirkstoffe
Read Excerpt 1 (PDF) 
Read (PDF) 
|
 |
Michael Wink: Functions and Biotechnology of Plant Secondary Metabolites, Annual Plant Reviews, Vol. 39, Wiley-VCH
Weinheim, 2010
Aktuelle Fachbücher über pflanzliche Wirkstoffe
Read Excerpt 1 (PDF) 
Read (PDF)  |
 |
Michael
Wink, Ben-Erik van Wyk: Mind-Altering and Poisonous Plants of
the World, A Scientifically Accurate Guide to 1200 Toxic and Intoxicating
Plants, Timber Press, 2008
Nominiert für den CBHL-Award 2010
"CBHL Annual Literature Award is given by CBHL to both the author and publisher of a work that makes a significant contribution to the literature of botany or horticulture."
|
 |
Michael Wink, Ben-Erik van Wyk: Mind-Altering and Poisonous Plants
of the World, An illustrated scientific guide. Briza Publications,
Arcadia, South Africa, 464 Seiten, 2008 |
 |
Michael
Wink, Ben-Erik van Wyk, Coralie Wink:
Handbuch
der giftigen und psychoaktiven Pflanzen.
Mit 565 farbigen Abbildungen,
266 chemischen Formeln sowie 13 Tabellen und Grafiken,
Wissenschaftliche
Verlagsgesellschaft mbH, Stuttgart, 464 Seiten, 2008
Rezension
Schweiz. Z. Ganzheitsmed. 2011; 23:177-178
|
 |
Ben-Erik
van Wyk, Michael Wink, Medicinal
Plants of the World, An
illustrated scientific guide to important medicinal plants and their
uses, Polnische
Ausgabe bei Medpharm Polska, 480 Seiten, 2008, www.medpharm.pl |
 |
Ben-Erik
van Wyk, Michael Wink, Medicinal
Plants of the World, An illustrated scientific guide to important
medicinal plants and their uses,
Koreanische Ausgabe bei
Briza Publications,483 Seiten, 2007, |
 |
Storch,
V., Welsch, U., Wink, M.: Evolutionsbiologie
(Gebundene Ausgabe), 2. Auflage, komplett in Farbe, Springer Heidelberg,
2007
Read (PDF)  |
 |
Van
Sanden, E., and Hill, G. D. (eds). *Associate editors*
Obermayer, R., Noffsinger, S. L., Sweetingham, M., *Wink,
M.*, Martin, J. N., Acamowich, T. Munitfering, R., Durate,
P.R.: Mexico, Where Old and New World Lupins Meet. International
Lupin Association, Canterbury, New Zealand, 432 pp, 2006
Read (PDF)  |
|
Wink,
M.:
An
Introduction to Molecular Biotechnology Molecular
Fundamentals, Methods and Applications in Modern Biotechnology, Wiley-VCH
Weinheim, 768 Seiten; 2006 |
 |
Wink,
M., Dietzen, C., Giessing, B.: Die
Vögel des Rheinlandes (Nordrhein). Atlas zur Verbreitung
der Brut- und Wintervögel 1990 bis 2000, NWO, 2005
Read (PDF)  |
 |
Wink,
M. (Ed.):
Molekulare
Biotechnologie Konzepte
und Methoden,
Wiley-VCH Weinheim, 834 Seiten; 2004 |
 |
van
Wyk, E., Wink, M.:
Medicinal
Plants of the World,
An illustrated scientific guide to important medicinal plants
and their uses, Briza Publications, Pretoria, 480 Seiten;
Amerikanische
Ausgabe bei Timber Press USA, 2004 |
 |
van
Wyk, E., Wink, C. & Wink, M.: Handbuch
der Arzneipflanzen - Ein illustrierter Leitfaden. Wissenschaftliche
Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 480 Seiten, 2004; 2. Auflage 2005 |
 |
Wink,
M.: Lupinen
2001 - Ergebnisse aus Forschung, Anbau und Verwertung. Romneya-Verlag, 132 Seiten,
2002
Read (PDF)  |
 |
Wink,
M. (Ed.):
Vererbung und Milieu (Heidelberger
Jahrbücher Bd. 45, online Springer-Verlag Berlin Heidelberg
(November 2001) Broschiert, 394 Seiten, 2001
Read (PDF)  |
 |
Wildi,
E. & M. Wink (Ed.): Trends in Medicinal Plant Research: Screening,
Biotechnology and Rational Phytotherapy.
Romneya-Verlag Dossenheim,
2001
Read (PDF)  |
 |
Storch,
V., Welsch, U. & M. Wink: Evolutionsbiologie.
Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York, 2001
|
 |
van
Santen, E., Wink, M., Weissmann, S. &
P. Roemer (Eds.): Lupin, an Ancient Crop for the New Millenium. Proc. of the 9th International
Lupin Conference, Klink/Müritz, Germany, 20-24 June, 1999. International
Lupin Association, Canterbury, New Zealand. 482 pp, 2000
Read (PDF)  |
 |
Wink,
M. (Ed.): Biochemistry
of plant secondary metabolism, Sheffield Academic Press and CRC
Press, Annual Plant Reviews Vol. 2, 1999, 358 pp, 1999
Read (PDF)  |
 |
Wink,
M. (Ed.): Function of plant secondary metabolites and their exploitation
in biotechnology. Sheffield Academic Press and CRC Press, Annual Plant
Reviews, Vol. 3, 1999, 362 pp, 1999
Read (PDF)  |
 |
Wink, C., Wink M.: Lupin.
An ancient crop for the New Millenium.
Romneya-Verlag, Dossenheim,
1999
Read (PDF)  |
 |
Roberts,
M.F. & M. Wink (Eds.): Alkaloids: Biochemistry, ecology
and medicinal applications; Plenum Press, New York and London, 486 pp, 1998
Read (PDF) 
|
 |
Wink,
M. (Hrsg.): Lupinen
in Forschung und Praxis, 189 Seiten,
Heidelberg 1998
Read (PDF)  |
 |
Chrubasik,
S. & Wink, M.: Phytotherapie
bei Störungen und Erkrankungen des Nervensystems, M. Rheinheimer
Verlag, Ludwigshafen, 1998
Read (PDF) 
|
 |
Chrubasik,
S. & Wink, M.: Rheumatherapie
mit Phytopharmaka, Hippokrates Verlag, Stuttgart, 1997
Read (PDF) 
|
 |
Wink,
M.: Fortschritte
in der Lupinenforschung und im Lupinenanbau. Universität Heidelberg, 253 Seiten, 1995
Read (PDF)  |
 |
Wink,
M. & H. Wehrle (eds.):PCR
( Polymerase Kettenreaktion) im medizinischen und biologischen Labor.
Handbuch für den Praktiker. Git Verlag, Darmstadt, 295 Seiten, 1994
Read (PDF)  |
 |
Wink,
M. (Hrgb.): Lupinen
1991-Forschung, Anbau und Verwertung. Universität Heidelberg,
260 Seiten, 1992
Read (PDF)  |
 |
Wink,
M.: Die
Vögel des Rheinlandes.
Bd. 4: Atlas der Wintervogelverbreitung.
1990,
Beitr. Avifauna Rheinland, Bd. 31/32, Düsseldorf
Read (PDF)  |
 |
Wink, M.: Atlas
der Brutvogelverbreitung im Rheinland.
Die Vögel des Rheinlandes.
Bd. 4,
400 Seiten, Kilda-Verlag, 1987
Read (PDF)  |
 |
Rheinwald,
G., Wink, M., Joachim, H.E.: Die
Vögel im Großraum Bonn., Bd. 2: Nichtsingvögel. Beitr.
Avifauna Rheinland Bd. 27/28, 326 Seiten, Kilda-Verlag 1987
Read (PDF)  |
 |
Rheinwald,
G., Wink, M., Joachim, H.E.: Die
Vögel im Großraum Bonn. Mit einem
Atlas der Brutverbreitung. Band 1: Singvögel. Kilda-Verlag, Greven,
390 Seiten, 1984
Read (PDF)  |
 |
|
|
|
|