Fakultät
für Biowissenschaften > Institut für Pharmazie
und Molekulare Biotechnologie > IPMB, Abteilung
Biologie
|
Aktuelles
im IPMB, Abteilung Biologie
Prof. Dr. Michael Wink |
zurück zum Index |
|
Wir
gratulieren herzlich
Ivan Starikov
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Freitag, 16.09.2022 |
 |
|
Vom 1. Oktober 2022 an wird Herrn Professor Dr. Michael Wink weiterhin für die Dauer von drei Jahren die Bezeichnung SENIORPROFESSOR verliehen.
Wir
gratulieren herzlich |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Mariana Roxo
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Dienstag, 08.12.2020 |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Shaoxiong Zhang
zur erfolgreich bestandenen Promotion
Anfang Dezember 2020 |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Erjia Wang
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Freitag, 05.06.2020
|
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Liviu-Gabriel Parau
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Freitag, 05.06.2020
|
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Malak Dmirieh
zur erfolgreich bestandenen Promotion |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Ina Groß
zur erfolgreich bestandenen Promotion |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Jehad Dumireih
zur bestandenen Promotion
am Dienstag,02.07.2019 |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Gabriela Contreras
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Dienstag, 07.05.2019 |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Anas Dameriha
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Mittwoch, 10.04.2019 |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Hanmei Li
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Dienstag, 09.04.2019 |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Cornelius Domhan
zur mit Summa cum laude bestandenen Promotion
am Mittwoch, 06. März 2019 |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Junxian Zhou
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Mittwoch, 06. März 2019 |
|
|
Wir
gratulieren herzlich
Seyedeh Maryam Eshrati
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Dienstag, 23. Oktober 2018 |
 |
Wir
gratulieren herzlich
Sara Shohdy Thabit Ekladious
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Dienstag, 24.07.2018 |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Roberto Carlos Frias Soler
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Montag, 09.07.2018 |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Carina Carneiro de Melo Moura
zur bestandenen Promotion
am Donnerstag, 28.06.2018 |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Markus Braun
zur erfolgreich bestandenen Promotion
mit SUMMA CUM LAUDE
am Dienstag, 10.04.2018 |
 |
|
 |
|
|
Wir
gratulieren herzlich
Felix Heiner
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Donnerstag, 23. November 2017 |
 |
|
|
Statistik im Laborjournal 10-2017, S. 42-43
Die meistzitierten Köpfe
Prof. Dr. Michael Wink:
1.247 Zitate
121 Artikel
Platz 32
bitte auf das Symbol klicken  |
|
|
Wir
gratulieren herzlich
Poornima Devi Gurusamy
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Freitag, 11. August 2017 |
 |
.JPG) |
|
Wir
gratulieren herzlich
Clarissa Dziggel
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Dienstag, 20. Juni 2017 |
 |
|
22. Mai 2017
Wir begrüßen
Professor Dr. Ilhami Kiziroglu aus der Türkei |
 |
Professor Dr. Ilhami Kiziroglu aus der Türkei ist Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung und forscht im IPMB, Abt. Biologie und forscht über die Genetik von türkischen Amseln. |
|
Workshop zum Thema
NGS für die Vogelphylogeographie (RAD-Seq)
Vortrag von Frau Dr. Claire Peart von der LMU München
(AG Wolf über NGS-Datenanalyse
|
 |
Frau Dr. Claire Peart stellt Methoden vor, wie man die Komplexität genomischer NGS-Daten reduzieren und eine SNP-Analyse mit größeren Probenzahlen durchführen kann.
Der Workshop bietet eine Einführung in die Thematik und viel Zeit für Fragen und Diskussionen. Vorträge und Diskussion erfolgt auf Englisch. |
|
Wir
gratulieren herzlich
Eva Arnold
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Donnerstag, 27. April 2017 |
  |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Marian William
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Mittwoch, 29. März 2017 |
 |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Tamer Mohamed
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Mittwoch, 14. Dezember 2016 |
 |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Sonja Krstin
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Donnerstag, 01. Dezember 2016 |
  |
 |
|
Ehrenurkunde für hervorragende Leistung als ausbildendes Unternehmen, IHK Prüfungsbestenfeier 2016
am 14. November, Rosengarten Mannheim
Saskia Schmitteckert hat im Winter 2015 die Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf Biologielaborantin mit hervorragendem Ergebnis als Prüfungsbeste der Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar bestanden.
Wir gratulieren
Frau Saskia Schmitteckert
herzlich zu dieser herausragenden Leistung. |
 |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Herbenya Peixoto
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Freitag, 14. Oktober 2016 |
 |
 |
|
Vortrag von Prof. Dr. Michael Wink
beim Chilikulturfest im DAI Heidelberg
am 07.10.2016 und
Verabschiedung unserer Gastwissenschaftler
Prof. Carmen Gurrola-Diaz und Prof. Pedro García López
|
  |
|
 |
Wir
gratulieren herzlich
Mansour Sobeh
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Dienstag, 02. August 2016 |
 |
|
 |
29.07.2016
Sommerfest im Botanischen Garten |
 |
|
19.07.2016
Exkursion zu WALA Heilmittel GmbH, Bad Boll |
 |
Tino Lauman Lipp, Doktorand bei Herrn Professor Dr. Michael Wink, führt seine wissenschaftliche Arbeit im Rahmen seiner Promotion bei WALA Heilmittel GmbH durch. Die WALA Heilmittel GmbH ist ein von Rudolf Hauschka im Jahr 1935 gegründetes Unternehmen, das unter Beachtung der anthroposophischen Weltanschauung Arzneimittel und Kosmetik herstellt und der Gesellschaft zeigen möchte, dass der Weg zur Natur vielleicht der einzige ist, der in die Zukunft führt ... |
|
14.07.2016 von 06:30 bis 14:00 Uhr
Gänsefang an der Wasserschachtel

|
 |
Im Bereich des Neckars zwischen der Ernst-Walz-Brücke und der Theodor-Heuss-Brücke leben ganzjährig Schwanengänse und zeitweise Nilgänse. In Zusammenarbeit mit der Stadt Heidelberg und der Universität Heidelberg werden Gänse eingefangen, beringt, und beprobt. |
|
 |
Wir
gratulieren herzlich
Vera Herbel
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Freitag, 24. Juni 2016 |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Mine Tanaka
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Donnerstag, 02. Juni 2016 |
 |
 |
|
Lieber Herr Professor Wink,
zu Ihrem 65. Geburtstag
gratulieren wir ganz herzlich und wünschen Ihnen
viel Erfolg, Freude am Leben und vor allen Dingen immer beste Gesundheit!
Sonntag, 10. April 2016
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Wir
gratulieren herzlich
Pille Link
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Mittwoch, 24. Februar 2016 |
|
 |
Wir
gratulieren herzlich
Xiaojuan Wang
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Donnerstag, 21. Januar 2016 |
|
|
Tag der Artenvielfalt
vom
03.06.2016 bis 05.06.2016
Wir suchen Exkursionsleiter ! |
|
 |
|
|
Wir
gratulieren herzlich Susann Janowski
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Donnerstag, 15. Oktober 2015

|
  |
|
Wir
gratulieren herzlich Farukh Sharopov
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Donnerstag, 17. September 2015
|
 |
|
|
Wir
gratulieren herzlich Agustina Nurcahyanti zur erfolgreich bestandenen Promotion !
 |
|
Sommerfest der Abteilung Biologie
am Freitag, 24. Juli 2015
Im Botanischen Garten Heidelberg
|
 |
|
G R A T U L A T I O N !
Artikel in
Top Cancer Biology Papers - July 2015

|
... der PeerJ Artikel
" The ß-carboline alkaloid harmine inhibits telomerase activity of MCF-7 cells
by down-regulating hTERT mRNA expression accompanied by an accelerated senescent
phenotype" (siehe https://peerj.com/articles/174/ ) wurde als ein Artikel in den
"Top Cancer Biology Papers - July 2015" nominiert!
|
|
Wir
gratulieren herzlich
Razan Hamoud
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Dienstag, 14. Juli 2015 |
 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Ikhwan Resmala Sudji
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Montag, 06. Juli 2015 |
 |
|
 |
|
|
Einladung zu Exkursionen!
Entdecken Sie die Artenfülle der Natur -
direkt vor Ihrer Haustür
wann: Fr., 12.06.2015 bis So., 14.06.2015
wo: Rhein-Neckar-Region
anmelden im IPMB, Abt. Biologie:
fellhauer@uni-heidelberg.de
|
TAG DER ARTENVIELFALT!
PROGRAMM 2015:
Vorbereitungen ... |
|
Wir
gratulieren herzlich
Andreas Bauer
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Donnerstag, 26.03.2015 |
 |
|
 |
Wir
gratulieren herzlich
Xiaobo Fan
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Dienstag, 16.12.2014 |
|
 |
Wir
gratulieren herzlich
Michael Braun
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Dienstag, 09.12.2014 |
|
|
Wir
gratulieren herzlich
Shan Su
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Mittwoch, 19.11.2014 |
|
Wir
gratulieren herzlich
Amin Eimanifar
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Mittwoch, 06. August 2014 |
 |
|
 |
Wir
gratulieren herzlich
Rasha Abou Aleinein
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Donnerstag, 26. Juni 2014
|
|
|
Wir
gratulieren herzlich
Tayebeh Arbabi
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Donnerstag, 26. Juni 2014

|
|
SWR2 Wissen Schöpferische Naturphilosophie
Symbiose statt Konkurrenz
Manuskript
Sendung vom Donnerstag, 12.6. | 8.30 Uhr | SWR2 |
|
April 2014
Frankfurt am Main.
Prof. Dr. Michael Wink ist zum Vorsitzenden des Wissenschaftlichen Beirats der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SNG) in Frankfurt am Main gewählt worden. Der Beirat, dem Prof. Wink für den Zeitraum 2014 bis Ende 2017 vorsteht, begleitet und beurteilt die Arbeit der SNG-Forschungsinstitute und Naturmuseen. Prof. Wink ist zudem Vorsitzender des Beirats für das zur Senckenberg Gesellschaft gehörende LOEWE Biodiversität und Klima Forschungszentrum (ebenfalls Frankfurt).
... m e h r ... |
|
Interview mit Prof. Dr. Michael Wink
Radio Eins rbb
Samstag, 15.03.2014, 10.10 Uhr
Lebensmittel unterm Messer
Lupinen
... m e h r ... |
|
Buchbesprechung: Biologie in unserer Zeit, Dezember 2013, No. 6
Das Huhn - Geschichte, Biologie, Rassen
J. Barber (Hrsg.)
Haupt-Verlag, Bern, 2013
224 S., 29,90 €
ISBN 978-3-258-07768-0 |
|
Interview mit Prof. Dr. Michael Wink und
Dr. Marit-Saskia Wahrendorf:
Médicaments verts en zones grises
Quatre-Temps, Hiver 2013-2014
... m e h r ...
|
|
FASZINATION FALKEN
Falken sind schnelle Raubvögel und werden schon seit mehreren Tausend Jahren für die Jagd eingesetzt. In vielen arabischen Ländern gelten sie als Statussymbo. In Frankreich wurde die Falknerei - also das Brichten, die Pflege und die Jagd mit Greifvögeln - in die UNESCO-Weltliste des immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen. Woher kommt die Faszination des Menschen für den Falken?
In Deutschland sind neben Turmfalken auch die Wanderfalken beheimatet. Sie gelten als wichtige Indikatoren für Umweltveränderungen, weil sie als Greifvögel am Ende der Nahrungskette stehen. In den letzten Jahrzehnten ist ihre Population geschrumpft, unter anderem durch den Einsatz von Insektiziden.
Die "X:enius"-Moderatoren Dörthe Eickelberg und Pierre Girard besuchen die Falknerei von Jim Ohle in Wörlitz und erfahren, was zum Schutz der Falken getan werden kann und was bei der Zucht beachtet werden muss. Am Schluss erleben sie eine faszinierende Flugshow.
... ZUM FILM ... |
|
25. Oktober 2013
Rhein-Neckar-Zeitung
Die Schöpfung ist nicht vom Himmel gefallen. Das Lehrbuch "Evolutionsbiologie" folgt den Ursprüngen des Lebens bis in unsere Zeit.
. . . m e h r . . .
|
|
NEUERSCHEINUNG:
Ornithologie für Einsteiger, Prof. Dr. Michael Wink
Faszination Vogelbeobachtung ..
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Probeseiten |
|
|
|
|
|
Wir
gratulieren herzlich
Frau Zeinab Khodaei
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Donnerstag, 18.07.2013 |
|
|
|
|
|
Volker Storch, Ulrich Welsch, Michael Wink:
Evolutionsbiologie, 3. Auflage, Springer Spektrum 2013
Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013
ISBN 978-3-642-32835-0, Preis 39,95 €
|
|
Wir
gratulieren herzlich
Herrn Harun - or Rashid
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Freitag, 14. Juni 2013 |
|
|
|
Heidelberger Jahrbuch Band 55
Titel: Universität Heidelberg. Menschen, Lebenswege, Forschung
Herausgegeben von
Markus Hilgert & Michael Wink
Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg, Heidelberg
ISBN 987-3-00-040060-5
|
|
Dienstag, 29.01.2013:
40 jähriges Dienstjubiläum von
Herrn Dieter Holzmann
Wir gratulieren! |
|
Wir
gratulieren ganz herzlich
Frau Wei Chen
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Donnerstag, 24. Januar 2013
 |
|
Berufung:
Prof. Dr. Jürgen Reichling
als Sachverständiger in die Kommission F
Prof. Dr. Jürgen Reichling wurde vom Bundesministerium für Gesundheit als Sachverständiger in die Kommission F (veterinärmedizinischer Bereich) nach
§ 25 Abs 6 und 7 des AMG berufen. |
|
Prof. Dr. Vivian Morera
als Stipendiatin der Alexander-von-Humboldt-Stiftung am IPMB (Abt. Biologie)
Prof. Dr. Vivian Morera arbeitet seit Anfang November 2012 mit einem Forschungsstipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung in der Abteilung Biologie des IPMB. Dr. Morera ist Professorin für Biochemie an der Universidad de la Habana, Facultad de Biologia (Kuba). Thematik: "Biochemische Charakterisierung des endemischen Kubakrokodils".
|
|
 |
|
Gänsefang an der Wasserschachtel
am 07.07.2012 von 06:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Im Bereich des Neckars zwischen der Ernst-Walz-Brücke und der Theodor-Heuss-Brücke leben ganzjährig Schwanengänse. In Zusammenarbeit mit der Stadt Heidelberg und der Universität Heidelberg, Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie, Abt. Biologe, werden Gänse eingefangen, beprobt und die Anzahl minimiert; die Gänse werden an Zoos gegeben.
Fotos von Prof. Dr. Michael Wink 
Fotos von Henning Krug
|
|
 |
|
|
|
Vortrag:
Donnerstag, 19. April 2012
20:00 Uhr
DAI, Sofienstraße 12, Heidelberg
Professor Dr. Michael Wink
Goethe und die Evolution des Menschen
In Zusammenarbeit mit der Goethe-Gesellschaft Heidelberg
Johann Wolfgang von Goethe beschäftigte sich intensiv mit Fragen der Naturforschung. Er stand im Austausch mit Anatomen, die behaupteten, dass alle Tiere einen Zwischenkieferknochen aufweisen, nur der Mensch nicht. Er kam jedoch zu der Erkenntnis, dass auch der Homo sapiens einen klar erkennbaren Zwischenkieferknochen besitzt und "der Mensch aufs nächste mit den Tieren verwandt" ist - Jahrzehnte bevor Darwins Evolutionstheorie publiziert wurde.
In diesem Vortrag wird die Evolution des Menschen aus moderner genetischer Sicht erörtert und gezeigt, dass Goethe mit seiner Feststellung absolut richtig lag. |
|
World Owl Hall of Fame
2012 Winners
Special Achievement Award
Professor Dr. Michael Wink
- m e h r - |
|
Berufung von
Herrn Professor Dr. Michael Wink
zum Fellow am Marsilius-Kolleg der Universität Heidelberg
für die Zeit vom 1. März 2012 bis 28. Februar 2013 |
|
Wir
gratulieren ganz herzlich
Herrn Ahmad Tahrani
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Mittwoch, 07.12.2011
 |
|
|
|
 |
|
Summer-Party 21.07.2011
  
|
|
|
Wir
gratulieren ganz herzlich
Herrn Mahmoud Zaki El Readi
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Montag, 28.März.2011
|
|
Gesichter der Ruperto Carola
Arbeitsgruppe von Prof. Michael Wink,
Abteilung Biologie am Institut für Pharmazie und Molkulare Biotechnologie

|
|
Housewarming and Christmas Party
15. Dezember 2010 

|
|
Unispiegel November 2010

|
|
Zitationsvergleich 2004 bis 2007:
Evolutionsforschung von lara Winckler,
Laborjournal 06/2010
|
|
 |
Sommerparty
der Abteilung Biologie
am
22. Juli 2010

|
|
|
Wir
gratulieren ganz herzlich
Frau Sri Mulyaningsih
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Donnerstag, 22. Juli 2010
|
|
 |
Wir
gratulieren ganz herzlich
Frau Lei Zhao
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Donnerstag, 15. Juli 2010
|
|
Der vierte
Gänsefang an der Heidelberger Neckarwiese
Am Donnerstag den 08.Juli 2010 war es wieder soweit, das IPMB hat
die alljährliche Gänse-Fangaktion an der Heidelberger Neckarwiese
durchgeführt.

|
|
 |
Wir
gratulieren ganz herzlich
Herrn Sami Abbas
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Dienstag, 05. Juli 2010
|
|
 |
Wir
gratulieren ganz herzlich
Herrn Endalkachew Nibret Semegn
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Dienstag, 18. Mai 2010

|
|
 |
Wir
gratulieren ganz herzlich
Herrn Mohamed Ashour
zur erfolgreich bestandenen Promotion
am Donnerstag, 22. April 2010

|
|
New
book:
Michael
Wink: Biochemistry of Plant Secondary Metabolism,
Annual Plant Reviews, Vol. 40, Wiley-Blackwell
Publishing Ltd,
2010 
|
|
Deutsche
Apotheker Zeitung, Nr. 45, 05. November 2009, Seite 122
Prof. Dr. Thomas Efferth, Inhaber
des Lehrstuhls Pharmazeutische Biologie
|
|
Süddeutsche
Zeitung Nr. 217, 21. September 2009, Seite 33
Die besten Blogs zu "Bologna"
 |
|
Apotheken
Umschau, 1. November 2009, S. 64
Heilen
mit Köpfchen
|
|
Rhein-Neckar-Zeitung
Nr. 177, Dienstag, 4. August 2009
Bahn
frei für die Gänse auf dem Neckar: Laut Virentest sind
sie alle gesund
Eine
kerngesunde Truppe 
|
|
Forschungsprogramm "Wildvögel
und Vogelgrippe" Baden-Württemberg
Ministerium für Ernahrung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg
Monitoring
von Waser- und Kleinvögeln in urbanen Kontaktzonen Nordbadens.
Mirjam Isabelle Reinke, Michael Wink 
|
|
Rhein-Neckar-Zeitung
Nr. 156, Freitag 10. Juli 2009
Für
die Vogelgrippe-Untersuchung wurden gestern Morgen die Gänse
auf der Neckarwiese in Heidelberg zusammengetrieben:
Gänse
im Virus-Test 
|
Herpes
mit Melisse stoppen? 
Antivirales
Öl punktet besonders bei häufigen Rezidiven
Prof. Dr. Jürgen Reichling
Medical
Tribune - 44. Jahrgang - Nr. 26 - 26. Juni 2009
|
|

Pro
und Kontra Bachelor-Master 
Ein Kommentar
Michael
Wink
Direktor des Instituts für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie
der Universität Heidelberg
|
|
12.
Juni 2009: Neuer Band der Heidelberger Jahrbücher veröffentlicht
|
In
den 1957 neu begründeten Heidelberger Jahrbüchern soll der „wissenschaftliche
Geist“
und der „geschichtliche Raum“ der Universität zur Darstellung
gelangen. Seit 1999 wird in
jedem Band der Heidelberger Jahrbücher,
die von Prof. Dr. Michael Wink im Auftrag der
Gesellschaft der Freunde
Universität Heidelberg e.V. herausgegeben werden, ein
fachübergreifendes
Thema aus unterschiedlichen Positionen beleuchtet. Ihr Ziel ist es,
das Gespräch und den Kontakt der Wissenschaften untereinander zu fördern.
|
|
Rhein-Neckar-Zeitung
Nr. 132, Freitag 12. Juni 2009
Herzlichen Glückwunsch zum
Bundessieg
bei "Jugend forscht" 
an
Felix Baier!
Felix
Baier ist freier Mitarbeiter des Instituts für Pharmazie und
Molekulare Biotechnolgogie,
Abteilung Biologie. Er forscht über
schwarze Mauereidechsen in Heidelberg und über Skinke in Zypern.
|
|
Rhein-Neckar-Zeitung
Nr. 132, Freitag 12. Juni 2009
GEO-TAG
der Artenvielfalt
"Aliens"
in Heidelberg und andere Tier- und Pflanzenarten  |
|
Bilder
GEO-TAG
der Artenvielfalt
Vom
12. bis 14. Juni 2009 werden fast 30 biologische Exkursionen angeboten,
auf denen
Jedermann die biologische Vielfalt von Heidelberg und
Umgebung kennenlernen kann.
www.artenvielfalt-hd.de
Einblicke
in die Artenvielfalt von Heidelberg & Umgebung
Exkursionsangebote
von Fachleuten für Jedermann
Schirmherr OB Dr. Eckart Würzner
|
|
Eßlinger Zeitung
/ 12.05.2009
Hauk:
Keine Entwarnung bei Vogelgrippe 
|
|
Stuttgarter Zeitung /
Fernausgabe Baden-Württemberg / 12.05.2009
Bei
Vogelgrippe keine Entwarnung 
|
|
|
|
Seit es Genanalysen
gibt, müssen die Familienverhältnisse der Tiere neu geordnet werden.
Dabei treten erstaunliche Verwandtschaften zu Tage. Zu den erstaunlichsten
Entdeckungen gehörte diese: Besonders enge Verwandte des Tyrannosaurus
rex sind ausgerechnet ... (Foto: ddp)
.........
m e h r .......
|
|
|
 |
|
Muhammad
Arshad
24.03.2009
|
Javier
Gonzalez
24.03.2009
|
|