Anschriften und Telefonnummern
Volltext-Suche, E-Mail-Suche, Datenbank-Suche
Fakultät für Biowissenschaften > Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie > IPMB, Pharmazeutische Biologie  

Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie (IPMB)

Seniorprofessur Pharmazeutische Biologie

 

Prof. Dr. Michael Wink
Seniorprofessor
Raum 224
Im Neuenheimer Feld 329

69120 Heidelberg
Tel.: + 49 62 21 - 54 48 80
Fax: + 49 62 21 - 54 48 84
E-Mail: Wink@uni-heidelberg.de

Sekretariat Pharmazeutische Biologie
und Pharmazeutische Bioanalytik :
Petra Fellhauer

Raum 402
Im Neuenheimer Feld 364
69120 Heidelberg
Tel.: + 49 62 21 - 54 48 80
Fax: + 49 62 21 - 54 48 84
E-Mail: Fellhauer@uni-heidelberg.de


Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. : 8.00 Uhr - 16.00 Uhr



Mitarbeiter

Prof. Dr. M. Wink

WINK

Lageplan / How to find us


    Fotos Mitarbeiter 2019, 2018, 2017, 2016, 2015,  2014,   201320112010, 20042001, Alumni
Forschung / Research &  Aktivitäten/Activities: Studium / Teaching:
Affiliations:

Publikationen / papers sorted by year

Publikationen / papers sorted by topics

Buchpublikationen / books

Exkursionen in 2023

Tag der Natur Fr., 12.05. bis So., 14.05.2023

Unterlagen zu Lehrveranstaltungen

Pharmazie

Molekulare Biotechnologie BSc/MSc

Major Evolution & Ecology

Scientific English

 

steinbeis
Steinbeis-Transfer-Zentrum:
Biopharmazie und Analytik


Netzwerk bioaktive und
pflanzliche Lebensmittel

HD-Birding
HD-Birding,
Vogelbeobachtung in Nord-Baden


Heidelberg Center for the Environment (HCE)

Marsilius Kolleg

Neue Bücher / New Books: Presse / Press Release: New Publications:
Aktuelles / News:

Heidelberger Jahrbücher, Band 7, 2022
Die vier Elemente, Joachim Funke & Michael Wink (Hrsg.)
Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.

Holm-Hadulla, R. M., Funke, J., Michael Wink: Intelligence - Theories and Applications. Springer Nature (2022)

Heidelberger Jahrbücher, Band 6, 2021
Intelligenz: Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen
Rainer M. Holm-Hadulla, Joachim Funke & Michael Wink (Hrsg.)
Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.

Michael Wink:
An Introduction to Molecular Biotechnology - Fundamentals, Methods an Applications
Third Completely Revised Addition
10. Februar 2021 Wiley VCH

Monika Niehaus / Michael Wink
Wie man Männer in Schweine verwandelt und wie man sich vor solch üblen Tricks schützt. Rauschpflanzen und Gifte in antiken Mythen und Sagen
Hirzel S. Verlag, 10/2020



Heidelberger Jahrbücher, Band 5, 2020Entwicklung - Wie aus Prozessen Strukturen werden, Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg

Heidelberger Jahrbücher, Band 4, 2019 Schönheit: Die Sicht der Wissenschaft, Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg

Heidelberger Jahrbücher, Band 3, 2018 Perspektiven der Mobilität, Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg

Gunter Frank, Léa Linster & Michael Wink:
Karotten lieben Butter, Knaus Verlag (2018)

B.-E. van Wyk & Michael Wink:
Medicinal Plants of the World (New revised edition), Briza Publications (2017)

Michael Wink & Joachim Funke (Hrsg):
Heidelberger Jahrbücher online Band 2 (2017) Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.

Michael Wink & Joachim Funke (Hrsg):
Heidelberger Jahrbücher online Band 1 (2016) Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.


Annette Kämmerer, Thomas Kuner, Thomas Maissen, Michael Wink:
Gewalt und Altruismus: Interdisziplinäre Annäherungen an ein grundlegendes Thema des Humanen (Schriften des Marsilius-Kollegs Band 14, 2015) Universitätsverlag WINTER, Heidelberg.

Ben E. van Wyk, Coralie Wink und Michael Wink:
Handbuch der Arzneipflanzen, Deutscher Apotheker Verlag 2015

Ben E. van Wyk und Michael Wink:
Phytomedicines, Herbal Drugs and Poisons
Briza, Kew Publishing, Cambridge University
Press 2015


Michael Wink:
Out of Africa: The evolution of bird migration.
Der Falke - Journal für Vogelbeobachter 60, 26-30 AULA-Verlag GmbH, Wiebelsheim


Michael Wink:
Ornithologie für Einsteiger, Springer Spektrum Heidelberg, Oktober, 2013

Volker Storch, Ulrich Welsch, Michael Wink:
Evolutionsbiologie, 3. Auflage, Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2013

Markus Hilgert, Michael Wink:
Universität Heidelberg
Menschen, Lebenswege, Forschung
Heidelberger Jahrbücher 55, 2013
Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V.

Markus Hilgert, Michael Wink:
Menschenbilder, Darstellungen des Humanen in der Wissenschaft, Heidelberger Jahrbücher 54, 2010 Springer Heidelberg

Michael Wink:
Molekulare Biotechnologie,
Konzepte Methoden und Anwendungen: Konzepte und Methoden:
26.
Januar 2011 Wiley VCH
Buchwi

Michael Wink
:

Biochemistry of Plant Secondary Metabolism, Annual Plant Reviews, Vol. 40,
Wiley-Blackwell Publishing Ltd, 2010
bookswink


Michael Wink:

An Introduction to Molecular Biotechnology: Fundamentals, Methods and Applications:
18. März 2011
Wiley VCH
Mobi1

Michael Wink:

Functions and Biotechnology of Plant Secondary Metabolites, Annual Plant Reviews, Vol. 39,
Wiley-VCH Weinheim, 2010
Aktuelle Fachbücher über pflanzliche Wirkstoffe
Read Excerpt 1
pdf

FunctBiotech

Michael Wink, Ben-Erik van Wyk:

Mind-Altering and Poisonous Plants of the World, A Scientifically Accurate Guide to 1200 Toxic and Intoxicating Plants, Timber Press, 2008
Nominiert für den CBHL-Award 2010


Michael Wink, Ben-Erik van Wyk:
Mind-Altering and Poisonous Plants of the World. An illustreted scientific guide. Briza Publications, Arcadia, South Africa, 464
Seiten, 2008


Michael Wink, Ben-Erik van Wyk, Coralie Wink:
Handbuch der giftigen u. psychoaktiven Pflanzen Mit 565 farigen Abbildungen, 266 chemischen Formeln sowie 13 Tabellen und Grafiken, Wiss. Verlagsges., Stuttgart, 464 Seiten 2008


van Wyk, E., Wink, M.:
Medicinal Plants of the World, An illustrated scientific guide to important medicinal plants and their uses, Briza Publications, Pretoria, 480 Seiten, Amerikanische Ausgabe bei Timber Press USA 2004
bild

Wink, M., Dietzen, C., Giessing, B.:
Die Vögel des Rheinlandes (Nordrhein) Atlas zur Verbreitung der Brut- und Wintervögel 1990 - 2000 NWO 2005

Wink, C., Wink, M.: Lupin. An acient crop for the new millenium. Proceedings of the 9th International Lupin Conference. Klink/Müritz, Germany 20-24June 1999.Organized by the Gesellschaft zur Förderung der Lupine e.V. on behalf of the International Lupin Association

Roberts, M. F. & M. Wink: Alkaloids: Biochemistry, ecology and medicinal applications; Plenum Press, New York and London, 486 pp, 1998
Alkaloids: Biochemistry, ecology and medicinal applications

Chrubasik, S. & Wink, M.:
mRheumatherapie mit Phytopharmaka, Hippokrates Verlag, Stuttgart, 1997 pdf
Rheumatherapie mit Phytopharmaka

SWR Aktuell vom 17.05.2022:
Uhu-Nachwuchs auf Heidelberger Unicampus. Die Eule gilt als Vogel der Weisheit. Was also würde besser passen, als die weltweit größte Eule, den Uhu, auf einem Universitätscampus zu beherbergen. In Heidelberg ist das gelungen.

Rhein-Neckar-Zeitung vom 11.-12. Dez. 2021:
Wissenschaft - Mehr als nur Kopfsache - Heidelberger Jahrbuch ...

Rhein-Neckar-Zeitung vom 23.04.2021:
Migrationserfahrungen " Bunte Brise" für globale Nachhaltigkeitsziele
Biologie trifft Kultur und Nachhaltigkeit: Der Verein möchte mit Kommunen des Rhein-neckar-Kreises Veranstaltungen durchführen und dabei Migrationserfahrung einbringen.


The 1st International Electronic Conference on Biological Diversity, Ecology, and Evolution (BDEE 2021)


Chair: Prof. Dr. Michael Wink, Institute of Pharmacy and Molecular Biotechnology, Heidelberg University, Germany
Session 1: Plants
Session 2: Biodiversity and Conservation
Session 3: Marine and Freshwater Ecology
Session 4: Animal Ecology

Rhein-Neckar-Zeitung vom 22.01.2021:
Kommt ein blauer Halsbandsittich geflogen - Naturfotografin Anna Stern bekam ein besonderes Exemplar vor die Linse - Mutationen können auf mangelnden Farbstoff zurückgehen ...

Mannheimer Morgen vom 18.11.2019:
Windenergieanlagen am Stillfüssel sind illegal....

Rhein-Neckar-Zeitung vom 19.11.2019:
Wie man den Gänsen an den Krangen will: Stadt hat ein Konzept gegen den Gänsekot - Jagd auf die eine, Eingriff ins Gelege bei der anderen Art - Höhere Bußgelder fürs Füttern...

Rhein-Neckar-Zeitung vom 14.11.2019:
Neckarwiese: Neuer Anlauf gegen Gänse

Rhein-Neckar-Zeitung vom 10.10.2019:
Gänseschreck erschreckt die Gänse nicht. Tiere sitzen einfach drumherum - Ernst Baader:"Sie sind zu clever" - Für die Stadt ist das Experiment gescheitert.

Rhein-Neckar-Zeitung vom 18.09.2019:
Ob das die Gänse abschreckt?
Attrappe soll Tiere von der Neckarwiese verjagen
.

Rhein-Neckar-Zeitung vom 14.09.2019:
Jetzt hat Heidelberg sein eigenes Bakterium - Biologen fanden neue Spezies in der Bürzeldrüse der Neckarwiesen-Nilgänse - und benannten sie.

Kongresse: Von der Grundlagenforschung zum Nobelpreis, DAZ Nr. 37, 159. Jahrgang, 12.09.2019
Nobelpreisträger Harald zur Hausen adelte die DPhG-Jahrestagung in Heidelberg

Pharmazeutische Zeitung vom 03.09.2019: DPhG-Jahrestagung in Heidelberg eröffnet - Hohe Auszeichnung für Prof. Angelika Vollmar.

Nr. 52, Neuenheimer Nachrichten, Juli 2019
Interview mit Prof. Dr. Michael Wink:" Das Schöne als Hochschullehrer ist, dass ich zwar aufhöre ein Labor zu haben, aber ich höre ja nicht auf zu denken!"

23.05.2019 Rhein-Neckar-Zeitung:
Vogelstimmenwanderung mit Prof. Dr. Michael Wink: Lauschen wie Zilpzalp und Nachtigall tirilieren: Seltene Arten wie die Mönchsgrasmücke oder der Gartenrotschwanz sorgten bei der Vogelstimmenwanderung im Augustenbühl für ein Naturkonzert am frühen Morgen ...

09.04.2019 Rhein-Neckar-Zeitung:
Diese Gänse lieben die Neckarwiese ...

28.03.2019 Rhein-Neckar-Zeitung:
RNZ-forum: Genießen ohne Reue

28.03.2019 Rhein-Neckar-Zeitung:
Es muss nicht immer Selleriestreifen an Magerquark sein

19.03.2019 Rhein-Neckar-Zeitung:
Gans viel Neues aus Neuenheim? Heringsessen des Stadteilvereins: Neben den Vögeln auf der Neckarwiese ging es auch um gesunde Ernährung.

29.01.2019: Vortrag Prof. Dr. Michael Wink in Université Montpellier, Faculté Médicine:Comment agissent les plantes médicinales?

Presseinformation RNZ vom 12./13.01.2019: Voll fett! Warum die Angst vor zu fettigem Essen übertrieben ist. Von Alexander R. Wenisch

Presseinformation Zoo Heidelberg vom 09.01.2019: Faszinierende Vogelwelt: Superkräfte dank Bürzeldrüse? Wildputen im Zoo Heidelberg unterstützen Forschungsprojekt.

Pressemitteilung, Luxemburger Wort, 25.09.2018
Léa Linster macht Mut zum Genießen - Gutes Essen beginnt beim Einkauf: Léa Linster führt ihre Co-Autoren, Allgemeinarzt Gunter Frank und Evolutionsbiologe Michael Wink auf den Wochenmarkt der Place Guillaume II.

Pressemitteilung, Mannheimer Morgen, 18.09.2018
Natur will nicht gefuttert werden. Ernährung - Biologieprofessor und Hausarzt aus Heidelberg werben mit Sterneköchin Léa Linster für gutes und bekömmliches Essen

Pressemitteilung, Rhein-Neckar-Zeitung 17.09.2018
Was gesund ist, muss nicht auch bekömmlich sein ... Sterneköchin Léa Linster beim Fest im Botanischen Garten

Pressemitteilung, Mannheimer Morgen 17.09.2018
Biologie Michael Wink, Mediziner Gunter Frank und Starköchin Léa Linster stellen ihr Buch vor "Karotten lieben Butter"

Pressemitteilung, Rhein-Neckar-Zeitung, 07.09.2018
Vögel mit Verdacht auf Usutu-Virus melden!

Frische Tote Vögel können bei Prof. Dr. Wink, Institut für Pharmazie und Molekulare Biotechnologie, Im Neuenheimer Feld 364, 69120 Heidelberg, Raum 402, abgegeben werden. Beobachtungen bitte melden

Pressemitteilung, Gemeindenachrichten Dossenheim vom 02.06.2018: Literatur unterwegs in Dossenheim 2018.
Lesung im Freien: Sa., 09.06.2018,
15:00-17:00 Uhr,
Treff: Kronenburger Hof
Abschluss: Museumshof
. . . m e h r . . .

Pressemitteilung, Rhein-Neckar-Zeitung vom 05.05.2018: Buch: "Karotten lieben Butter" Wenn der Kitaspeiseplan zur Garantie für ein Reizdarmsyndrom wird
. . . m e h r . . .

Pressemitteilung, Rhein Neckar Zeitung vom 28.05.2018:
Der Grünspecht wünschte einen guten Morgen. Vogelstimmenwanderung am Blütenweg: Prof. Wink entführte in die Welt der gefiederten Freunde ... m e h r ...

Pressemitteilung, Rhein Neckar Zeitung vom 05.-06.05.2018:
Warum traditionelles Kochwissen so wichtig ist ... m e h r ...

Pressemitteilung Universität Heidelberg Pressemitteilung Nr. 157/2017
30. November 2017

Vortrag: Aggressives Verhalten in der Natur, Veranstaltung im Studium Generale Mit dem Heidelberger Wissenschaftler Professor Dr. Michael Wink ... m e h r ...

Pressemitteilung Universität Heidelberg 106/2017 vom 18.07.2017
FRAU UND MANN: Was uns eint - was uns trennt. Forschungsmagazin Ruperto Carola, Ausgabe 10, 2017 ... m e h r ...

jKi-aktuell Ausgabe 4 (2017):
Von Dr. Astrid Eben, OW, Fotos: Uwe Lieb/Hemsbach. jKi Standort Dossenheim zeigte zum GEO Tag der Natur 2017 "Artenvielfalt im und um den Obstbaum"
... m e h r ...

RNZ vom 19.07.2017: Schriesheim: Arbeitsgruppe legt eigenen Mergel-Plan vor - Winzer und Naturschützer wollen nur etwa fünf Hektar Planie bei Rebflurneuordnung - Vertrauen in offizielle Planung verloren
... m e h r ...

MM vom 19.07.2017: Schriesheim: Arbeitsgruppe aus Winzern und Naturschützern erarbeitet Alternative zur offiziellen Planung für die Flurneuordnung im Gewann Mergel "Produktives Miteinander entwickelt" ... m e h r ...

Apotheken Umschau B
vom 15. Juli 2017

Gefährlich schön - Medizinpflanzen - Die heimischen Wiesen sind reich an giftigen Gewächsen. Manche Arten können aber auch Leben retten ... m e h r ...

Pädagogische Hochschule Heidelberg - Aktuelles im Mai 2017
Tag der Artenvielfalt - ein Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität

Pressemitteilung GEO -
Tag der Natur im Mai 2017

Projekt Heidelberg "Mach mit ...
Heidelberg - Exkursionen ...".

Pressemitteilung in Pro Natur - Aktuelles im Mai 2017
Willkommen zum Tag der Artenvielfalt vom 25.05. - 28.05.2017

Neue Rundschau Heidelberg
im Mai 2017

Heidelberger Biologen laden zum GEO Tag der Natur ein. Viertägiges Veranstaltungsprogramm mit kostenlosten Exkursionen ...

Wochen-Kurier Nr. 21 vom 24.05.2017
Die Artenvielfalt vor der eigenen Haustür entdecken...

RNZ Nr. 114 vom 18.05.2017
Ausflug in die Vogeldisco
Dossenheim: Vogelstimmenspaziergang des BUND - Gesang der Männchen dient der Fortpflanzung und soll Weibchen betören. Professor Dr. Michael Wink führte die an Vogelstimmen interessierten Gäste durch das Vogelschutzgebiet.

MRN-News vom 17.05.2017
GEO Tag der Natur in Heidelberg - Die Artenvielfalt vor der eigenen Haustür entdecken...

Focus Online Pressemitteilung
vom 17.05.2017
GEO Tag der Natur in Heidelberg - Die Artenvielfalt vor der eigenen Haustür entdecken...


Stadt Heidelberg, Pressemitteilung vom 17.05.2017
GEO Tag der Natur in Heidelberg - Die Artenvielfalt vor der eigenen Haustür entdecken...

Rathaus-Rundschau Nußloch Nr. 18 vom 06. Mai 2017
Heidelberger Biologen laden zum Geo-Tag der Naur ein ....

RNZ Nr. 102 vom 04.05.2017
Interview mit Prof. Dr. Michael Wink
Dossenheim: Neuordnung ein Frevel an der Natur? Naturschützer Michael Wink sieht keinen ökologischen Mehrwert ......

BAZ Heidelberg Ausgabe 711 vom 22.-23.04.2017
Heidelberger Biologen Laden zum GEO Tag der Natur ein ...


BIOPRO Magazin 1/2017
Interview mit Prof. Dr. Michael Wink
Phytopharmaka:
Mit pflanzlichen Wirkstoffen gegen Krankheiten. BIOPRO Magazin 1/2017,
S. 20-21


Gäubote, 22.04.2017
Vortrag über das Vogelsterben von Prof. Dr. Michael Wink

GEO Tag der Natur
25.05.2017 bis 28.05.2017

NABU Newsletter 17. Februar 2017
GEO TAG DER NATUR Exkursionsleiter können sich jetzt melden ...


17.11.2016 BIOPRO informiert Experteninterviews mit
Prof. Dr. Michael Wink


14.11.2016 Pflanzliche Arzneimittel - viel ungenutztes Potential

... m e h r ...

14.11.2016 Mit pflanzlichen Wirkstoffgemischen gegen Krankheiten

... me h r ...

Sparkasse Heidelberg, GUTschrift, Ausgabe Juli 2016
Die grüne Hölle ist hier in den Rheinauen, nicht im Regenwald - Exkursion beim Tag der Artenvielfalt

. . . m e h r . . .

 

 

 

 

UNISPIEGEL Ausgabe 2/2016
Dorothea Kaufmann hat den Ars legendi-Fakultätenpreis für ihr Lehrkonzept "MoBi4all" erhalten pubwi2010


Tag der Artenvielfalt
Pressemeldung der Universität Heidelberg, 30.05.2016 Professor Michael Wink lädt zu einem 3-tägigen Veranstaltungsprogramm zum Tag der Artenvielfalt vom 3.6.- 5.6.2016 ein!

Tag der Artenvielfalt Pressemeldung "Stadtpolitik Heidelberg", Kalender

Tag der Artenvielfalt Pressemeldung der Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg, 27.05.2016 So interessant ist die heimische Natur. Professor Michael Wink lädt zu einem 3-tägigen Veranstaltungsprogramm zum Tag der Artenvielfalt vom 3.6.- 5.6.2016 ein!

Tag der Artenvielfalt Pressemeldung in der Neuen Rundschau, Heidelberg, Mai 2016

Vogelstimmenwanderung: Pressemitteilung der Rhein-Neckar-Zeitung vom 12.05.2015: Professor Michael Wink führte die Gruppe der Vogelfreunde an: Vögel zwitschern vielsprachig, BUND organisierte Vogelstimmenwanderung
. . . m e h r . . .


Neue Nilhechtart entdeckt: Pressemitteilungen der Universität Regensburg vom 05.04.2016:
Forscher der Universitäten Regensburg, Heidelberg und Johannesburg (Südafrika) haben am Kunene-Fluss im südlichen Teil Afrikas eine neue Art der Bulldog-Fische nachgewiesen
. . . m e h r . . .

Laudatio:
Professor Michael Wink wird 65! DAZ, Nr. 14, 156. Jg., 07.04.2016

Prof. Dr. Michael Wink wird 65 Jahre alt. Dazu gratulieren wir ihm sehr herzlich
... m e h r . .

Konradsblatt onlin e im März 2016, Interview mit Prof. Dr. Michael Wink
Symbolkraft kann Heilung unterstützen ... Der Missionar Simone Parlasca deutete in die Blüte der Passionsblume die Leidensgeschichte Christi. Später staunten Forscher über die Heilkräfte der Pflanze. Der Biologe Michael Wink erläutert dem Konradsblatt, wie die Passionsblume in der Medizin eingesetzt wird. . ... m e h r . . .

BakterienHeidelberg24, 27.01.2016
Senstaion im Zoo Heidelberg: Neue Art entdeckt! ... Im Rahmen seiner Forschung nahm daher Markus Braun von der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg im Frühjahr 2013 unter anderem Proben des Drüsensekrets der Wildputen im Zoo. In diesem Sekret wurde das Bakterium Corynebacterium uropygiale gefunden. Coryneforme Bakterien, zu denen auch die im Zoo Heidelberg entdeckte Art gehört, bilden eine Gruppe von bisher knapp über 90 verschiedenen entdeckten Arten ... m e h r ..

Rhein-Neckar-Zeitung 16.11.2015
Pflanzen, die es in sich haben - Der Heidelberger Biologe Michael Wink über faszinierende Gift- und Heilpflanzen
... m e h r ...

Phyto Doc
Ein Interview mit Prof. Dr. Michael Wink
Quo vadis Phytotherapie?
Ein Artikel von Johannes Stumpf
Die Pflanzenkunde ist eines der traditionsreichsten Naturheilverfahren. Doch wie steht es um die Phytotherapie heute?

... m e h r ...

Universität Heidelberg, 5. Juni 2015
Heidelberger Biologen laden zum "Tag der Artenvielfalt" ein.
... m e h r ...

Pädagogische Hochschule Heidelberg, Juni 2015
Zu einem Exkursionsprogramm laden Biologen der Universität Heidelberg in Zusammenarbeit mit der NABU und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ein.
... m e h r ...

Die Stadtredaktion, 5. Juni 2015
Heidelberger Biologen laden zum Tag der Artenvielfalt ein
... m e h r ...

Walden Naturführer Nr. 1 Frühlung/Sommer 2015
Michael Wink, Vogelbeobachter und Autor von "Ornithologie für Einsteiger": Silbersee - da war doch etwas? Klar, Karl May, Rocky Mountains, Winnetou und der ganze Wildwestkram ... m e h r ...

CellNetworks, April 2015
Heidelberger Biologen laden zum Tag der Artenvielfalt ein
... m e h r ...

NABU Heidelberg, Februar 2015
GEO Tag der Artenvielfalt - bald ist es wieder soweit
... m e h r ...

Universität Heidelberg, 22.05.2014
No. 102/2014

Heidelberger Biologen laden zum Tag der Artenvielfalt ein
www.artenvielfalt-hd.de

Mannheimer Morgen, 09.05.2014
Artenvielfalt in und um Heidelberg
Tag der Artenvielfalt vom 29.05.2014 - 01.06.2014
www.artenvielfalt-hd.de

Nature, 08. Mai 2014, 22-240, Vol. 509
Pressemitteilung Universität Heidelberg Nr. 85/2014, 05. Mai 2014

Vogelarten im Himalaya sind vor vielen Millionen Jahren entstanden -
Internationales Forschungsteam sieht allerdings vorhandene Artenvielfalt gefährdet
Bugunhäherling
Kontakt: Dr. Thomas Tietze
... m e h r ...

Interview mit Prof. Dr. Michael Wink und
Dr. Marit -Saskia Wahrendorf... Artikel aus:
Quatre-Temps, Hiver 2013-2014, Médicaments verts en zones grises
... m e h r ...

Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg
25.11.2013:
Heidelberger Jahrbücher: Das Berufsleben als Baustelle
. ... m e h r ...

Abendzeitung München
15.11.2013:
Vortrag von Prof. Dr. Michael Wink::
Die Geschichte des Menschen: Erfolg und Zerstörung, am Mittwoch, 20.11.2013, 18:15 Uhr, Zoologische Staatssammlung München, Münchhausenstr. 21
. ... m e h r ...

Newsmeldung Universität Regensburg  08.11.2013: Afrika kennt seinen Fischreichtum nicht. Regensburger Zoologen entdecken eine neue Bulldog-Fischart
. ... m e h r ...

Uni Heidelberg Pressemeldungen 13.11.2013: Neues Sachbuch: Ornithologie für Einsteiger
. ... m e h r ...

Rhein-Neckar-Zeitung, 25.10.2013: Die Schöpfung ist nicht vom Himmel gefallen. Das Lehrbuch "Evolutionsbiologie" folgt den Ursprüngen des Lebens bis in unsere Zeit
. ... m e h r ...

Apotheken Umschau 1. August 2013, ab Seite 10, Phytotherapie, Pflanzliche Arzneimittel lindern besonders gut Beschwerden des Verdauungstrakts, der Blase und Haut
. ... m e h r ...

Menschen-Bilder in der Wissenschaft Neue Ausgabe der Heidelberger Jahrbücher erschienen. Menschen-Bilder in der Wissenschaft stehen im Mittelpunkt eines neu erschienenen Bands der "Heidelberger Jahrbücher", den Prof. Dr. Markus Hilgert (Assyriologie) und Prof. Dr. Michael Wink (Biologie) im Auftrag der "Gesellschaft der Freunde Universität Heidelberg e.V." herausgegeben haben
. ... m e h r ...

Klettenhaare - eine unterschätzte Gefahr Unangenehme Begleiterscheinungen im Umgang mit Kletten (Arctium spp.) sind zwar bekannt, werden jedoch oft nicht mit der eigentlichen Ursache in Zusammengang gebracht ... m e h r ...

Tag der Artenvielfalt 2012
Am Tag der Artenvielfalt nehmen Wissenschaftler Naturfreunde auf spannende Exkursionen mit
Biologen laden Bürger ein
... m e h r ...

Tag der Artenvielfalt
07.06. - 10.06.2012

Heidelberger Biologen laden zum Kennenlernen der Artenvielfalt ein. Viertägiges Veranstaltungsprogramm mit 19 Exkursionen in und um Heidelberg
... m e h r ...

Neue Fellow-Klasse an das Marsilius-Kolleg berufen
Zwölf Heidelberger Wissenschaftler widmen sich interdisziplinären Fragen und Forschungsprojekten


Evolutionärer Stammbaum der
Tracheophyten – neue Zusammenhänge
Nachdem das Poster zur Angiospermen-systematik positiv aufgenommen
wurde, sollen nun auch die übrigen Hauptgruppen der rezenten
Landpflanzen in einer entsprechenden Form und kostenloser Down -
load-Möglichkeit präsentiert werden.
... mehr ...

System der Blütenpflanzen – Neue Zugehörigkeiten, neue Namen
Seit versucht wird, die Stammesgeschichte der Blütenpflanzen anhand molekularer Analysen zu rekonstruieren, hat die botanische Systematik erhebliche Fortschritte zu verzeichnen. Als Konsequenz aus den neuen Erkenntnissen ergaben sich Änderungen in der Umgrenzung und Benennung von einigen Pflanzenfamilien. Als Standard etabliert sich zunehmend das sogenannte APG-System, das hier kurz vorgestellt wird.
... mehr ...

DAZ Nr. 39 vom 29.09.2011:


"Klettenhaare - lästig bis gefährlich" Unangenehme Begleiterscheinungen im Umgang mit Kletten (Arctium lappa u.a.) sind zwar vierlerseits bekannt, nicht aber deren eigentliche Ursachen. ... mehr ...

Rhein-Neckar-Zeitung 04.08.2011: "Das ist das Werk gemeiner Tierquäler"
Der am Neckar aufgefundene Gänsesäger fiel einer Angelschnur zum Opfer - Tierfreunde kämpften um sein Leben

... mehr ...  

ChemistryViews.org 02.08.2011
Interview mit Professor Dr. M. Wink: An Introduction to Molecular Biotechnology: Fundamentals, Methods and Applications
... mehr ...

Rhein-Neckar-Zeitung 29.06.2011: Aus der Natur auf den Teller - Das kann gefährlich werden. Essbare Wildkräuter und Blumen liegen "voll im Trend" - doch längst nicht jede Pflanze ist genießbar - Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte einen Wildkräuter-Kochkurs belegen
... mehr ...

Guerra-Àvila, P. L., Guzmán, T. J., Domínguez-Rosales, J. A., Garcia-López, P. M., Cervantes-Garduno, A. B., Michael Wink and Gurrola-Díaz, C. M.: Combined Gamma Conglutin and Lupanine Treatment Exhibits in Vivo and Enhanced Antidiabetic Effect by Modulating the Liver Gene Expression Profile. Pharmaceuticals, 16, 117 (2023)

Kabbash, E. M., Abdel-Shakour, Z. T., El-Ahmady, S. H., Michael Wink & Ayoub, I. M.: Comparative metabolic profiling of olive leaf extracts from twelve different cultivars collected in both fruiting and flowering seasons. Nature.Scientific reports 13:6123 (2023)

Hamdan, D. I., Tawfeek, N., El-Shiekh, R. A., Khalil, H. M. A. Mahmoud, M. Y., Bakr, A. F., Zaafar, D., Farrag, N., Michael Wink, el-Shazly, A. M.: Salix subserrata Bark Extract-Loaded Chitosan Nanoparticles Attenuate Neurotoxicity Induced by Sodium Arsenate in Rats in Relation with HPLC-PDA-ESI-MS/MS Profile. AAPS Pharm SciTech (2023)

Squalli, W., Mansouri, I., Douini, I., Achiban, H., Fadil, F., Dakki, M. and Michael Wink: Diversity of avian species in peri-urban landscapes surrounding Fez in Morocco: species richness, breeding populations, and evaluation of menacing factors. Diversity, 14, 945 (2022)

Squalli, W., Michael Wink, Mansouri, I., Fadil, F. and Dakki, M.: High density and successful breeding of Turtle doves Streptopelia turtur in Moroccan olive groves. PeerJ.14375 (2022)

Singla, R. K., De, R., Efferth, T., Mezzetti, B., Sanusi, Md. S. U., Ntie-Kang, F., Wang, D. Schultz, F., Kharat, K. R., Devkota, H. P., Battino, M., Sur, D., Lordan, R., Patnaik, S. S., Tsagkaris, C., Sai, C. S., Tripathi, S. K., Gaman, M.-A., Ahmed, M. E. O., Gonzalez-Burgos, E., Babiaka, S. B., Paswan, S. K., Odimegwu, J. I., Akram, F., Simal-Gandara, J., Urquiza, M. S., Tikhonov, A., Mondal, H., Singla, S., Di Lonardo, S. , Mulholland, E. J., Cenanovic, M., Maigoro, A. Y., Giampieri, F., Lee, S., Tzvetkov, N. T., louka, A. M., Verma, P., Chopra, H., Olea, S. P., Khan, J., Suarez, J. M., Zhang, X., Tomczyk, M., Sabnani, M. K., Medina, C. D. V., Khalid, G. M., Boyina, H. K., Georgiev, M. I. Supuran, C. T., Sobarzo-Sanchez, E., Fan, T.-P., Pittala, V., Sureda, A., Braidy, N., Rzusso, G. L., Vacca, R. A., Banach, M., Lizard, G., Zarrouk, A., Hammami, S., Orhan, I. E., Aggarwal, B. B., Perry, G., Miller, M. JS, Heinrich, M., Bishayee, A., Kijjoa, A., Arkells, N., Bredt, D., Michael Wink, Fiebich, B. I. , I., Kiran, G., Yeung, A. W. K., Gupta, G. K., Santini, A., Lucarini, M., Durazzo, A., El-Demerdash, A., Dinkova-Kostova, A. T., Cifuentes, A., Souto, E. B., Zubair, M. A. M., Badhe, P., Echeverria, J., Horbanczuk, O., Horbanczuk, O. K., Sheridan, H., Sheshe, S. M., Witkowska, A. M., Abu-Reidah, I. M., Riaz, M., Ullah, H., Oladipupo, A., R., Lopez, V., Sethiya, N. K., Shrestha, B. G., Ravanan, P., Gupta, S. C., Alzahrani, Q. E., Sreedhar, P. D., Xiao, J. Moosavi, M. A., Subramani, P. A., Singh, A. K., Chettupalli, A. K., Patra, J. K., Singh, G., Karpinski, T. M., Al-Rimawi, F., Abiri, R., Ahmed, A., Barreca, D., Vats, S., Amrani, S., Fimognari, C., Mocan, A., Hritcu, L., Semwal, P., Rahaman, Md. S., Emerald, M.: The international natural product sciences Taskforce (INPST) and the power of twitter networking exemplified through #INPST hashtag analysis. Phytomedicine 108, 154520 (2023)

Bogari, H. A., Rashied, R. M. H., Abdelfattah, M. A. O., Malatani, R. T., Khinkar, R. M., Hareeri, R. H., Michael Wink and Sobeh, M.: Euclea divinorum Hiern: Chemical profiling of the leaf extract and its antioxidant activity in silico, in vitro and in Caenorhabditis elegans model. Metabolites, 12, 1031 (2022)

Michael Wink: Die Rolle des Feuers in der Evolution des Menschen. Heidelberger Jahrbücher Online, Band 7 (2022)

Mariana Roxo and Michael Wink:The use of the nematode Caenorhabditis elegans to study antioxidant and Longevity-Promoting Plant Secondary Metabolites. New Findings from Natural Substances, 133-163 (2022)

Abdelhafiz, A. H. A., Serya, R. A. T., Lasheen, D. S., Wang, N., Sobeh, M., Michael Wink & Abouzid, K. A. M.: Molecular design, synthesis and biological evaluation of novel 1,2,5-trisubstituted benzimidazole derivatives as cytotoxic agents endowed with ABCB1 inhibitory action to overcome multidrug resistance in cancer cells. Journal of Enzyme Inhibition and Medicinal Chemistry, 37:1, 27610-2724 (2022)

Zhang, S., Duangjan, C., Tencomnao, T., Wu, L., Michael Wink and Lin, J.: Oolonghomobisflavans exert neuroprotective activities in cultured neuronal cells and anti-aging effects in Caenorhabditis elegans. Frontiers in Aging Neuroscience (2022)

Bunse, M., Daniels, R., Gründemann, C., Heilmann, J., Kammerer, D. R., Keusgen, M., Lindequist, U., Melzig, M. F., Morlock, G. E., Schulz, H., Schweiggert, R., Simon, M., Stintzing, F. C. and Michael Wink: Essential oils as multicomponent mixtures and their potential for human health and well-being. Frontiers in Pharmacology, Vol. 13 (2022)

Michael Wink: Intelligence in the Animal Kingdom in Intelligence - Therories and Applications Holm-Hadulla, R. M., Funke, J., Michael Wink (Editors) (2022)

Frias-Soler, R. C., Bauer, A., Grohme, M. A., López, G. E., Costa, M. G., Llanes-Quevedo, A., van Slobbe, F., Frohme, M. and Michael Wink: Phylogeny of the order Phoenicopteriformes and population genetics of the Caribbean flamingo (Phoenicopterus ruber: Aves) Zoological Journal of the Linnean Society, XX, 1-20 (2022)

Albayrak, T., García, J. A. D., Özmen, Ö., Karadas, F., Ates, D. and Michael Wink : Evidence for genetic hybridization between released and wild game birds: Phylogeography and genetic structure of Chukar Partridge, Alectoris chukar, in Turkey. Diversity 14, 571 (2022)

Michael Wink & Carina Carneiro de Melo Moura: Genetik und Phylogeographie des Bienenfressers. Vogelwarte 59, 207-214 (2021)

Nurcahyanti, A., Cokro, F., Wulanjati, M., Mahmoud, M., Michael Wink and Sobeh, M.: Curcuminoids for metabolic syndrome: Meta-analysis evidences toward personalized prevention and treatment management. Frontiers in Nutrition, Vol 9 (2022)

Ifrim, Ch., Haidle, M., Schlaudt und Michael Wink: Evolution, In: Umwelt interdisziplinär, Grundlagen-Konzepte-Handlungsfelder, Bd. 1, Universitätsbibliothek Heidelberg (2022)

Michael Wink: Schnelle Impfstoffentwicklung gegen Covid-10 - Bedeutung der biotechnologischen Plattformtechnologien. Biologie in unserer Zeit, 2 (52), 128-131 (2022)

Hering, J., Eilts, H.-J. and Michael Wink: An overlooked population of the Little Rush Warbler Bradypterus baboecala in The Gambia. Bull ABC, Vol 29, No 1 (2022)

Hering, J., Eilts, H.-J. and Michael Wink: Überraschung in Westafrika - Übersehene Population des Sumpfbuschsängers. Der Falke, 5, 3-7 (2022)

Michael Wink: Current Understanding of Modes of Action of Multicomponent Bioactive Phytochemicals: Potential for Nutraceuticals and Antimicrobials. Annual Review of Food Science and Technology, 13, 337-59 (2022)

Grinkov, V. G., Bauer, A., Sternberg, H. and Michael Wink: Understanding Extra-Pair Mating Behaviour: A Case Study of Socially Monogamous European Pied Flycatcher (Ficedula hypoleuca) in Western Siberia. Diversity 14, 283 (2022)

Bakrim, W. B., Nurcahyanti A. D. R., Dmirieh, M., Mahdi, I., Elgamal, A. M., El Raey, M. A., Michael Wink and Sobeh, M.: Phytochemical Profiling of the Leaf Extract of Ximenia americana var. caffra and Its Antioxidant, Antibacterial, and Antiaging Activities In Vitro and in Caenorhabditis elegans: A cosmeceutical and Dermatological Approach. Hindawi Oxidative Medicine and Cellular Longevity (2022)

Barlow, C. R, Mikkola, H., Michael Wink, Brohaugh, E. & Brohaugh, A.: Molecular evidence for the taxonomic status of the Greyish Eagle Owl Bubo cinerascens, and a breeding study in The Gambia. GEO Malimbus 44 (1) (2022)

Pârâu, L. G., Wang, E. and Michael Wink: Red-Backed Shrike Lanius collurio Whole-Genome Sequencing Reveals Population Genetic Admixture. Diversity 14, 216 (2022)

Abdelfattah, M. A. O., Dmirieh, M., Bakrim, W. B., Mouhtady, O., Ghareeb, M. A., Michael Wink, Sobeh, M.:Antioxidant and anti-aging effects of Warburgia salutaris bark aqueous extract: Evidences from in silico, in vitro and in vivo studies. Journal of Ethnopharmacology 292, 115187 (2022)

Hering, J., Michael Wink & Winkler, H.: On the Reed Warblers found in Algeria. Alauda 90 (1), 19-28 (2022)

Sharifi-Rad, J., Quispe, C., Castillo, C. M. S., Caroca, R., Lazo-Vélez, M., Antonyak, H., Polishchuk, A., Lysiuk, R., Oliinyk, P., De Masi, L., Bontempo, P., Martorell, M., Dastan, S. D., Rigano, D., Michael Wink, and Cho, W. C.: Ellagic Acid: A Review on Its Natural Sources, Chemical Stability, and Therapeutic Potential. Oxidative Medicine and Cellular Longevity (2022)

Frias-Soler, R. C., Kelsey, N. A., Pildaín, L. V., Michael Wink, Baierlein, F.: Transcriptome signature changes in the liver of a migratory passerine. Genomics 114, 110283 (2022)

Youssef, F. S., Sobeh, M., Dmirieh, M., Bogari, H. A., Koshak, A. E., Michael Wink, Ashour, M. L. and Elhady, S. S.: Metabolomics-Based Profiling of Clerodendrum speciosum (Lamiaceae) Leaves Using LC/ESI/MS-MS and In Vivo Evaluation of Its Antioxidant Activity Using Caenorhabditis elegans Model. Antioxidants, 11, 330 (2022)

Michael Wink: Neozoa and Neophytes - Friend or Foe? Tabiat ve Insan, 1 (190), 10-13 (2022)

Lohvina, H., Sándor, M. and Michael Wink: Effect of Ethanol Solvents on Total Phanolic Content and Anioxidant Properties of Seed Extracts of Fenugreek (Trigonella foenum-graecum L.) Varieties and Determination of Phenolic Composition by HPLC-ESI-MS. Diversity 14,7 (2022)

Michael Wink: Gift- und Rauschpflanzen in der frühen Antike, ein Ausflug in die Welt der Ilias und Odyssee. Biol. Unserer Zeit, 1, (2022)

Nurcahyanti, A. D. R., Kusmita, L. and Michael Wink: Bixin and fucoxanthin sensitize human lung cancer and cervical cancer cell to cisplatin in vitro. BMC Research Notes, 14:454 (2021)

Francis, G., Makkar, H. P. S., Carle, R., Mittelbach, M., Michael Wink, Herrera, J. M., Kodekalra, R., Becker, K.: Critique on conclusions regarding toxic compounds in Jatropha curcas kernel cake. Communications Biology (2021)

Nurcahyanti, A. D. R., Jap, A., Lady, J., Prismawan, D., Sharopov, F., Daoud, R., Michael Wink, Sobeh, M.: Function of selected natural antidiabetic compounds with potential against cancer via modulation of the PI3K/AKT/mTOR cascade. Biomedicine & Pharmacotherapy 144, 112138 (2021)

Hassan, S. A., Khalil, W. A., Hassan, M. A. E., Yousif, A., I., Sabry, O. M., Michael Wink and Mansour Sobeh: Antioxidant and antiapoptotic effects of a Turraea fischeri leaf extract on cryopreserved goat sperm. Animals 11, 2840 (2021)

Andreyenkova, N. G., Karyakin, I. V., Starikov, I. J., Sauer-Gürth, H., Literálk, I, Andreyenkov, O. V., Shnayder, E. P., Bekmansurov, R. H., Alexeyenko, M. N., Michael Wink and Zhimulev, I. F.: Phylogeography and demographic history of the black kite Milvus migrans, a widespread raptor in Eurasia, Australia and Africa. Journal of Avian Biology (2021)

Eleftherianos, I., Zhang, W., Heryanto, Ch., Mohamed, A., Contreras, G., Tettamanti, G., Michael Wink, Bassal, T.: Diversity of insect antimicrobial peptides and proteins - A functional perspective: A review. International Journal of Biological Macromolecules 191, 277-287 (2021)

Michael Wink: Intelligenz im Tierreich. HDJBO, Band 6, 117 (2021)

Frias-Soler, R., C., Kelsey, N. A., Pildain, L. V., Michael Wink and Bairlein, F.: The role of ketogenesis in the migratory fattening of the northern wheatear Oenanthe oenanthe. The Royal Society, Biology Letters (2021)

Duangjan, C., Rangsinth, P., Zhang, S., Gu, X., Michael Wink and Tencomnao, T.: Neuroprotective effects of Glochidion zeylanicum leaf extract against H2O2/glutamate-induced toxicity in cultured neuronal cells and Aß-induced toxicity in Caenorhabditis elegans. Biology, 10, 800 (2021)

Ramírez-Betancourt, A., Hernández-Sánchez, A. M., Salcedo-Morales, G., Ventura-Zapata, E., Robledo, N., Michael Wink and Bermúdez-Torres, K.: Unraveling the biosynthesis of quinolizidine alkaloids using the genetic and chemical diversity of mexican lupins. Diversity, 13, 375 (2021)

Scherer, J., Michael Wink, Schröder, U., Vences, M.:Newly developed microsatellite markers for the Eurasian Sparrowhawk, Accipiter nisus (Linnaeus, 1758), with a preliminary assessment of its genetic variation. Biodiversity Journal, 12 (2), 391-402 (2021)

Michael Wink, Hedi Sauer-Gürth: Molecular taxonomy and systematics of owls (Strigiformes) - An update. AIRO, Volume 29, 487-500 (2021)

Bermúdes-Torres, K., Ferval, M., Hernández-Sánchez, A. M., Tei, A., Gers, Ch., Michael Wink and Legal, L.: Molecular and chemical markers to illustrate the complex diversity of the genus Lupinus (Fabaceae).Diversity 13, 263 (2021)

El-Readi, M. Z., Al-Abd, A. M., Althubiti, M. A., Almaimani, R. A., Al-Amoodi, H. S., Ashour, M. L., Michael Wink and Eid, S. Y.: Multiple molecular mechanisms to overcome multidrug resistance in cancer by natural secondary metabolites. Frontiers in Pharmacology, Vol. 12 (2021)

Anwar, H. M., Georgy, G. S., Hamad, S. R., Badr, W. K, El-Raey, A., Abdelfattah, M. A. O., Michael Wink and Sobeh, M.: A leaf extract of Harrisonia abyssinica ameliorates neurobehavioral, histological and biochemical changes in the hippocampus of rats with aluminum chloride-induced Alzheimer's disease. Antioxiants10, 947 (2021)

Duangjan, C., Rangsinth, P., Zhang, S. Gu, X., Michael Wink and Tencomnao, T.: Vitis Vinifera leaf extract protects against glutamate-induced oxidative toxicity in HT22 hippocampal neuronal cells and increases stress resistance properties in Caenorhabditis Elegans. Frontiers in Nutrition, Volume 8 (2021)

Ayoub, I. M., Korinek, M., El-Shazly, M., Wetterauer, B., El-Beshbishy, H. A., Hwang, T.-L., Chen, B.-H., Chang, F.-R., Michael Wink, Signab, A. N. B. and Youssef F. S.: Anti-allergic, anti-inflammatory and anti-hyperglycemic activity of Chasmanthe aethiopica leaf extract and its profiling using LC/MS and GLC/MS, Plants 10, 1118 (2021)

Pârâu, L., Michael Wink: Common patterns in the molecular phylogeography of western palearctic birds: a comprehensive review. Journal of Ornithology (2021)

El-Hawary, S. S., Hammam, W. E., El-Tantawi, El-Mahdy, M., Yassin, N. A. Z., Kirollos F. N., Abdelhameed, M. F., Abdelfattah, M. A. O., Michael Wink, Sobeh, M.: Apple leaves and their major secondary metabolite phlorizin exhibit distinct neuroprotective activities: Evidence from in vivo and in silico studies. Arabian Journal of Chemistry, 14 (2021)

Wetterauer, B., Hummel, E., Walczak, S., Distl, M., Langhans, M., Wetterauer, P., Sporer, F., Wildi, E. and Michael Wink: Physiology of camptothecin synthesis in plants and root organ cultures of Ophiorrhiza mungos L. and its production in root fermenters.In: Sonia Malik, Exploring Plant Cells for the Production of Compounds of Interest, Springer (eBook) (2021)

Jakimiuk, K., Michael Wink, Tomczyk, M.: Flavonoids of the Caryophyllaceae: Phytochem Rev. (2021)

Domhan, C., Michael Wink: Mehr als ein Frühlingsbote. Das Schneeglöckchen ist auch Giftpflanze und Arzneistofflieferant. DAZ Nr. 13, S. 60 (2021)

Frias-Soler, R.-C., Villarin Pildain, L., Michael Wink and Franz Bairlein: <