HCIAS · Organisation
Das Heidelberg Centrum für Ibero-Amerika-Studien · HCIAS ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Heidelberg für die interdisziplinäre Weiterentwicklung von Forschung, Lehre und Wissenstransfer zu, mit und in Ibero-Amerika. Die strategische Ausrichtung des HCIAS in diesen drei Handlungsfeldern obliegt dem Direktorium, das dabei durch eine wissenschaftliche Geschäftsführung unterstützt wird. Dem Direktorium gehören die Professoren und Brückenprofessoren des HCIAS an. Mit ihren unterschiedlichen fachlichen Hintergründen spiegeln sie die disziplinenübergreifende Zusammenarbeit am HCIAS wider.
HCIAS Direktorium
|
Prof. Dr. Francisco Moreno-Fernández Francisco Moreno-Fernández ist Alexander von Humboldt-Professor für Ibero-American Linguistic, Cultural and Social Studies am Heidelberg Centrum für Ibero-Amerika-Studien. Er leitet den Aufbau eines transversalen Forschungsprogramms im Bereich der Ibero-Amerika-Studien zum Rahmenthema „Räume und Dynamiken“ mit drei Fokusbereichen. Am HCIAS forscht er insbesondere im Fokus 3 zu soziolinguistischen Dynamiken und sprachgeographischen Entwicklungen des Spanischen in Europa und den Amerikas. |
|
Prof. Dr. Óscar Loureda Óscar Loureda ist Inhaber der Professur für Iberoamerikanische Sprach- Kommunikations- und Translationswissenschaft. Er forscht im Bereich der allgemeinen spanischen Sprachwissenschaft mit einem Schwerpunkt auf Untersuchungen auf Textebene und im Bereich der experimentellen Pragmatik. Am HCIAS bringt er im Fokus 3 seine Expertise zum Spanischen als Migrations-, Herkunfts- und Fremdsprache ein. |
|
Prof. Dr. Robert Folger Robert Folger ist Professor für romanische Literaturwissenschaft am Romanischen Seminar mit Forschungsschwerpunkten in der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Literatur und Kultur Spaniens und Lateinamerikas und den Literaturen und Kulturen Lateinamerikas vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Als HCIAS-Brückenprofessor schlägt er insbesondere im Fokus 2 die Brücke zur iberoamerikanischen Literatur- und Kulturwissenschaft.
|
|
Prof. Dr. Sybille Große Sybille Große hat die Professur für Romanische Sprachwissenschaft am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg inne und ist HCIAS-Brückenprofessorin. Sie ist Expertin auf dem Gebiet der Sprachgeschichte -mit Schwerpunkten in den Diskurstraditionen und der Sprachnormierung- sowie des Sprachwandels in den romanischen Sprachen. Am HCIAS bringt sie im Fokus 3 insbesondere ihre Spezialisierung auf den Sprachkontakt des Portugiesischen ein.
|
|
Prof. Dr. Nikolas Jaspert Nikolas Jaspert ist Professor für Mittelalterliche Geschichte am Historischen Seminar der Universität Heidelberg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen insbesondere die Mittelmeerforschung, die transkulturellen Beziehungen und die Ibero-Mediävistik. Damit ergänzt er als HCIAS-Brückenprofessor den Fokus 2 um eine historisch-kulturelle Perspektive auf Ibero-Amerika.
|
HCIAS Geschäftsführung
|
Dr. Katrin Berty Katrin Berty ist universitär ausgebildete Übersetzerin und wurde an der Neuphilologischen Fakultät der Universität Heidelberg in Übersetzungswissenschaft promoviert. Von 2005 bis 2019 war sie als akademische Mitarbeiterin am Institut für Übersetzen und Dolmetschen tätig. Ihre Interessen in Forschung und Lehre liegen im Bereich der interlingualen Kommunikation und Sprach- und Kulturmittlung. Als geschäftsführende Projektmanagerin des früheren IAZ hat sie seit 2011 die Entwicklung des regionalen Schwerpunkts Ibero-Amerika an der Universität Heidelberg begleitet.
|
|
Martha Rudka, M.A. Martha Rudka studierte Übersetzungswissenschaft mit den Sprachen Deutsch, Spanisch und Englisch an der Universität Heidelberg und promoviert derzeit im Bereich Informationsstruktur und experimentelle Pragmatik an der Neuphilologischen Fakultät. Sie ist Mitglied der Forschungsgruppe Diskurspartikeln und Kognition (DPKog) und des Heidelberg Language and Cognition Lab (HULC Lab).
|
Wissenschaftliche Hilfskräfte
· · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · · ·
PHOTO CREDITS Prof Große: © André Böhm
PHOTO CREDITS Prof Moreno-Fernández: © Humboldt-Stiftung/Elbmotion