Beratung für Studierende

Ein Studium ist eine Herausforderung, bei der es gilt, eine Balance zwischen verschiedenen Situationen und Anforderungen zu finden. Gelegentlich kann es dabei dazu kommen, dass man sich überfordert fühlt und alleine nicht mehr weiter weiß.
Direkte Ansprechpartner vor Ort sind die Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten, an die sich Studierende ebenfalls bei Fragen und Problemen wenden können.
Das Projekt "KidS - Kinder in der Studienzeit" soll Studierende mit Kind(ern) bei der Vereinbarkeit von Familie und Studium unterstützen.
Die Serviceportale wurden als erste Anlaufstelle eingerichtet, um Erstanfragen zu beantworten und gegebenenfalls an alle Service- und Beratungseinrichtungen weiter zu verweisen. Außerdem sind im Serviceportal während der Öffnungszeiten Mitarbeiter*innen aus den Studierendenadministrationen (deutsch und ausländisch) vertreten, so dass Studierende hier jederzeit eine kompetente direkte Ansprache finden. Auch die Zentrale Studienberatung/Career Service und das Zentrum für Lehrerbildung sind hier zeitweise direkt vor Ort (second level Beratung).
Die Zentrale Studienberatung und das Zentrum für Lehrerbildung bieten zu allen Fragen des Studiums und auch bei persönlichen Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Studium Beratung an.
UNIFY (Unity for Family, Diversity & Equality) bietet Beratung, Information und Hilfe in Studienangelegenheiten, zu Förderprogrammen
und in Konfliktsituationen. Eine Übersicht der Unterstützungs- und Beratungsangebote von UNIFY finden Sie hier.