Janika Lohse, M.A.

Akademische Mitarbeiterin

 

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Institut für Politische Wissenschaft
Bergheimer Str. 58
69115 Heidelberg

 

Raum 03.032
Mail: janika.lohse@ipw.uni-heidelberg.de
Online-Büro: https://heiconf.uni-heidelberg.de/7cmg-32k7-ycee-ahec

                 2025-01 Foto Janika Lohse Z2
     
     

                 

 

Kurzbiographie

Janika Lohse ist seit 2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Außenpolitikanalyse von Prof. Dr. Sebastian Harnisch.

Sie hat an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und an der Sciences Po Paris Politikwissenschaft studiert (BA). Ihr Masterstudium der Internationalen Beziehungen erfolgte an der Freien Universität Berlin, Humboldt Universität zu Berlin und der Universität Potsdam sowie am King’s College London. Ihre Forschungsinteressen umfassen insbesondere kritische, feministische und postkoloniale Ansätze der IB und Friedens- und Konfliktforschung, internationale Sicherheitspolitik, Global Governance- und Menschenrechts-Forschung, die Zukunft von Peacebuilding und Peacekeeping sowie Strategien der internationalen Konfliktmediation.

In ihrer Abschlussarbeit „(Un-)Welcome? The Influence of Local Legitimacy Perceptions on External Military Operations” untersuchte Janika die Legitimationswahrnehmung der französischen Anti-Terror-Mission Opération Barkhane, der UN-Mission MINUSMA und der Söldnergruppe Wagner in Mali. Hierzu führte sie im Rahmen einer Forschungsreise semi-strukturierte Interviews mit Mitgliedern der malischen Zivilgesellschaft in der Hauptstadt Bamako.

Neben ihrem akademischen Werdegang hat Janika praktische Erfahrungen durch Tätigkeiten beim Auswärtigen Amt in Berlin, der Ständigen Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen, dem Centre for Feminist Foreign Policy (CFFP), dem Institut für europäische Politik (iep) und der Zeitschrift für Internationale Beziehungen (zib) gesammelt. Sie ist Teil des Women in Foreign Affairs Network.

 

Lehre

Wintersemester 2024/25

BA-Seminar: Grundlagen der Internationalen Beziehungen

Di, 10:00 - 12:00 Uhr (Schwerpunkt Internationale Organisationen und Global Governance)

Di, 12:00 - 14:00 Uhr (Schwerpunkt Internationale Organisationen und Global Governance)

Mi, 10:00 - 12:00 Uhr (Schwerpunkt Krieg und Frieden, Konflikt und Kooperation)

 

Sommersemester 2025

BA-Seminar: Internationale Menschenrechtspolitik

BA-Seminar: Diplomatie und internationale Konfliktmediation

MA-Seminar: Präsentation von Forschungsergebnissen (ÜK)

 

Sprechstunde

Mittwochs, 14:00 - 16:00 Uhr

Anmeldung über https://uniheidelbergde-my.sharepoint.com/:x:/g/personal/bf439_uni-heidelberg_de/

Webmaster: E-Mail
Letzte Änderung: 23.01.2025
zum Seitenanfang/up