Aktuelle Lehrveranstaltungen
Unter Pandemiebedingungen:
Das Sommersemester 2020 war geprägt durch die Herausforderungen der globalen Sars-Cov2 Pandemie: Gesundheitlich, wirtschaftlich, politisch, sozial und auch pädagogisch. Die folgende Auswahl von Studierendenprjekten aus der Online-Lehre zeigen, dass es uns Lehrenden und Studierenden am IPW gelungen ist trotz der Widrigkeiten mit neuen Lehrformen einige der obigen Herausforderungen konstruktiv zu begegnen. In den Lehrveranstaltungen des Sommersemesters konnten einzelne Studierende oder Gruppen neue Formate auswählen, dazu gehörten wissenschaftlich unterfütterte Wikis, Podcasts, kleine Videosequenzen aber auch größere vergleichende Untersuchungen zu den Corona-Politiken von ausgewählten Staaten und internationalen Akteuren, die die Lehre auch nach der Bewältigung der Pandemie bereichern können. Hier dokumentieren wir zwei Projekte, die besonders gelungen sind und die die Studierenden selbstständig und freiwillig weiter bearbeitet haben, sodass sie hier dargestellt werden können.
Covid-Podcast (Aine Fellenz & Mina Trpkovic)
Kontakt: fellenz[at]stud.uni-heidelberg.de
Frauen im Islamischen Staat (Rebecca Rapp, Mona Rouhandeh, Lea Schön)
Kontakt: td223[at]stud.uni-heidelberg.de
Umweltsicherheit (Hannah L. Engeler & Damian Peßlies)
Kontakt: h.engeler[at]stud.uni-heidelberg.de
Lehrveranstaltungen und Kolloquien im Wintersemester 2020/2021:
- Vorlesung: Grundlagen der Internationalen Beziehungen
- Leitung: Prof. Dr. Sebastian Harnisch
- MA-Seminar: Regionale Integration und Desintegration in Ostasien
- Leitung: Prof. Dr. Sebastian Harnisch
- MA-Seminar: War/Peace/Conflict Processes
- Leitung: Prof. Cameron G. Thies, PhD
- MA-Seminar: U.S. Foreign Policy Analysis in a Polarized Age
- Leitung: Dr. Gordon Friedrichs
- BA-Seminar: US-amerikanische Außenpolitik unter Trump
- Leitung: Prof. Dr. Sebastian Harnisch
- BA-Seminar: Globale Klimaschutzpolitik: Gerechigkeit und Effektivität
- Leitung: Dr. des. Ronja Ritthaler-Andree
- BA-Seminar: Konflikt- und Kriegsdynamiken
- Leitung: Jason Franz, M.A
- BA-Seminar: Konflikt & Kooperation in Ostasien
- Leitung: Jason Franz, M.A.
- Seminar für Präsentation von Qualifikationsarbeiten
- Leitung: Prof. Dr. Sebastian Harnisch
Lehrveranstaltungen und Kolloquien im Sommersemester 2020:
- Vorlesung: Vergleichende Außen- und Sicherheitspolitik
- Leitung: Prof. Dr. Sebastian Harnisch
- MA-Seminar: Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik
- Leitung: Prof. Dr. Sebastian Harnisch
- MA-Seminar: Szenarien in der internationalen Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Leitung: PD Dr. Ina Danquah / Prof. Dr. Sebastian Harnisch / Dr. Maximilian Jungmann
- MA-Seminar: US Global Hegemony
- Leitung: Gordon Friedrichs, M.A.
- BA-Seminar: Neue sicherheitspolitische Herausforderungen
- Leitung: Prof. Dr. Sebastian Harnisch
- BA-Seminar: USA-China Beziehungen im Wandel: Lokale und globale Dynamiken
- Leitung: Jason Franz, M.A.
- BA-Seminar: Politische Konflikte und Organisierte Kriminalität
- Leitung: Jason Franz, M.A.
- Seminar für Präsentation von Qualifikationsarbeiten
- Leitung: Prof. Dr. Sebastian Harnisch
Lehrveranstaltungen und Kolloquien im Wintersemester 2019/2020:
-
- Leitung: Prof. Dr. Sebastian Harnisch
- MA-Seminar: Die Weltpolitik der VR China im 21 Jahrhundert
- Leitung: Prof. Dr. Sebastian Harnisch
- BA-Seminar: Internationale Organisationen
- Leitung: Prof. Dr. Sebastian Harnisch
- BA-Seminar: Deutsche Außen- und Europapolitik
- Leitung: Prof. Dr. Sebastian Harnisch
- BA-Seminar: US-amerikanische Außenpolitik
- Leitung: Gordon Friedrichs, M.A.
- BA-Seminar: Konflikt & Kooperation in Ostasien
- Leitung: Jason Franz, M.A.
- BA-Seminar: Konflikt- und Kriegsdynamiken
- Leitung: Jason Franz, M.A
- Seminar für Präsentation von Qualifikationsarbeiten
- Leitung: Prof. Dr. Sebastian Harnisch
- Forschungspraktika am Lehrstuhl für Internationale Beziehungen
- Betreuung durch Prof. Dr. Sebastian Harnisch
Die Materialien zu allen Lehrveranstaltungen finden Sie auf der E-Learning-Plattform Moodle.