|
Curriculum Vitae
|
03. April 1964
|
geboren in Heidelberg
|
|
1974 - 1983
|
Kurfürst Friedrich Gymnasium Heidelberg
|
|
1983
|
Abitur
|
|
1983 - 1984
|
Wehrdienst im Gebirgsjägerbataillon 234 in Mittenwald
|
|
1984/85 - 1990
|
Studium der Volkswirtschaftslehre an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
|
|
1990
|
Diplom-Volkswirt
|
|
1990
|
Wissenschaftliche Hilfskraft mit abgeschlossener Hochschulausbildung am Institut für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte an der Universität Heidelberg bei Herrn Prof. Dr. Eckart Schremmer
|
|
1990 -1991
|
Aufbaustudium Master of Science (M.Sc.) "Industrial Relations and Personnel Management", London School of Economics and Political Science
<Studienschwerpunkte an der LSE>
|
|
1991
|
M.Sc.
|
|
1992
|
Eintritt in die Mercedes-Benz AG, Nachwuchsgruppe des Werkes Sindelfingen, Einsatz im Fachbereich Materialwirtschaft, Just-in-Time Belieferung - Projektgruppe W 202
|
|
1993 - 1997
|
Assistent des Centerleiters Prof. Dr. Manfred Hessenberger in den Centern Logistik 2, dann Strategische Logistikprojekte/Materialeinkauf
|
|
1998
|
Bereich Rechnungswesen/Produktcontrolling (RW/CP) des Werkes Sindelfingen. Projekttätigkeit
|
|
Oktober 1998
|
Beginn als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre I von Prof. Dr. D. G. Liesegang, Alfred Weber Institut, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Heidelberg
|
|
Dezember 1998
|
Promotion zum Dr. rer. pol.
|
|
Seit 1.April 1999
|
wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre I
|
|
November 2005 |
Habilitation |
Forschungsinteressen
|
-
|
Strategische Unternehmensführung, Führungstheorie
Strategisches Management
Ressourcenorientierter Ansatz
Kooperationen und Netzwerke
|
|
-
|
Organisationskonzepte und -theorie
|
|
-
|
Betriebliches Umweltmanagement
|
|
-
|
Management- und Strategiekonzepte in der Automobilindustrie
|
Publikationen
|
Monographien
|
|
-
|
Krcal, H.-C. (2005): Theoretische Konzeption der sekundären Wertschöpfung, Habilitationsschrift, Heidelberg 2005
|
|
-
|
Leisten, R./Krcal, H.-C. (2003) [Hrsg.]: Nachhaltige Unternehmensführung - Systemperspektiven, Wiesbaden 2003
|
|
-
|
Krcal, H.-C. (1999): Industrielle Umweltschutzkooperationen, Ein Weg zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit von Produkten, Diss., Berlin Heidelberg 1999 |
|
-
|
Hessenberger, M./Krcal, H.-C. (1997): Innovative Logistik, Versorgungsstrategien, Standortkonzepte, Steuerungselemente, Wiesbaden 1997 |
|
|
|
Artikel |
|
- |
Krcal, H.-C. (2007): Strategische Implikationen einer geringen Fertigungstiefe für die Automobilindustrie. Discussion Paper Series No. 456, Ruperto Carola University of Heidelberg. |
|
- |
Krcal, H.-C. (2007): Wirtschaft und Umwelt im Blick, in: Rhein-Neckar Zeitung, 10.07.2007, S.11 |
|
-
|
Krcal, H.-C. (2007): Konsequenzen der Strategiedebatte für die Produktion, in: Specht, D. (Hrsg.): Strategische Bedeutung der Produktion, Wiesbaden 2007,
S. 1-22
|
|
-
|
Krcal, H.-C. (2007): Die Rolle der "Fertigungstiefe" als Variable in der Gegenstromplanung von Strategien. Discussion Paper Series No. 445, Ruperto Carola University of Heidelberg.
|
|
-
|
Krcal, H.-C. (2005): Wege aus der Kapazitätsfalle in der Automobilindustrie, in: Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (zfbf), Jg. 57 (2005) September, S. 503-524
|
|
-
|
Krcal, H.-C. (2003): Systemtheoretischer Metaansatz für den Umgang mit Komplexität und Nachhaltigkeit, in: Leisten, R./Krcal, H.-C. [Hrsg]: Nachhaltige Unternehmensführung - Systemperspektiven, Wiesbaden 2003, S. 3-30
|
|
-
|
Krcal, H.-C. (2002): Elfenbeinturm Wissenschaft - die Rolle von Metaphern in der betriebswirtschaftlichen Forschung und Praxis, Discussion Paper Series, Department of Economics, Universität Heidelberg, No. 374, Juni 2002
|
|
-
|
Krcal, H.-C. (2002): Das Modell bringt Profit : Der Praxis-Workshop als universitäres hochschuldidaktisches Instrument, in: wissensmanagement, 4/02, 8. Jg., S. 14-19
|
|
-
|
Krcal, H.-C. (2002): Den Ablauf von Online-Diensten optimieren, in: new management, Nr. 1-2, 2002, S.64-70
|
|
-
|
Krcal, H.-C. (2001): Koordination durch Wertschöpfungspartnerschaftlichkeit im Netzwerk Kompetenzzentrum, Discussion Paper Series, Department of Economics, Universität Heidelberg, No. 357, Juli 2001
|
|
-
|
Krcal, H.-C. (2001): Chronologie der Umweltschutzthemen in der deutschen Automobilindustrie, Entwicklungen und Konsequenzen 1990 bis 1999 - Teil 2, in: ZfAW (Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft), 4. Jg., H.4/2001, Bamberg 2001, S. 56-67
|
|
-
|
Krcal, H.-C. (2001): Chronologie der Umweltschutzthemen in der deutschen Automobilindustrie, Entwicklungen und Konsequenzen 1990 bis 1999 - Teil 1, in: ZfAW (Zeitschrift für die gesamte Wertschöpfungskette Automobilwirtschaft), 4. Jg., H.3/2001, Bamberg 2001, S. 68-73
|
|
-
|
Krcal, H.-C. (2000): Derivative Steuerungsprinzipien der Unternehmensführung auf der Basis des betrieblichen Umwelt- und Logistikmanagement, Discussion Paper Series, Department of Economics, Unversität Heidelberg, No. 327, September 2000
|
|
-
|
Krcal, H.-C. (2000): Regionale Netzwerke für das Stoffstrommanagement - Eine Kooperationsform für den Entsorgungsprozeß-, in: Liesegang, D.G., Sterr, T., Ott, T. (Hrsg.), Aufbau und Gestaltung regionaler Stoffstrommanagementnetzwerke, Reihe Betriebswirtschaftlich-Ökologische Arbeiten, Heidelberg, Juli 2000, S. 26-35
|
|
-
|
Krcal, H.-C. (2000): Umweltschutzkooperationen in der Automobilindustrie - ein Überblick, Anlässe, Formen und Schwerpunkte einer Zusammenarbeit, in: Umweltwirtschaftsforum (UWF), 8. Jg., 2/2000, Berlin, Heidelberg, S. 5-9
|
|
-
|
Krcal, H.-C. (2000): Umweltschutz gewinnt durch Kooperation, Worin Umweltschutzkooperationen in der Automobilindustrie Signalcharakter für andere Branchen haben, Editorial, in: Umweltwirtschaftsforum (UWF), 8. Jg., 2/2000, Berlin, Heidelberg, S. 3-4
|
|
-
|
Hessenberger, M. / Krcal, H.-C. (1998): Kundenorientierung als Ordnungsprinzip? Kundenorientierung - ein Kooperationsmodell!, in: Vertriebspraxis 1998, Kunden sprechen zu ihren Lieferanten: Die Ergebnisse des 1. Deutschen Vertriebs-Ingenieurtags des VDI, hrsg. v. VDI-Gesellschaft Entwicklung Konstruktion Vertrieb, Reihenhrsg. Kleinaltenkamp, M., Berlin 1998, S. 17-32
|
|
- |
Krcal, H.-C. (1995): Wirkungsbeziehungen produktbezogener Umweltschutzmaßnahmen als Beweggrund zwischenbetrieblicher Zusammenarbeit, in: Umweltwirtschaftsforum (UWF), 3. Jg., 4/1995, Berlin, Heidelberg, S. 22-32 |
|
- |
Krcal, H.-C. (1993): Buchbesprechung von: Götzelmann, F., Umweltschutzinduzierte Kooperationen der Unternehmung, Frankfurt a.M. 1992, in: Umweltwirtschaftsforum (UWF), 1. Jg., 3/1993, Heidelberg, S. 88 |
|