Lester Gerdung, M.Ed.
Institut für Gerontologie
Ruprecht-Karls-Universität
Bergheimer Str. 20
69115 Heidelberg
Tel.: 06221 - 54 81 89
Fax: 06221 - 54 59 61
E-Mail: lester.gerdung[at]gero.uni-heidelberg.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Raum: 142 (1. OG)
Aufgaben und Tätigkeiten am Institut für Gerontologie
ERASMUS-Fachkoordinator
Fachrat
IT-Beauftragter
Mitglied des Zulassungsausschusses M.Ed. Gerontologie, Gesundheit und Care
Vita und Ausbildung
Seit 2022: Akademischer Mitarbeiter, IT-Beauftragter und Doktorand am Institut für Gerontologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
2020-2022: Master of Education Studium der Fachrichtung Gerontologie, Gesundheit und Care mit Zweitfach Philosophie/Ethik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
2016-2020: Bachelor or Arts Studium der Fachrichtung Gerontologie, Gesundheit und Care mit Zweitfach Philosophie/Ethik, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
2013-2016: Ausbildung zum staatlich geprüften Gesundheits- und Krankenpfleger, Gemeinschaftskrankenhaus Bonn.
2005-2013: Allgemeine Hochschulreife, Bischöfliches Clara-Fey-Gymnasium in Schleiden.
Mitgliedschaften
Akademie für Ethik in der Medizin e.V.
Lehre im Bachelor- und Masterstudiengang „Gerontologie, Gesundheit und Care“
Sommersemester 2023: Geriatrie II - Pathophysiologie / Pharmakologie II
Wintersemester 2022/2023: Pflegewissenschaft I - Grundlagen
Arbeitsschwerpunkte
Tod und Sterben in Gesellschaft und Medien
Terror-Management-Theory
Krankenhausvergütungssystem (DRG) und rechtliche Grundlagen
IT-Infrastruktur
Quantitative Statistik
Beiträge in Fachzeitschriften
Gerdung, L. (2022): "Die Bildung eigener Sterbebilder. Mediennutzung der jungen Generationen." In: Pflege Zeitschrift, Jg. 75, H. 12/22, S. 49.
Wissenschaftliche Vorträge
Gerdung, L. (2023): "Die Verschiebung individueller Auseinandersetzung mit Tod und Sterben auf mediale Darstellungen anstelle von gesellschaftlicher Verdrängung." Veranstaltung: Transmortale XII - Neue Forschung zum Thema Tod. Veranstalter: Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur Kassel / Institut für Kulturwissenschaft Universität Hamburg / AK Thanatologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie; Kassel, 24.03.2023.