Bereichsbild
Veranstaltungen

Mi, 22.03.2023

07:00 Uhr

Abendmahlsgottesdienst, anschl. Frühstück

So, 26.03.2023

10:00 Uhr

Universitätsgottesdienst

Predigt: PD Dr. Doris Hiller / Prof. Dr. Martin Mautner; Liturgie: OKR Dr. Cornelia Weber / Prof. Dr. Sybille Rolf

Mi, 29.03.2023

07:00 Uhr

Abendmahlsgottesdienst, anschl. Frühstück

So, 02.04.2023

10:00 Uhr

Universitätsgottesdienst

Dekan Dr. Christof Ellsiepen

Mi, 05.04.2023

07:00 Uhr

Abendmahlsgottesdienst, anschl. Frühstück

Alle Termine & Veranstaltungen

Aktuelles

Tobias Dienst

 

Wissenschaftlicher Werdegang

1991 geboren in Worms

2010 Abitur in Bensheim

2011-2015 Studium der Ev. Theologie und Geschichte in Heidelberg

2012-2015 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes

2015 Staatsexamen in Heidelberg

Seit 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kirchengeschichte (Reformationsgeschichte und Neuere Kirchengeschichte)

 

Dissertationsprojekt

Konfessionelle Konkurrenz - Kontroversschriften der Universitäten Heidelberg und Mainz im Konfessionellen Zeitalter

 

Auszeichnungen und Preise

2013 Zacharias Ursinus-Preis des Fördervereins der Theol. Fakultät Heidelberg

 

2015 Sonderpreis des Evangelischen Bundes zum Hochschulpreis des EBHN

 

Veröffentlichungen

Weder 'Eutychianer' noch 'Nestorianer' – Die katalytische Wirkung des Heidelberger Katechismus auf die religionspolitische Entwicklung der Landgrafschaft Hessen (1563-67), in: Jahrbuch der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung 65-66 (2014/15), S. 165-184.

 

Streit um das Abendmahl, in: Die Macht des Wortes, hg. von A. Stello und U. Wennemuth, Regensburg 2016, S. 119-139.

 

Umkämpftes Jubiläum. Lutherische, reformierte und jesuitische Publikationen zum Reformationsjubiläum 1617 im hessischen Raum, in: Jahrbuch der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung 67 (2016), S. 223-245.

 

Das 'Schwalbacher Kolloquium' 1608 und sein publizistisches Nachspiel. Mündliche und schriftliche interkonfessionelle Kommunikation vor dem Dreißigjährigen Krieg, in: Jahrbuch der Hessischen Kirchengeschichtlichen Vereinigung 68 (2017), S. 201-235.

 

Webmaster (LS-Strohm): E-Mail
Letzte Änderung: 05.09.2018
zum Seitenanfang/up