1. Stammzellen (Biologie und Ethik)
2. Internationale Gesellschaften
3. Stammzellbanken und Register
4. Zeitliche Übersicht
5. Nationale und Internationale Institutionen und Organisationen
Willkommen auf Stem Cell Links
Stem Cell Links ist eine Hilfe zur Informationssuche über die ethischen und politischen Diskussionen um die Regulierung der Stammzellforschung. Sie bietet einen Überblick über wichtige Stationen der öffentlichen Diskussion und ermöglicht einen schnellen Zugang zu Schlüsseldokumenten aus den deutschen, englischen und amerikanischen Debatten.
Stem Cell Links ist ein Projekt des Ethik-Lehrstuhls der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.
Stem Cell Basics (USA) 
Website des nationalen US-Gesundheitsinstitutes. Auf der Website finden sich Informationen zu Fragen wie:
Über Stammzellen (D) 
Website des "Kompetenznetzwerk Stammzellforschung NRW", einer Initiative des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalens. Auf der Website finden sich Informationen zu Fragen wie:
Blickpunkt Forschung mit embryonalen Stammzellen (D) 
Website des "Deutschen Referenzzentrums für Ethik in den Biowissenschaften". Aufgabe des DRZE ist es wissenschaftliche Informationen zur Verfügung zu stellen, die zur Meinungs- und Urteilsbildung über ethische Fragen in den Biowissenschaften und der Medizin nötig sind.
Was sind Stammzellen? (D) 
Website der "Deutschen Forschungsgemeinschaft" mit Standpunkten und Hintergründen zur Stammzellforschung.
- Was sind Stammzellen?Was für unterschiedliche Arten von Stammzellen gibt es? Wo kommen diese her?Was für Möglichkeiten für medizinische Behandlungen bieten Stammzellen? Was für Forschung ist nötig um Behandlungen möglich zu machen? Was sind Stammzellen?
- Wie werden Sie gewonnen?
- Was ist der Stand der Forschung?
- Welche Rahmenbedingungen für die Forschung und Anwendung für die Forschung gibt es?
International Society for Stem Cell Research 
UK Stem Cell Bank (UK) 
National Stem Cell Bank (US) (2005-2010) 
NIH Human Embryonic Stem Cell Registry 
European Human Embryonic Stem Cell Registry (EU) 
Register nach § 11 Stammzellgesetz (StZG) beim Robert-Koch-Institut (D) 
Die hier verwendeten Abkürzungen werden unter 4. erläutert. Dort finden Sie auch die Links zu den Webseiten.
Jahr
|
Naturwissenschaft
|
Ethik (Deutschland)
|
Rechtlich (Deutschland)
|
Ethik und Recht (International)
|
1981
|
Evans-Kaufmann-Paper
Embryonale Stammzellen der Maus 
|
|
|
|
1984
|
|
"Chancen und Risiken der Gentechnologie" ("Catenhusen") 
|
|
"Report of the Committee of Enquiry into Human Fertilisation and Embryology" ("Warnock") 
|
1987
|
|
|
|
"Donum Vitae" (Vat.) 
|
1989
|
|
"Gott ist ein Freund des Lebens" (EKD/DBK) 
|
|
|
1990
|
|
|
|
"Human Fertilisation and Embryology Act 1990" (UK)
|
1991
|
|
|
Embryonenschutzgesetz 
|
|
1992
|
|
|
|
|
1993
|
|
|
|
|
1994
|
|
|
|
|
1995
|
|
|
|
"Evangelium Vitae" (Vat.) 
|
1996
|
|
|
|
|
1997
|
|
|
|
|
1998
|
Thomson-Paper
humane embryonale Stammzellen 
|
|
|
|
1999
|
|
"Humane embryonale Stammzellen" (DFG) 
|
|
"Ethical Issues in Human Stem Cell Research" (NBAC) 
|
2000
|
|
|
|
"Opinion n° 15 - 14/11/2000 - Ethical aspects of human stem cell research and use" (EGE) 
"Stem Cell Therapy: Ethical Issues" (Nuffield) 
|
2001
|
|
"Forschung mit menschlichen Stammzellen" (DFG) 
"Zweiter Zwischenbericht" ("Renesse") 
"Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen; (BÄK) 
|
|
"Stichtagsrede" George W. Bush (USA) 
|
2002
|
Brüstle-Antrag
Erste Genehmigung nach dem StZG (RKI) 
|
"Kirchen bitten um klares Votum für Schutz des Menschen von Anfang an" (DBK) 
"Pluralismus als Markenzeichen" Artikel in der F.A.Z. am 23.01.2002, Kurzfassung von "Starre Fronten Überwinden" 
"Der Schutz menschlicher Embryonen darf nicht eingeschränkt werden", "Im Geist der Liebe mit dem Leben umgehen" (EKD) 
Stellungnahme der Zentralen Ethikkommission zur Stammzellforschung (ZEK) 
"Stammzellen. Medizinische, ethische und juristische Bewertung der Forschung an humanen embryonalen Stammzellen unter Einbeziehung des Stammzellgesetzes vom 28. Juni 2002" (Bioethik-RP) 
|
Bundestagsdebatte zum Stammzellgesetz 
Stammzellgesetz 
(In der Fassung von 2008)
|
|
2003
|
|
|
"Erster Erfahrungsbericht der Bundesregierung über die Durchführung des Stammzellgesetzes" (Erster Stammzellbericht) 
|
|
2004
|
|
|
|
"Monitoring Stem Cell Research" (USA) 
|
2005
|
|
"Fortpflanzungsmedizin und Embryonenschutz - Medizinische, ethische und rechtliche Gesichtspunkte zum Revisionsbedarf von Embryonenschutz- und Stammzellgesetz" (Bioethik-RP) 
|
|
"White Paper: Alternative Sources of Pluripotent Stem Cells" (USA) 
|
2006
|
Takahashi-Paper
induzierte pluripotente Stammzellen 
|
"Stammzellforschung in Deutschland – Möglichkeiten und Perspektiven" (DFG) 
"Stammzellforschung und Zelltherapie. Stand des Wissens und der Rahmenbedingungen in Deutschland." (BBAW) 
|
|
"Embryo Research, Human Stem Cells and Cloned Embryos" (SRTP) 
|
2007
|
|
"Zur Frage einer Änderung des Stammzellgesetzes" (NER) 
"Stellungnahme zur Stammzellforschung in Deutschland" (Leopoldina) 
"Presseerklärung zur Stichtagsregelung im Bereich der Stammzellforschung" (BBAW) 
|
"Zweiter Erfahrungsbericht der Bundesregierung über die Durchführung des Stammzellgesetzes" 
|
"Opinion n°22 - 13/07/2007 - The ethics review of hESC FP7 research projects" (EGE) 
"Human Fertilisation and Embryology Act 2008" (UK) 
|
2008
|
|
|
Bundestagsdebatte zur Änderung des Stammellgesetzes 
"Gesetz zur Änderung des Stammzellgesetzes" 
|
"Dignitas Personae" (Vat.) 
"Review of Hybrids & Chimeras" (HFEA) 
|
2009
|
Ding-Paper
Protein-induzierte pluripotene Stammzellen 
|
"Neue Wege der Stammzellforschung: Reprogrammierung von differenzierten Körperzellen" (BBAW, Leopoldina) 
"Zweiter Gentechnologiebericht" S. 25 - 108 (BBAW) 
|
|
"Removing Barriers to Responsible Scientific Research Involving Human Stem Cells" (USA) 
"National Institutes of Health Guidelines on Human Stem Cell Research" (NIH) 
"Memorandum for the Heads of Executive Departments and Agencies" (USA) 
|
2010
|
GRNOPC1
Erste klinische Studie einer Therapie mit humanen embryonalen Stammzellen 
GRNOPC1: the world’s first embryonic stem cell-derived therapy 
|
|
"Dritter Erfahrungsbericht der Bundesregierung über die Durchführung des Stammzellgesetzes" 
|
"U.S. Judge Rules Against Obama’s Stem Cell Policy", "Memorandum Opinion" (USA) 
|
2011
|
GRNOPC1
Geron beendet die klinische Studie vorzeitig. 
"Herber Rückschlag für die Stammzelltherapien" 
|
|
"Vierter Erfahrungsbericht der Bundesregierung über die Durchführung des Stammzellgesetzes" 
|
"Ein Verfahren, das durch die Entnahme von Stammzellen, die aus einem
menschlichen Embryo im Blastozystenstadium gewonnen werden, die Zerstörung
des Embryos nach sich zieht, ist von der Patentierung auszuschließen" - Urteil des EUGH und Schlussanträge in der Sache Brüstle gegen Greenpeace (EU) 
Pressemitteilung der Allianz der Wissenschaftsorganisationen zum Urteil des EUGH 
|
2012 |
„Embryonic stem cell trials for macular degeneration: a preliminary report.”
The Lancet 
Medizin-Nobelpreis für Stammzellforschung
Nobelprice.org 
|
"10 Jahre Forschung mit humanen embryonalen Stammzellen in Deutschland" (RKI)  |
"Bundesgerichtshof entscheidet über Patentierung von neuralen Vorläuferzellen" - Pressemitteilung des BGH zum Brüstle-Urteil 
|
|
2015 |
|
|
"Sechster Erfahrungsbericht der Bundesregierung über die Durchführung des Stammzellgesetzes" 
|
|
|
|
|
|
|
5.1 Deutschland
5.1.1 staatlich
NER - Nationaler Ethikrat (bis Februar 2008) 
DER - Deutscher Ethikrat (seit Februar 2008) 
Catenhusen - Enquete Kommission „Gesellschaftliche Folgen der Gentechnologie“ in der 10. Wahlperiode des deutschen Bundestages. Da die Enquete-Kommission keinen Internetauftritt hat, kann hier nur auf den Bericht verwiesen werden. 
Renesse - Enquete Kommission „Recht und Ethik der modernen Medizin“ in der 14. Wahlperiode des deutschen Bundestages 
Röspel - Enquete Kommission „Ethik und Recht der modernen Medizin“ in der 15. Wahlperiode des deutschen Bundestages 
Bioethik-RP - Bioethik-Kommission Rheinland-Pfalz in der 15. Wahlperiode des Landtages Rheinland-Pfalz 
RKI - Robert-Koch-Institut 
5.1.2 nicht-staatlich
DFG- Deutsche Forschungsgemeinschaft 
DBK - Deutsche Bischofskonferenz 
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland 
Leopoldina - Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina 
BBAW - Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften / AG Gentechnologiebericht 
BÄK - Bundesärztekammer 
ZEK - Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer 
InteressenGemeinschaften Kritische Bioethik Deutschland 
5.2 International
5.2.1 staatlich
EGE - European Group on Ethics in Science and New Technologies (EU) 
HFEA - Human Fertilisation and Embryology Authority (UK) 
Warnock - Warnock Report (UK) 
Vat.- Vatikan 
NBAC - National Bioethics Advisory Commission (USA) 
The President's Council on Bioethics (USA) 
California Institute for Regenerative Medicine (USA) 
5.2.2 nicht-staatlich
Hastings - The Hastings center (USA) 
Nuffield - Nuffield Council on Bioethics (UK) 
SRTP - Society, Religion and Technology Project der Church of Scotland(UK) 
Verantwortlich für