Dr. Stefan Guth - Publikationen

Monographien

 



   

Geschichte als Politik. Der deutsch-polnische Historikerdialog im 20. Jahrhundert [= Ordnungssysteme 47], München 2015, 520 S.

 

 

 

 

 

Herausgeberschaften

 



   

La modernité nucléaire soviétique: dimensions transnationales, processus décentrés et héritages persistants, hrsg. mit Klaus Gestwa, Tanja Penter und Julia Richers, Paris 2019 [Themenheft: Cahiers du monde Russe (60/2-3), mit Beiträgen vorwiegend in englischer sowie französischer und russischer Sprache]

 

 

 

 

   

Nuclear Technopolitics in the Soviet Union and Beyond, hrsg. mit Julia Richers und Fabian Lüscher, Stuttgart 2018 (=Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 01/2018)

 

 

 

 

 

Aufsätze, peer-reviewed

 

  • From Close Call to Close Contacts. Transsystemic Techno-Diplomacy and Cooperation in the Civilian Uses of Nuclear Power, 1963–79, in: Cold War History 21/4 (2021), S. 491–508.
  • „Science Knows No Borders, but Those Who Guard the Borders Know Little about Science, either“, in: Jan Surman u.a. (Hg.), Science Interconnected: German-Polish Scientific Entanglements in Newer History, Marburg 2022, S. 249–266.
  • Breeding Progress or „To the Pioneers of the Distant Future Fly Our 20th-Century Dreams!“, in: Cahiers du monde Russe 60/2–3 (2019), S. 281–308.
  • La technoscience nucléaire soviétique. Topographie du champ et nouvelles recherches, in: Cahiers du monde russe 60/2–3 (2019), 229–256.
  • Englische Übersetzung: Soviet Nuclear Technoscience. Topography of the Field and New Avenues of Research, in: ibid., S. 257–280.
  • USSR Incorporated Versus Affirmative Action Empire? Industrial Development and Interethnic Relations in Kazakhstan’s Mangyshlak Region (1960s–1980s), in: Ab Imperio 19/4 (2018), S. 171–206.
  • Oasis of the Future. The Nuclear City of Shevchenko/Aqtau, 1959–2019, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 66/1 (2018), S. 93–123.
  • (mit Fabian Lüscher und Julia Richers) Nuclear Technopolitics in the Soviet Union and Beyond – An Introduction, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 66/1 (2018), S. 3–19.
  • One Future Only? The Soviet Union in the Age of the Scientific-Technical Revolution, in: Journal of Modern European History, 13 (2015), S. 355–376-
  • Stadt der Wissenschaftlich-Technischen Revolution. Ševčenko, Kasachstan, in: Boris Belge, Martin Deuerlein (Hg.), Goldenes Zeitalter der Stagnation? Perspektiven auf die sowjetische Ordnung der Brežnev-Ära, Tübingen 2014, S. 97–130.

 

 

Weitere Aufsätze und Beiträge

  • The Nuclear Landscape as a Garden. An Envirotechnical History of the Atomic City of Shevchenko/Aktau (1959–2019), in: Tanja Penter, Susan Bauer, Laura Sembritzki (Hg.), Nuclear Landscapes in Eastern Europe and Asia [=Heidelberg Studies on Asia and Europe in a Global Context], Heidelberg 2021, [im Druck].
  • Es steigt die Gefahr, dass Geschichte – auch als universitäres Fach – wieder verstärkt in den Sog politischer Kampagnen gerät [Interview], in: Stanisław Żerko (Hg.), Über die Wahrnehmung der polnischen Geschichte durch die Deutschen. Drei Interviews [=IZ Policy Papers 23/1 (2017)], S. 20–29.
  • Polnische Übersetzung: Niebezpieczeństwo, że historia – także jako nauka – znów zostanie wciągnięta w wir kampanii politycznych [Interview], in: Stanisław Żerko (Hg.), O postrzeganiu przez Niemców polskiej historii. Trzy wywiady [=Instytut Zachodni Policy Papers 23/1 (2017)], S. 19–28.
  • Wachtürme unter Kränen. Zwangsarbeit in der post-stalinistischen UdSSR am Beispiel der Atomstadt Ševčenko/Aktau, 1970, in: Traverse. Zeitschrift für Geschichte, 24/1 (2017), S. 153–159.
  • Atomstaat Russland, in: Religion und Gesellschaft in Ost und West, 4 (2016), S. 24–27.
  • (mit Fabian Lüscher) Tschernobyl 1986 – ein ganz normaler Unfall?, in: Religion und Gesellschaft in Ost und West, 4 (2016), S. 6–10.
  • (mit Ulrich Schmid und Isabelle Vonlanthen) Nationale Gemeinschaftskonzepte. Der Dichter als Volkserzieher, in: Ulrich Schmid (Hg.), Schwert, Kreuz und Adler. Die Ästhetik des nationalistischen Diskurses in Polen (1926–1939), Wiesbaden 2014, S. 308–347.
  • Poln. Übersetzung: Koncepcje wspólnoty: poeta jako wychowawca narodu, in: Ulrich Schmid (Hg.), Estetyka dyskursu nacjonalistycznego w Polsce 1926–1939, Warszawa 2014, S. 270–303.
  • History by Decree? The Commission of Historians of the German Democratic Republic and the People’s Republic of Poland 1956–1990, in: Kristin Kopp, Joanna Nizynska (Hg.), Germany, Poland and Postmemorial Relations. In Search of a Livable Past, New York 2012, S. 43–63.
  • Der deutsch-sowjetische Grenz- und Freundschaftsvertrag, in: Detlef Brandes, Holm Sundhausen, Stefan Troebst (Hg.), Lexikon der Vertreibungen: Deportation, Zwangsaussiedlung und ethnische Säuberung im Europa des 20. Jahrhunderts, Wien, Köln, Weimar 2010, S. 208–209.
  • Erzwungene Verständigung. Die Kommission der Historiker der DDR und der Volksrepublik Polen 1956–1990, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 57/4 (2009), S. 497–542.
  • Mythen und Stereotypen der deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte in der Zwischenkriegszeit, in: Heidi Hein-Kircher, Hans H. Hahn (Hg.), Politische Mythen im 19. und 20. Jahrhundert in Mittel- und Osteuropa, Marburg 2006, S. 207–224.
  • Between Confrontation and Conciliation. German-Polish Historiographical Relations in the 1930s, in: Storia della Storiografia. History of Historiography, 47 (2005), S. 113–160.

Rezensionen und Tagungsberichte

  • Hübinger, Gangolf (Hrsg.), Europäische Wissenschaftskulturen und politische Ordnungen in der Moderne (1890–1970), München 2014, in: Neue Politische Literatur 60/2 (2015), S. 319–320
  • Martin Schulze Wessel (Hg.), Zukunftsvorstellungen und staatliche Planung im Sozialismus. Die Tschechoslowakei im ostmitteleuropäischen Kontext 1945–1989, München 2010, in: Hsozkult, 20.03.2012, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2012-1-198
  • Historie. Jahrbuch des Zentrums für Historische Forschung Berlin der polnischen Akademie der Wissenschaften, Nr. 1–3, Leverkusen (2008–2011), in: Hsozkult, 22.09.2011, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2011-3-180
  • Lars Karl, Igor J. Polianski (Hg.), Geschichtspolitik und Erinnerungskultur im neuen Russland, Göttingen 2009, in: Religion & Gesellschaft in Ost und West [RGOW] 39/10 (2011), S. 30
  • Carsten Goehrke, Russland. Eine Strukturgeschichte, Paderborn 2010, in: RGOW 39/10 (2011), S. 30
  • Wlodzimierz Borodziej, Geschichte Polens im 20. Jahrhundert, München 2008, in: RGOW 39/9 (2011), S. 31
  • Corinna Unger, Ostforschung in Westdeutschland. Die Erforschung des europäischen Ostens und die Deutsche Forschungsgemeinschaft, 1945–1975, in: Hsozkult, 07.04.2008, http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-2-022
  • Peter Brock, John D. Stanley, Piotr J. Wróbel (Hg.), Nation and History, Polish Historians from the Enlightenment to the Second World War, Toronto, Buffalo, London 2006, in: Historische Zeitschrift 284/3 (2007), S. 709–710
  • Die Partizipation ostmitteleuropäischer Akteure in den frühen internationalen Organisationen (1850–1918) 19.10.2010, Leipzig, in: Hsozkult, 22.01.2011, <http://hsozkult. geschichte.hu

 

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 28.04.2022
zum Seitenanfang/up