Dr. phil. Merle Fahrholz
Sprechstunde nach Vereinbarung
Vita
Merle Fahrholz promovierte 2015 an der Universität Zürich über Heinrich August Marschner und die deutsche romantische Oper, zuvor studierte sie Musikwissenschaft und Angewandte Kulturwissenschaft an der Universität Karlsruhe. Seit 2013 ist Merle Fahrholz am Nationaltheater Mannheim als Dramaturgin in der Sparte Oper und in der Jungen Oper tätig, von 2007 bis 2013 leitete sie die Musiktheaterdramaturgie des Theaters Biel Solothurn (Schweiz). Zudem engagiert sie sich im Bereich Kulturvermittlung, bspw. zeigt sie sich mit Catching fire – Haendel on the Road für ein interkulturelles Händelprojekt verantwortlich, das in mehreren Etappen u. a. in Serbien durchgeführt wird.
Veröffentlichungen
- „‚...ich bin und bleibe mit herzlicher Achtung und Freundschaft...’. Über die Berührungspunkte von Heinrich August Marschner und Francesco Morlacchi“, in: Begegnung – Vermittlung – Innovation. Annäherungen an Musik- und Kompositionspraktiken im Europa des 19. Jahrhunderts, hg. v. Melanie von Goldbeck, Christine Hoppe, Göttingen: Universitätsverlag 2015
- „‚Ein unglückselig Doppelwesen’. Heinrich August Marschners ‚Hans Heiling’ in der Debatte zur deutschen Oper; in: Studia Musicologica, hg. v. Tibor Tallián, 52/1-4, Budapest: Akadémiai Kiadò 2011
- „L’isola disabitata – Musik für das Theater“ in: Joseph Haydn, hg. v. Michael Heinemann, Sebastian Urmoneit, Berlin: Weidler Verlag 2009
Julian Kessler:
E-Mail
Letzte Änderung:
13.03.2016