Suche

Web

HEIDI

HEIDI-Katalogssuche
(einfache Suche)

HeidICON

HeidICON-Suche
(Freitext im Pool "Europ. KG")
 

Person

LSF-Suche
(Personen: NUR Nachname)
 

Kurse

LSF-Suche
(Kurse: Titel)
 
 

Prof. Dr. Matthias Untermann

abgeschlossene Dissertationen
laufende Dissertationen
abgeschlossene Masterarbeiten
abgeschlossene Bachelorarbeiten
abgeschlossene Magisterarbeiten

Betreuung von Abschlussarbeiten

abgeschlossene Dissertationen

Schulten, Lena: Die Baugeschichte des Magdeburger Domes vom 10. bis zum frühen 13. Jahrhundert (2024)

Guntrum, Anja: Gotik für König Dagobert. Die Architektur der Abteikirche St. Peter und Paul in Weißenburg im Elsass als Identitätserzählung (2024)

Ecker, Diana: Der "Naumburger Meister" in Mainz und die Folgen. Vom Westlettner des Domes bis zum Heiligen Grab in Konstanz (2022)

Ecker, Diana: Der Westlettner des 'Naumburger Meisters'. Ein neuer Rekonstruktionsvorschlag für ein rätselhaftes Bauwerk. In: Kotzur, Hans-Jürgen (Hrsg.): Der verschwundene Dom. Wahrnehmung und Wandel der Mainzer Kathedrale im Lauf der Jahrhunderte. Ausst.-Kat. Mainz 2011, 168–207 und Kat. Nr. 35–38, 40–47, 51, 53a–c, 54a–c, 56a–c. HEIDI

Ecker, Diana: Auf den Spuren des Naumburger Meisters in Mainz. Überlegungen zur Rekonstruktion des Westlettners und der Chorschranken. In: Krohm, Hartmut/Kunde, Holger (Hrsg.): Der Naumburger Meister. Bildhauer und Architekt im Europa der Kathedralen, Ausst.-Kat. Naumburg (Schriftenreihe der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz 4). Petersberg 2011, I 582–595 und Kat. Nr. VI.1–5, 7–13. HEIDI

Ecker, Diana/Denecke, Sabine: Die Polychromie des Mainzer Westlettners. In: Danzl, Thomas/Herm, Christoph/Huhn, Annemarie (Hrsg.): Polychrome Steinskulptur des 13. Jahrhunderts. Görlitz 2012, 52–59. HEIDI

Ecker, Diana: 9.2 Der mittelalterliche Lettner; 9.3 Rekonstruktion der Mainzer Westlettneranlage; 9.4 Exkurs: Der Naumburger Meister – Ein "Phantom" der Kunstgeschichte; 9.5 Weltgerichtsdarstellung (Deesis mit dem Zug der Seligen und der Verdammten) vom Westlettner des Domes; 9.6 Teufelsfratze vom Westlettner des Domes; 9.7 Händefragment vom Westlettner des Domes; 9.8 Auferstehender aus einer Weltgerichtsdarstellung vom Westlettner des Domes; 9.9 Fragment eines Engels mit Kreuzstamm vom Westlettner des Domes; 9.10 Königskonsole vom Westlettner des Domes; 9.11 Fragment eines kleinen Baldachins mit dem Rest einer Gewandfigur vom Portal des Westlettners (?); 9.12 Hopfenfries vom Westlettner des Domes; 9.13 Kopf (sogenannter Kopf mit der Binde), Arm und Knie einer Gewölbefigur vom Westlettner des Domes; 9.14 Gewölbefigur (Tugendmann) aus der Pfarrkirche St. Emmeram; 9.15 Teile der steinernen Rückwand des Chorgestühls (Dorsale) von den inneren Chorschranken im Westchor des Domes; 9.16 Baldachinfragment vom Dorsale im Westchor des Domes; 9.17 Halbes Wandkapitell mit Weinlaub und Trauben vom Dorsale der inneren Chorschranken im Westchor des Domes; 10.2 Der Dompatron im Blick des Erzbischofs und im Kreise der Stiftsherren – Das Martinsrelief über dem inneren Westportal im Westchor; 12 Der Ostchor des Mainzer Domes und seine Ausstattung im 13. Jahrhundert; 12.6 Atlant mit Kämpferstein und Säulenstütze mit Blattkapitell, ehemals unter dem Triumphbogen des Ostchores des Domes; 12.7 Laubwerkkapitell einer Wandstütze, ehemals unter dem Triumphbogen des Ostchores des Domes; 14.1 Sogenanntes Großes Mainzer Weltgericht (Zwölf Apostel, Johannes der Täufer und Marienkopf von einer Weltgerichtsdarstellung); 14.2 Exkurs: Die Virgo Engelmannensis – Zur Auffindung des Marienkopfs aus dem Großen Mainzer Weltgericht im Juli 2019. In: Wilhelmy, Winfried (Hrsg.): Meisterwerke des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums 1: Von Bonifatius zum Naumburger Meister (Publikationen des Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseums 12). Regensburg 2020, 198 f., 200–205, 206–209, 210–233, 234–237, 238–241, 242–247, 248–253, 254–257, 258 f., 260–263, 264–269, 270–275, 276–285, 286 f., 288 f., 322–333, 344–349, 390–399, 400–403, 448–465, 466–469. HEIDI

Ecker, Diana: Mainz im 13. Jahrhundert. In: Schneidmüller, Bernd (Hrsg.): Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa. Ausst.-Kat. Mainz 2020/21. Darmstadt 2020, 482 f. HEIDI

Ecker, Diana: V.01 Vier Steinfragmente von der Westlettneranlage des Mainzer Doms. In: ebenda, 496 f. HEIDI

Pattee, Aaron: CITADEL. Computational Investigation of the Topographical and Architectural Designs in an Evolving Landscape (2021) (gefördert von der HGS MathComp) [veröffentlicht online auf ART-Dok, pdf-Dowload, Projektdaten]

Schiavone, Romina: Venetier auf der Reichenau. Frühmittelalterliche Bauskulptur in Niederzell und Mittelzell (2020) (► Ausgezeichnet mit dem August-Grisebach-Preis) [gedruckt: Kriszt, Sandra/Schiavone, Romina: St. Peter in Reichenau-Niederzell. Die Baugeschichte der Stiftskirche und die karolingerzeitliche Bauskulptur der Reichenau (Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 21). Ostfildern 2024]

Kriszt, Sandra: Die Baugeschichte der ehemaligen Stiftskirche St. Peter und Paul in Reichenau-Niederzell vom 8. bis ins 12. Jahrhundert (2019) [gedruckt: Kriszt, Sandra/Schiavone, Romina: St. Peter in Reichenau-Niederzell. Die Baugeschichte der Stiftskirche und die karolingerzeitliche Bauskulptur der Reichenau (Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 21). Ostfildern 2024]

Antonijevic, Jagoda: Byzantinisch-westliche Stilsynthese in der Kirchenarchitektur des mittelalterlichen Serbiens vom 12. bis zum 15. Jahrhundert. Elemente byzantinischer, romanischer und gotischer Baukunst (2018)

Hagen, Timo: Gesellschaftliche Ordnungsvorstellungen in der siebenbürgischen Architektur um 1900 (2016) (► Ausgezeichnet mit dem August-Grisebach-Preis; ► Ausgezeichnet mit dem Forschungspreis „Deutsche Geschichte und Kultur in Südosteuropa“ der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa) [gedruckt: (Studien zur internationalen Architektur und Kunstgeschichte 189). Petersberg 2021] HEIDI

Hagen, Kristina: Architektur als Argument. Frühneuzeitliche Klosterhöfe der Abtei St. Blasien im Dienste herrschaftlicher Verwaltung und institutioneller Rangansprüche (2016) [gedruckt: Heidelberg 2018, zugleich online auf arthistoricum.net] HEIDI

Silberer, Leonie: Domus fratrum minorum. Klosterbaukunst der konventualen Franziskaner vom 13. Jahrhundert bis zur Reformation (2015) (► Ausgezeichnet mit dem August-Grisebach-Preis) [gedruckt: (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 141). Petersberg 2016] HEIDI

Fischer, Tanja: Von der Gegenkunst zur Gegenwelt. Die gestalteten Orte Niki de Saint Phalles im Kontext postmoderner Subjektkulturen (2014) [veröffentlicht auf HeiDOK, pdf-Download]

Konrad-Schineller, Angelika: Raumbilder der Himmelsstadt. Das himmlische Jerusalem in der mittelalterlichen Monumentalmalerei und Mosaikkunst (2014) [veröffentlicht auf HeiDOK, pdf-Download]

Schöneweis, Tobias: Die Architektur zisterziensischer Wirtschaftsbauten (2014) (► Ausgezeichnet mit dem August-Grisebach-Preis) [gedruckt: (Vita regularis, Abhandlungen 65). Berlin 2020 (2021)] HEIDI

Goll, Matthias: Iron Documents. Interdisciplinary studies on the technology of late medieval European plate armour production between 1350 and 1500 (2014) [veröffentlicht auf HeiDOK, pdf-Download]

Werbke, Axel: Formfortschritt und Urform-Teilhabe im hochmittelalterlichen Reformkloster: Oberpleis da capo (2014) [gedruckt: Perfectio im hochmittelalterlichen Reformkloster. Der Fußboden, die Relieftafeln und die Mönche von Oberpleis. München/Berlin 2016] HEIDI

Koch, Sabine: Der Zackenstil in der Monumentalmalerei am Niederrhein zwischen 1200 und 1300 (2013) [veröffentlicht auf HeiDOK, pdf-Download]

Neff, Franziska: La escuela de Cora en Puebla. La transición de la imaginería a la escultura neoclásica (UNAM, México D. F., cotutela) (2013) [veröffentlicht auf TESIUNAM, pdf-Download]

Keil, Wilfried: Romanische Bestiensäulen (2011) [gedruckt: Berlin 2018] HEIDI

Krug, Katinka: Die Baugeschichte des Klosters Bronnbach (2010) [gedruckt: Kloster Bronnbach. Die Baugeschichte von Kirche und Klausur des Zisterzienserklosters (Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 15). Stuttgart 2012] HEIDI

Weiler, Katharina: The Neoclassical Residences of the Newars in Nepal. Transcultural Flows in the Early 20th Century Architecture of the Kathmandu Valley (2009) [veröffentlicht auf HeiDOK, pdf-Download]

Wipfler, Katrin: Die zisterziensische Klausuranlage – eine heilswirksame Architektur als Ausdruck der uniformitas eines Reformordens? Die Zisterzen Wörschweiler und Disibodenberg – zwei Klöster mit Observanzwechsel (2009)

Wipfler, Katrin: Disibodenberg – ein zisterziensisches Kloster als heilswirksame Architektur? in: Als Hildegard noch nicht in Bingen war. Regensburg/Mainz 2009, 88–94] HEIDI

Feuerbach, Mario: Die mittelalterlichen Bauten des Zisterzienserklosters Ossegg (2008) [gedruckt: Das Zisterzienserkloster Ossegg. Baugeschichte und Baugestalt von der Gründung 1196 bis in das Jahr 1691. Heimbach 2009] HEIDI

Lindenmann-Merz, Gaby: Von der domus infirmorum zum Infirmariekomplex. Hochmittelalterliche Infirmarien der Zisterzienser in Yorkshire/Nordengland (2007) [gedruckt: Infirmarien – Kranken- und Sterbehäuser der Mönche. Eine architekturhistorische Betrachtung der Infirmariekomplexe nordenglischer Zisterzienserklöster (Mittelalter-Studien des Instituts zur Interdisziplinären Erforschung des Mittelalters und seines Nachwirkens, Paderborn 19). München/Paderborn 2009] HEIDI

Weiß, Harald: Die Baugeschichte der Kirche St. Georg in Vreden (2004) [gedruckt: Die Baugeschichte von St. Georg zu Vreden, Kr. Borken. Die Ergebnisse der Ausgrabungen 1949–1951 und 2003–2004. Rahden 2010] HEIDI

 

laufende Dissertationen (Arbeitstitel)

Aguilar Kons, Juan: (Re)Building the Monuments on Tell Nebi Yunus, Mosul, Iraq: Using Digital Photogrammetry and Finite Element Analysis to Create a Virtual Research Environment and to Recover 2,700 years of an Iraqi Cultural Heritage Site in a Post-Conflict Zone

Fuchs, Stefanie: Mittelalterliche Mikwen [Abstract]

Fuchs, Stefanie: "Zwei Säulen und die wulstförmigen Kapitelle". Bauornamentik in den christlichen und jüdischen Gemeindebauten in den SchUM-Städten. In: Glatz, Joachim/Lehnardt, Andreas/Rothenbusch, Ralf (Hrsg.): Zwischen Pogrom und Nachbarschaft. Beziehungen und gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen in den SchUM-Städten des Mittelalters (Neues Jahrbuch für das Bistum Mainz 2021). Mainz/Würzburg 2021, 153–192.

Fuchs, Stefanie: Die Friedberger Mikwe im kunsthistorischen Vergleich. In: In Situ 9, 2017, Heft 1, 5–14

Fuchs, Stefanie: Dissertation – Mittelalterliche Mikwen. In: Mussaf. Magazin der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg Heft 2, 2011, 16 f.

Fuchs, Stefanie (mit Annette Weber): "Dort im Geklüft ein Bad, zierlich von Säulen umreiht". In: Ganz rein! Jüdische Ritualbäder. Begleitheft zur Ausstellung in Fürth u.a. Wien 2010, 25–37. HEIDI

Fuchs, Stefanie: Bauten der jüdischen Gemeinschaften. In: Untermann, Matthias: Handbuch der mittelalterlichen Architektur. Darmstadt 2009 (auch: Stuttgart 2009), 160–163. HEIDI und HEIDI

Projekte: Steinmetzzeichen Maulbronn, Kirchturm Stetten, Zitadelle Mainz, Synagoge Worms, jüdischer Friedhof Worms, Klosteranlage Hornbach; 2016–18: wiss. Mitarbeiterin des Projekts UNESCO-Welterbe SchUM

Hedtke, Britta: Der gotische Kreuzgang und die Stiftsgebäude des Mainzer Doms (geändert) [Abstract]Adobe

Hedtke, Britta: in consistorio ecclesiae Moguntine. Zur ursprünglichen Raumfunktion der sogenannten "Memorie" im Mainzer Dom. online ArtDok, Heidelberg 2021. Download

Hedtke, Britta: Überlegungen zu den domseitigen Portalen in der Memorie des Mainzer Doms. In: Mainzer Zeitschrift 115/116, 2020/21, 69–78.

Hedtke, Britta: Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte der westlichen Stiftsklausur des Mainzer Doms. In: Horn, Hauke/Müller, Matthias: Gotische Architektur am Mittelrhein. Regionale Vernetzung und überregionaler Anspruch (Phoenix 5). Berlin/Boston 2020, 277–292, 333–335. HEIDI

Fuchs, Rüdiger/Hedtke, Britta/Kern, Susanne: Deutsche Inschriften online. Die Inschriften der Stadt Mainz. Teil 1: Die Inschriften des Domes und des Dom- und Diözesanmuseums von 800 bis 1350 (2010). URL: http://www.inschriften.net/mainz.html

Hedtke, Britta (mit Susanne Kern und Rüdiger Fuchs): Die Inschriften des Mainzer Doms und des Dom- und Diözesanmuseums von 800 bis 1350 (Mainzer Inschriften 1). Wiesbaden 2010.

Projekte: Bad Sobernheim, Disibodenberger Kapelle

Lang, Nadja: Das Heiligkreuzmünster in Schwäbisch Gmünd und die monumentalen Stadtpfarrkirchen des 14. Jahrhunderts

Rode, Holger: Das Franziskanerkloster in Wittenberg

Rode, Holger: Das Franziskanerkloster in Wittenberg. Die bauliche Entwicklung als Spiegel eines Funktionswandels. In: Rüber-Schütte, Elisabeth (Hrsg.): Vom Leben in Kloster und Stift (Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Arbeitsberichte 13). Halle 2017, 501-514. HEIDI

Rode, Holger: Burg – Schloss – Stadt. In: Helten, Leonhard/Hille Andreas: Archäologie in Wittenberg, 1: Das Schloss des Kurfürsten und der Beginn der frühneuzeitlichen Stadtbefestigung von Wittenberg (Archäologie in Sachsen-Anhalt, Sonderband 22). Halle 2014, 19–27.

Schmelz, Annette: Das Augustinerkloster in Alsfeld im Kontext der Klosteranlagen der Augustinereremiten in der sächsisch-thüringischen Ordensprovinz

Schmelz, Annette (mit Matthias Untermann): Die Alsfelder Klosterkirche im Kontext der Baukunst der Augustinereremitenklöster im mittelalterlichen deutschen Reich. In: Schneider, Hans (Hrsg.): Das Augustinerkloster Alsfeld. Beiträge zu seiner Geschichte (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen 89). Marburg 2019, 97–140. HEIDI

Schöbel, Tina: Die Stiftskirche Oppenheim im Kontext der südwestdeutschen Hochgotik (geändert)

Projekte: Stiftskirche Oppenheim, Ausstellung Kloster Schwarzach, Franziskanerkirche Esslingen, Kloster Lorsch

Schöbel, Tina (mit Berthold Schnabel): Oppenheim, St. Katharina. Kollegiatstift. In: Jürgen Keddigkeit u. a. (Hrsg.): Pfälzisches Klosterlexikon, 3: M–R (Beiträge zur pfälzischen Geschichte 26.3). Kaiserslautern 2015, 478–517. HEIDI

Schöbel, Tina: Von Laubwerk, Maßwerk und anderen gotischen Werksteinen. In: Zeeb, Annette/Pinsker, Bernhard (Hrsg.): Kloster Lorsch. Vom Reichskloster Karls des Großen zum Weltkulturerbe der Menschheit. Ausst.-Kat. Lorsch 2011/12. Petersberg 2011, 256–267. HEIDI

Stadler, Benedikt: Der Modellhausgedanke in Südwestdeutschland von 1600 bis 1700

Stadler, Benedikt: Planstädte des Barock und ihre Häuser im Südwesten Deutschlands. In: Onnen, Elke/Spohn, Thomas (Hrsg.): Die neuen Häuser in den neuen Städten und Dörfern. Neuerungen im Hausbau unter dem Einfluss der Landesherren und ihrer Baumeister zwischen 1650 und 1830 (Jahrbuch für Hausforschung 69). Petersberg 2019, 147–154. HEIDI

Wellnhofer, Angelika: Die nachmittelalterliche Ausstattung des Regensburger Doms

Wellnhofer, Angelika: Drei Altäre aus dem Regensburger Dom, in: Verhandlungen des Historischen Vereins für die Oberpfalz 133, 1993, S. 105–123.

Wellnhofer Angelika/Fuchs, Fritz: Der Dom im Spätmittelalter und in der Barockzeit, in: Die Kunstdenkmäler von Bayern 7,1: Der Dom zu Regensburg. Regensburg 2013, S. 381–393.

Wellnhofer, Angelika: Die nachmittelalterliche Ausstattung des Regensburger Doms, 16. bis 18. Jahrhundert, in: Die Kunstdenkmäler von Bayern 7,3: Der Dom zu Regensburg. Regensburg 2016, S. 133–230.

Wellnhofer Angelika/Fuchs, Fritz: Der Dom im Spätmittelalter und in der Barockzeit, in: Die Inschriften der Stadt Regensburg III. Der Dom St. Peter (2. Teil 1501 bis 1700), bearb. von Walburga Knorr und Werner Mayer (Die Deutschen Inschriften 95). Wiesbaden 2016, S. 24–39.

Wellnhofer, Angelika: Der barocke Regensburger Dom: Eine Rekonstruktion des nachmittelalterlichen Innenraums (Regensburger Domstiftung 5). Regensburg 2018.

Wenzel-Schöning, Katrin: Die Alte Kapelle in Regensburg

Wenzel-Schöning, Katrin: Regensburg, Alte Kapelle. In: Papajanni, Katarina/Ley, Judith (Hrsg.): Karolingerzeitliche Mauertechnik in Deutschland und in der Schweiz. Regensburg 2016, 227–232.

 

abgeschlossene Masterarbeiten

2023

Klassen, Anna: Bodo Ebhardt und der Wiederaufbau der Hohkönigsburg (MEK)

Schneider, Anne Sophie: Die Stuckdekorationen der Kirche St. Peter und Paul in Reichenau-Niederzell. Eine stilistische Bewertung und
Verortung in der Kunstgeschichte der Bodenseeregion (MEK)

Cheng, Yongyan: Im Wandel. Denkmalpflege in der Klosteranlage Maulbronn als Baudenkmal, Welterbe und Evangelisches Saminar. Konservierung und Restaurierung der historischen Bausubstanz (HCCH-Master)

2019

Breuninger, Hannah Lea: Die Ruine der Augustiner-Chorherrenstiftskirche St. Maria Magdalena in Frankenthal (MEK) [Teildruck: Die romanische Bauplastik. In: Klapp, Sabine/Kaufmann, Dörte/Leidig, Bernd (Hrsg.): Von St. Maria Magdalena zur Erkenbert-Ruine. 900 Jahre Grundsteinlegung für das Augustinerchorherrenstift Groß-Frankenthal. Regensburg 2024, S. 72–103]

2018

Schumacher, Ellen: Instrument vs. Objekt, Niederländische Perspektivkästen des 17. Jahrhunderts (MEK)

Fischer, Florence: Das Gewölbe im Herrenrefektorium des Klosters Maulbronn. Rekonstruktion möglicher Ursprungsplanungen (MEK)

2017

Schulten, Lena: Die Arnheiter Kapelle im Odenwald. Baugeschichte und kunsthistorische Einordnung (MEK)

2016

Kleiner, Marlene: Der Alte Dom von Mainz. Der Umbau der Johanniskirche vom Dom zur Stiftskirche nach 1036 (HMM) [Teildruck: St. Johannis in Mainz, ein vergessener frühmittelalterlicher Dombau. Heidelberg 2017 (online)]

2015

Costes, Alice: Liturgie und Baukunst in der Karolingerzeit am Beispiel von Centula/Saint-Riquier und Corvey (IMKM) [Teildruck: Centula und Corvey. Neue Überlegungen zu Liturgie und Baustruktur. In: in situ 11, 2019, 159–176]

Imhof, Viktoria: Doppelklöster im deutschsprachigen Raum. Eine exemplarische Bau- und Funktionsanalyse der Augustiner-Stifte im schweizerischen Interlaken und auf dem Petersberg bei Halle/Saale (MEK)

Rothenberger, Alexandra: Die Zepter der Universität Heidelberg. Eine stilkritische Datierung (IMKM)

2014

Beato, Marcello: Der Triadenzyklus von Schloss Runkelstein bei Bozen. Ein neues Kunstverständnis (MEK) ► Ausgezeichnet mit dem Semesterpreis des IEK [Teildruck: König Artus und die drei frumsten Ritter der Tafelrunde. Neue Überlegungen zur Identifizierung der Artusritter des Runkelsteiner Triaden-Zyklus. In: Artus auf Runkelstein. Der Traum vom Guten Herrscher (Runkelsteiner Schriften zur Kulturgeschichte 6). Bozen 2014, 159–174 (auch ital. Ausgabe erschienen)] HEIDI und online

Denizot, Lucile: Das Gräberfeld von Brèves. Typochronologische Analyse der Gürtelbestandteile (IMKM)

Krišković, Mihaela: Fenster zur Bibel. Marc Chagalls Glasmalerei am Beispiel des Fraumünsters in Zürich (MEK)

2013

Philibert, Mariette: Die Reaktionen in Deutschland und Frankreich auf den Transfer der Sammlung Elgins von Athen nach London (IMKM)

Queyrel, Louise-Elisabeth: Die Kapitelle des Monrealeser Kreuzgangs. Legitimation der normannischen Dynastie auf Sizilien (IMKM) [gedruckt: Les chapiteaux du cloître de Monreale: la légitimation de la dynastie normande en Sicile (1166–1185), in: Bulletin du centre d'études médiévales d'Auxerre 18,1] online

2012

Pochodzalla, Jennifer: Umbilicus Mundi? Zur Transkulturalität der normannischen Paläste Wilhelms II. in Palermo (MEK)

Sueur, Quentin: Trier zwischen Spätantike und Frühmittelalter (IMKM)

2011

Haller, Celia: Die Kirche St. Candidus in Kentheim (HMM)

2008

Mellerin, Sarah: Das ZKM in Karlsruhe. Von der Munitionsfabrik zum Zentrum für Kunst und Medientechnologie (IMKM)

Rimelen, Gaëlle: Großindustriekomplexe: Feststellungsprozesse ihrer Denkmaleigenschaften und Rezeptionsmöglichkeiten (IMKM)

 

abgeschlossene Bachelorarbeiten

2021

Jameson, George: Kirche 8 von Binbirkilise. Variation über ein Thema?

2019

Schneider, Anne Sophie: Die Synagoge in Worms. Die Zerstörung von 1938 bis 1945. Eine Analyse von Fotografien und Archivbeständen. [gedruckt in: Der Wormsgau 39, 2020, 157–174]

2018

Lenninghaus, Lena: Die Bauchronologie der Kathedrale von Reims

Sedlmeier, Aline: Das Alte Rathaus von Villingen. Eine bauhistorische Untersuchung der mittelalterlichen Dachkonstruktion

2016

Krieger, Wiebke: „Marktstraßen oder Marktplätze?“ Die unterschiedliche Gestaltung von Handelsorten in Stadtgründungen des 12. und 13. Jahrhunderts und ihre Entwicklung im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit

Sedlmeier, Natalie: Der Wiederaufbau der Mainzer Johanniskirche nach dem Zweiten Weltkrieg unter Karl Gruber

Wasserfuhr, Hannah-Lea: Der Umbau von Gloucester Abbey im 14. Jahrhundert. Eine Neubetrachtung

2014

Kobelt, Eva Charlotte: Befestigte Kirchen in Siebenbürgen. Überlegungen zur Terminologie sakraler Wehrbauten

2012

Imhof, Viktoria: Die Maria-Magdalena-Kapelle der Moritzburg in Halle und die Kapelle des Schlosses Hartenstein in Torgau im Vergleich

Kleiner, Marlene: Die Sebalduskirche in Nürnberg. Überlegungen zur Datierung des romanischen Baus

Syrer, Christa: Die Gewölbe der Zunftkapellen im Ingolstädter Liebfrauenmünster

 

abgeschlossene Magisterarbeiten

2017

Machauer, Georg: Das Markgräfliche Palais von Friedrich Weinbrenner in Karlsruhe

2016

Jäger, Tina: Die Kathedrale von Winchester. Der Umbau des Langhauses ab der Mitte des 14. Jahrhunderts

2014

Förster, Sarah: Die Kathedrale von Tréguier

2013

Gosslar, Anna: Mittelalterliche Saiteninstrumente. Erhaltene Chordophone nördlich der Alpen und ihr sozialer Kontext

Kriszt, Sandra: Die ehemalige Stiftskirche Sinsheim

2012

Antokolskaja, Evgenia: Die Entwicklung der Farbgestaltung im Internet

Geiß, Eva: Der Erlenhof in Mannheim

König, Theresa: Das Amtshaus von Bad Doberan

2010

Ade, Alexandra: Mythos Alhambra. Rezeptions- und wirkungsgeschichtliche Untersuchung der Casa Real Vieja vom 18. bis 20. Jahrhundert

Donczyk, Magdalena: Die Entwicklung der Sterngewölbe im Preußenland

Duarte, Miriam: Der Osterleuchter von Salerno

Hesse, Daniela: St. Martin in Worms

Huang, Jie: Die chinoisen Brücken in europäischen Landschaftsgärten. Ihre Wurzeln in China und Rezeption in Europa

Martin, Silvina: Wasserversorgungseinrichtungen auf pfälzischen Burgen

Vollweiler, Britta: Die Putto- und Amordarstellung bei Hans Baldung Grien

2009

Antonijevic, Jagoda: Die „Hof-Apotheke“ (1900–1901) in Karlsruhe von Hermann Billing (1867–1946)

Barriuso Vandeschrick, Amalia: Kirchen der Bettelorden in Barcelona

Fuchs, Stefanie: Die Zitadelle in Mainz

Maul, Tina: Der Paderborner Dom und sein Umfeld

Silberer, Leonie: Einschiffige Franziskanerkirchen der mittelalterlichen Ordensprovinz Saxonia (► Ausgezeichnet mit dem Semesterpreis) [gedruckt: Einschiffige Kirchenbauten der Franziskaner. In: Wissenschaft und Weisheit 74, 2011, 163–233]

2008

Fleschhut, Irina: St. Ägidien in Mittelheim am Rhein

Goll, Matthias: Der spätmittelalterliche Plattenhandschuh aus dem Augustinermuseum in Freiburg i. Br. (► Ausgezeichnet mit dem Semesterpreis) [gedruckt: Mit eiserner Faust. Der Freiburger "Faltenbündelhandschuh": Genese, Werkstatt und Technologie. Norderstedt 2009] (HEIDI)

Mößner, Siegrun: Der Lettner des Magdeburger Doms

Muzslai, Ágota: Das Mannheimer Schloss. Die Neueinrichtung des Mittelbaus

Reusch,  Caroline: Repräsentation von Weiblichkeit im Früh- und Hochmittelalter

Schmauch, Isabell: Nicht-sakrale Skulptur im sakralen Raum in Mitteldeutschland

2007

Enne, Elisabetta: Venezianische Brunnen des Mittelalters

Fischer, Tanja: Christliche Zentralbauten im Mittelalter auf paganen Heiligtümern

Hagen, Timo: Architektur in Sibiu/Hermannstadt zur Zeit des Dualismus (► Ausgezeichnet mit dem Semesterpreis) [gedruckt: Stilpluralismus im multikonfessionellen Raum: Drei Hermannstädter Sakralbauten aus der Zeit um 1900. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde 30 (101), 2007, 17–34 (HEIDI) sowie: Architektur als Spiegel ethnischer Koexistenz? Sächsische und rumänische Bauten in Hermannstadt und ihre europäischen Vorbilder. In: Sasii si concetatenii lor ardeleni. Die Sachsen und ihre Nachbarn in Siebenbürgen. Studia in honorem Dr. Thomas Nägler, hrsg. v. Ioan Marian Tiplic und Konrad Gündisch. Alba Iulia 2009, 331–346] (HEIDI)

Horvath, Monika: Das Chorgestühl der Klosterkirche in Maulbronn

Köhl, Sascha: Die ehemalige Benediktinerpropsteikirche in Offenbach am Glan (► Ausgezeichnet mit dem Ulrich Hahn-Preis) [vgl.: Offenbach/Glan, Benediktinerpropsteikirche St. Maria. In: Wittekind, Susanne (Hrsg.): Geschichte der deutsche Kunst, 2: Romanik. München und Darmstadt 2009, 486 f. HEIDI; Offenbach am Glan, St. Maria. In: Keddigkeit, Jürgen u. a. (Hrsg.): Pfälzisches Klosterlexikon, 3. Kaiserslautern 2015, S. 375–394]

Lorenz, Andrea: Die Figuren an der Südquerhausfassade  der Marienkirche in Mühlhausen in Thüringen

Neff, Franziska: Regionale Architektur im Nordosten Mexikos. Eine exemplarische Untersuchung der Architektur Villa de Garcías, Nuevo León, im 19. Jahrhundert (gedruckt in: Mitteilungen der Carl Justi-Vereinigung e. V. zur Förderung der kunstwissenschaftlichen Zusammenarbeit mit Spanien und Portugal 21/22, 2009/2010, 43–63)

Reiter, Anna-Katharina: Das Westportal der Kathedrale von Trogir

Schöbel, Tina: Die gotische Blattornamentik am Straßburger Münster

Sengwitz, Angela: Fachwerkbau in Südwestdeutschland am Beispiel eines Hauses in Neustadt an der Weinstraße

Stein, Christiane von: Die Stuckdecke des Johann-Casimir-Baus in der Burg Breuberg

2006

Arssenova, Pavletta: Madonna con Santi im 15. Jahrhundert

De Filippo, Aquilante: Die Abteikirche von Morimondo

Hahn, Kristina: Ein herrschaftliches Haus im Klettgau: Hofstraße 9 in Blumberg-Fützen [gedruckt: Klösterliche Grundherrschaftsverwaltung in Südwestdeutschland. Der Kellhof von Sankt Blasien in Blumberg-Fützen, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg 2008, 226-232] (Download)

Kallweit, Margarita: Die Bildfelder von Domenico Beccafumi im Paviment des Sieneser Doms

Kreis, Johanna: Denkmalpflege in Heidelberg 1970 bis 2005

Lauer, Anne: Die Hochchorfenster der Kathedrale von Chartres

Niebler, Giovanna: Kriegs- und Kreuzzugsdarstellungen auf dem Fußbodenmosaik von San Colombano in Bobbio

Rechthaler, Bettina: Die Genese des spanischen Barockretabels

Schineller, Angelika: Die Fußbodenmosaiken von San Savino in Piacenza

Semmelbeck, Roman: Nachgotik und Gotikrezeption in den Gebieten der aragonensischen Krone

2005

Bek, Dorothee: Klausurbauten nordwestdeutscher Frauenklöster

Di Chiara, Iris: Melrose Abbey

Hellmuth, Miriam: Ein Wandel der Jenseitsvorstellungen im Mittelalter

Koch, Sabine: Die Gewölbemalerei im Mittelschiff von St. Maria Lyskirchen in Köln

Lagemann, Charlotte: Die Zisterzienserinnenklosterkirche Gnadental [gedruckt: Die Bauformen der Klosterkirche Gnadental. Eine stilistische Einordnung, in: Südwestdeutsche Beiträge zur historischen Bauforschung 7, Esslingen 2007, 181-199] (HEIDI)

Schöneweis, Tobias: Der Turm in der Zisterziensergrangie Oberderdingen [vgl.: Amtshof und Ev. Kirche St. Peter und Paul Oberderdingen. Schnell Kunstführer 2667. Regensburg 2008] (HEIDI)

Weiler, Katharina: Zusammenspiel neoklassizistischer und newarischer Formen in der nepalesischen Architektur des 20. Jahrhunderts

Zopf, Josefine: Die Innenraumfassungen der evangelischen Heilig-Kreuz Kirche in Loffenau

2004

Feuerbach, Mario: Die Florentiner Stadtbaukunst im Mittelalter

Fiebelkorn, Birgit: Der Hochaltar der Liebfrauenkirche in Mühlhausen

Huber, Tamara: Schwarze Madonnen

Krug, Katinka: Die mittelalterlichen Klausurbauten des Klosters Bronnbach [gedruckt: Die Klausurbauten des Zisterzienserklosters Bronnbach im 12. und 13. Jahrhundert, in: Südwestdeutsche Beiträge zur historischen Bauforschung 7, Esslingen 2007, 165-179] (HEIDI)

Wissen, Miriam: Das Adlerszepter

2003

Seres, Marta: Die Zisterzienserkirche von Bélapátfalva

Wipfler, Katrin: Die Klosterkirche von Amelungsborn (► Ausgezeichnet mit dem Ulrich Hahn-Preis)

2002

Abramidou, Maria: Retrospektive Stifterbilder in Mitteldeutschland. Beispiele aus dem 13. Jahrhundert

Scharf, Peggy: Das Bildprogramm der astronomischen Uhr in Münster

Weiß, Harald: Die Zisterzienserkirche zu Eußerthal

Seitenbearbeiter: Webadministrator
Letzte Änderung: 29.02.2024
zum Seitenanfang/up