Projektvorbereitende Publikationen
Selbständige Schriften

Henry Keazor, Thorsten Wübbena
Video Thrills The Radio Star. Musikvideos: Geschichte, Themen, Analysen
3. Auflage, Bielefeld 2011

Hans W. Giessen
Medienadäquates Publizieren: Von der inhaltlichen Konzeption zur Publikation und Präsentation
Heidelberg / Berlin 2004
Herausgeberschaften

Henry Keazor, Thomas Mania, Thorsten Wübbena (Hrsg.)
Imageb(u)ilder – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Musikvideos
(anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im rock'n'popmuseum, 23.01. – 29.07.2011), Münster 2011

Henry Keazor, Thorsten Wübbena (Hrsg.)
Rewind, Play, Fast Forward. The Past, Present and Future of the Music Video
Artikel
- Henry Keazor: "`the most intimate, vital, and passionate performance (…) yet committed to film´: Mark Romaneks Coldplay-Video `Speed of Sound´”, in: Jörn Peter Hiekel (Hrsg.), Wechselwirkungen, Hofheim 2012, p. 105 - 124.
-
Henry Keazor, Thorsten Wübbena: Imageb(u)ilder im Wandel. Zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Musikvideos, in: Imageb(u)ilder – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Musikvideos (Ausstellungskatalog, anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im rock'n'popmuseum Gronau, 23.01.2011–29.07.2011), hrsg. von Thomas Mania, Henry Keazor und Thorsten Wübbena, Münster 2011, S. 16–31.
-
Henry Keazor: „(…) a total rip-off of Kubrick’s movie?” Die Rezeption von 2001 – A Space Odyssey im Musikvideo, in: Christofer Jost/Daniel Klug/Axel Schmidt/Klaus Neumann-Braun (Hrsg.), Populäre Musik, mediale Musik? Transdisziplinäre Beiträge zu den Medien der populären Musik, Baden-Baden 2011, p. 179–199.
-
Henry Keazor: „I had the strangest week ever!“: Metalepsis in Music Videos, in: Metalepsis in Popular Culture, hrsg. von Sonja Klimek und Karin Kukkonen, Berlin/New York 2011 (Serie „Narratologia“), p. 104–126.
-
Henry Keazor, Thorsten Wübbena: Rewind, Play, Fast Forward. The Past, Present and Future of the Music Video: Introduction, in: Rewind, Play, Fast Forward. The Past, Present an Future of the Music Video, hrsg. von Henry Keazor und Thorsten Wübbena, Bielefeld 2010, S. 7-31.
-
Henry Keazor, Thorsten Wübbena: Musikvideo, in: „Audiovisuology 1. See this sound. An Interdisciplinary Compendium of Audiovisual Culture“, hrsg. von Dieter Daniels und Sandra Naumann, Köln 2009, S. 223–234.
-
„(...) if you could please see it then you’d understand?“ Visual music in Mark Romanek/Coldplay, „Speed of sound“, in: Audio.Visual – On Visual Music and Related Media, hrsg. von Cornelia und Holger Lund, Stuttgart 2009, S. 104-112.
-
Hans W. Giessen: Formale Charakteristika von Audiovisionssegmenten im multimedialen Umfeld. In: Kodikas/Code. Ars Semeiotica, Vol. 31, No.3/4, (July-Dec 2008), 271 – 287.
-
Henry Keazor: „Emotional Landscapes“: Die Musikvideos von Michel Gondry und Björk, in: Klanglandschaften, hrsg. von Manuel Gervink und Jörn Pieter Hiekel, Hofheim 2008, S. 45 -63.
-
Henry Keazor: „Performanz als Ausweg? Der Videoclip '99 Problems' von Jay-Z und Mark Romanek“, in: Tanzende Bilder – Interaktionen von Musik und Film, hrsg. von Klaus Krüger und Matthias Weiß, München 2008, S. 149-172.
-
Henry Keazor, Thorsten Wübbena: „Kulturelle Kannibalen“? Videoclips prägen Erscheinungsbild und Ästhetik unserer Kunst- und Alltagskultur, in: Forschung Frankfurt, April 2006, S.44-47.
(urn:nbn:de:hebis:30-46366)
-
Henry Keazor, Thorsten Wübbena: Video – 25 Jahre Videoästhetik, in: Journal für Kunstgeschichte, Jahrgang 8, Heft 2, Regensburg 2004, S. 167-171.