Bereichsbild
Biographische Zeittafel Thomas Kirchner
  Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie in Bonn, Berlin und Paris.
 1987 Promotion an der Universität Bonn bei Werner Oechslin.
  Assistent an der Freien Universität Berlin.
  Habilitation an der Freien Universität Berlin
 1999 Lehrstuhl für Neuere und Neueste  Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg.
 seit 2002 Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Universität Frankfurt.
 2011
-12
Fellow des Getty Research Institute, Los Angeles.
 2014 Direktor des Deutschen Forums für Kunstgeschichte, Paris.
 
Biographische Zeittafel Raphael Rosenberg
 1983
-90
Studium der Kunstgeschichte, Klass. Archäologie und Ägyptologie an der LMU München.
 1993
-95
Mitglied des Graduiertenkollegs Die italienische Renaissance und ihre europäische Rezeption (Universität Bonn).
 1996 Promotion in Basel.
 1996
-04
Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Freiburg i.B.
 2003 Habilitation an der Universität Freiburg i.B.
 2004
-09
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg.
 2007
-08
Fellow am Wissenschaftskolleg Berlin.
 seit 2009 Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Universität Wien.
  Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
 

1999 – 2002 Thomas Kirchner / 2004 – 2009 Raphael Rosenberg

Thomas Kirchner – Historienmalerei und Kunstpolitik

Thomas Kirchner, 2016. © Thomas Kirchner.

Thomas Kirchner, 2016.
© Thomas Kirchner.

Thomas Kirchner (*1954) hat den Lehrstuhl für Neuere und Neueste Kunstgeschichte der Universität Heidelberg von 1999 bis 2002 inne. Zu den Schwerpunkten seiner Forschung zählen u.a. die französische Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts, die Geschichte der Kunsttheorie, die historische Emotionsforschung, die Geschichte der Physiognomik und die Kunst zwischen 1945 und 1960. Kirchner hat zudem einen Aufsatz zur Rolle des Heidelberger Instituts für Kunstgeschichte in der Zeit des Nationalsozialismus verfasst.

 

Charles Lebrun: Einzug Alexanders in Babylon. 1661-1665
© https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c1/Charles_Le_Brun_-_Entry_of_Alexander_into_Babylon.JPG.

Charles Lebrun: Einzug Alexanders in Babylon. 1661-1665 © https://upload.
wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c1/Charles_Le_Brun_-_Entry_of_Alexander_into_Babylon.JPG.

Publikationen (Auswahl)

  • L’expression des passions: Ausdruck als Darstellungsproblem in der französischen Kunst und Kunsttheorie des 17. und 18. Jahrhunderts. Mainz 1991. (Dissertation)
  • Der epische Held: Historienmalerei und Kunstpolitik im Frankreich des 17. Jahrhunderts. München 2001. (Habilitations-Schrift)
  • Kunstgeschichte „[...] in völkischem Geiste betätigt [...]“, in: Die Universität Heidelberg im Nationalsozialismus. Hrsg. von Wolfgang U. Eckart. Heidelberg 2006, S. 517-528.

Raphael Rosenberg – Dem Auge auf der Spur

Raphael Rosenberg, 2009. © https://kunstgeschichte.univie.ac.at/institut/mitarbeiterinnen/raphael-rosenberg/.

Raphael Rosenberg, 2009.
© https://kunstgeschichte.univie.
ac.at/institut/mitarbeiterinnen/raphael-rosenberg/.

Raphael Rosenberg (*1962) ist von 2004 bis 2009 Professor für Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg. Er forscht hauptsächlich zur Kunst der italienische Renaissance, der Kunst des 19. Jahrhunderts in Frankreich, zur Geschichte der Abstraktion, zur Geschichte der Kunstliteratur und Kunstrezeption, sowie zur empirischen Bildwissenschaft. An der Universität Wien leitet Rosenberg zur Zeit auch das Labor für empirische Bildwissenschaft.

 

William Turner: Meer mit nahendem Sturm. Um 1840. © R. Rosenberg: Turner, Hugo, Moreau. Entdeckung der Abstraktion. München 2007, S. 132, Kat. 69.

William Turner: Meer mit nahendem Sturm. Um 1840.
© R. Rosenberg: Turner, Hugo, Moreau. Entdeckung der Abstraktion. München 2007, S. 132, Kat. 69.

Publikationen (Auswahl)

  • Beschreibungen und Nachzeichnungen der Skulpturen Michelangelos: eine Geschichte der Kunstbetrachtung. München 2000. (Dissertation)
  • Turner - Hugo - Moreau - Entdeckung der Abstraktion. Ausst.-Kat. Frankfurt 2007. (Habilitations-Schrift)
  • Dem Auge auf der Spur. Blickbewegungen beim Betrachten von Gemälden - historisch und empirisch, in: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 2010. Heidelberg 2011, S. 76-89.

 

Seitenbearbeiter: Webadministrator
Letzte Änderung: 20.12.2018
zum Seitenanfang/up