Zulassung
Für den Master besteht eine hochschuleigene Zugangsbeschränkung; hier finden Sie die geltende Zulassungssatzung. Den für die Immatrikulation benötigten Bewerbungsbogen können Sie hier herunterladen.
Eine Zulassung ist sowohl zum Sommersemester als auch zum Wintersemester möglich.
Deutsche Studieninteressenten bzw. Studieninteressenten mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung können sich mit dem sog. „vereinfachten Verfahren“ immatrikulieren. Eine Bewerbung ist grundsätzlich bis zum Beginn der Vorlesungszeit möglich. Das Zulassungsverfahren (Begutachtung der Unterlagen, Votum des Fachvertreters des gewählten 1. Faches sowie des Zulassungsausschusses) wird aber mindestens 10 Tage in Anspruch nehmen, die Einschreibung muss dann spätestens bis zum 31.10./30.4. erfolgen. Zugelassene Kandidaten, die noch kein endgültiges Bachelorzeugnis vorweisen können, können sich unter Vorlage einer vorläufigen Bescheinigung des Abschlusses seitens des Prüfungsamtes der jeweiligen Universität (einschließlich Ausweis der Gesamt-Abschlussnote) einschreiben. Das offizielle Zeugnis muss dann bis Ende der Vorlesungszeit des WS/SS nachgereicht werden.
Wir empfehlen sehr, die Bewerbung für das Wintersemester bereits bis Ende Juni/Anfang Juli bzw. für das Sommersemester bis Ende Januar/Anfang Februar vorzunehmen, um relativ rasch (Planungs-)Sicherheit über eine mögliche Zulassung zu erhalten.
Achtung! Internationale Studierende müssen sich aufgrund der in der Regel aufwendigen Prüfung der Vorbildungsnachweise schriftlich bewerben. Für sie gelten daher frühere Bewerbungsfristen:
- 15. Juni für das Wintersemester
- 15. November für das Sommersemester
Die Bewerbung erfolgt direkt an das Akademische Auslandsamt. Bitte nutzen Sie bei Ihrer Bewerbung folgenden Antrag auf Zulassung zum Masterstudium und fügen Sie die nötigen Unterlagen bei. Weitere Hinweise zum Bewerbungsverfahren für internationale Studierende finden Sie hier.
Allgemeine Informationen zum M.A.-Studium und den angebotenen Studiengängen in Heidelberg finden Sie hier auf den Webseiten der Universität Heidelberg.