Catrin Weykopf, M.A.
Lehrstuhl für Zeitgeschichte
Am Lehrstuhl seit
WS 2004/05
Position/Funktion
Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Die rot-grüne Bundesregierung", Doktorandin
Kontakt
Büro:
Grabengasse 3-5, 1. OG, R. 135
Postanschrift:
Historisches Seminar der Universität Heidelberg
Postfach 10 57 60
D-69047 Heidelberg
Tel: +49 (0) 62 21 / 54 - 3706
E-Mail: Catrin.Weykopf@zegk.uni-heidelberg.de
Sprechstunden während des Semesters und in der vorlesungsfreien Zeit können Sie einer separaten Übersicht entnehmen.
Dissertationsprojekt
N.N.
Kurzdarstellung der Dissertation
N.N.
Zur Person
Catrin Weykopf, 1982 in München geboren, studierte Mittlere und Neuere Geschichte, Politische Wissenschaft und Native American Studies in Heidelberg und Norman, Oklahoma/USA. Ihre Magisterarbeit schrieb sie über die Darstellungsformen von Zeitgeschichte in bundesdeutschen Fernsehdokumentationen. Von Oktober 2004 bis August 2008 war sie als ungeprüfte Hilfskraft am Lehrstuhl für Zeitgeschichte tätig; von Oktober 2004 bis Oktober 2009 wurde sie als Stipendiatin von der Friedrich-Ebert-Stiftung gefördert. Erste berufliche Erfahrungen sammelte sie vor allem im redaktionellen Bereich und absolvierte hier verschiedene Hospitanzen. Seit Oktober 2009 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie Doktorandin am Lehrstuhl für Zeitgeschichte und lehrt am Historischen Seminar.
Stipendien & Auszeichnungen
- 2004–2009 Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung
Lehrveranstaltungen
- SoSe 2010
Proseminar: "Institutionen, Konstellationen und (gescheiterte) Visionen? Die Europäische Integration 1945 - 2009"
- WS 2009/2010
Proseminar: "Die Europäische Integration 1945 - 2000"
Arbeitsschwerpunkte in Forschung und Lehre
- Die rot-grüne Bundesregierung 1998 – 2005
- Darstellungsformen von Geschichte im Massenmedium Fernsehen
- Geschichte der europäischen Integration
Veröffentlichungen
- Wie ein Stück Zucker im Kaffee. Die Gründung der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA), in: Damals 01/2010, S. 10-13.