Siegel | Universität Heidelberg | Zukunft seit 1386
Historisches Seminar
  • Startseite
  • Seminar
  • Mitglieder
  • Übersicht Mitglieder
  • Mitglieder A–Z
  • Verwaltung und Sekretariate
  • LSF-Übersicht
  • Forschung
  • Studium/Lehre
  • Kontakt
Bereichsbild
WEITERE INFORMATIONEN ZUR PROFESSUR

PROF. DR. KATJA PATZEL-MATTERN

Zur Person

Forschung

Publikationen

 

PROFESSUR FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALGESCHICHTE

Startseite

Sekretariat

MitarbeiterInnen

Aktuelles und Termine 

Profil

Projekte

Promotionsprojekte

Post-Doc-Projekte

Geschichte der Professur

Preise und Auszeichnungen

Veranstaltungsarchiv

 

STUDIUM UND LEHRE

Lehrveranstaltungen

Hinweise für Studierende

Betreute Arbeiten

Sprechstunden

 
Projekte der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
ZEGK > Historisches Seminar > Prof. Dr. Patzel-Mattern >  Projekte >

Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte | Projekte

KPM_2/18_Foto_Katja_VortragAm Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte gibt es Projekte zu vier Themenschwerpunkten: Geschichte der Kulturmärkte, der Arbeit, der frühen Kindheit und des lesbischen Lebens.
 

  • Promotionskolleg des ZEGK „Kunst, Kultur und Märkte. Geschichte der europäischen Kulturwirtschaft vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart“
     
  • Projekt: „Aushandlung und Teilhabe im Programm 'Humanisierung des Arbeitslebens'“
     
  • Verbundprojekte „Frühe Kindheit im 20. Jahrhundert“
     
  • Interdisziplinäres Projekt: „Wirksamkeit oder Evidenz in der Medizin. Legitimationen des Aderlasses vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart“

     

  • Projekt: „Alleinstehende Frauen“, „Freundinnen“, „Frauenliebende Frauen“ – Lesbische* Lebenswelten im deutschen Südwesten (ca. 1920er-1970er Jahre)

 

 

 

 

 

 

 

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 18.10.2021
zum Seitenanfang/up
 

© Copyright Universität Heidelberg | Impressum | Datenschutzerklärung