Career Service
Mit dem Career Service bietet das Historische Seminar den Studierenden eine Plattform, sich bereits während des Studiums mit beruflichen Perspektiven für Historikerinnen und Historiker – auch außerhalb des engeren akademischen Rahmens – auseinander zu setzen. Dies ist besonders deshalb wichtig, da die richtige Wahl sowie die zielorientierte Planung und Vorbereitung der beruflichen Laufbahn nicht immer leicht fallen – und das, obwohl Historikerinnen und Historikern dank ihrer breitgefächerten Fachkenntnisse und Schlüsselkompetenzen viele unterschiedliche Berufsfelder offenstehen.
Die Angebote des Career Service sollen hierbei als Hilfestellung dienen.
! UPDATE !
Die Veranstaltungsangebote für dieses Semester sind nun online. Wir bieten einen Workshop zur Berufsvorbereitung sowie individuelle Sprechstunden an. Nähere Informationen finden Sie hier.


Anerkennung der Praktika im B.A.-Studiengang
Weiterführende Links:
Zentraler Career Service der Universität Heidelberg
Der Zentrale Career Service der Universität Heidelberg unterstützt Studierende und AbsolventInnen beim Übergang von der Hochschule ins Arbeitsleben. Neben weiteren Kursangeboten finden Sie hier auch individuelle Beratungsangebote rund um das Thema Bewerbung, Berufseinstieg und Karriereplanung.
Kontakt:
Koordination:
Hilfskräfte ab Sommersemester 2022:

Mittelalterliche Geschichte: Prof. Dr. Nikolas Jaspert | Mittelalterliche Geschichte mit Schwerpunkt im Spätmittelalter: Prof. Dr. Bernd Schneidmüller | Vergleichende Landesgeschichte in europäischer Perspektive – Schwerpunkt Spätmittelalter: Prof. Dr. Jörg Peltzer | Neuere Geschichte mit dem Schwerpunkt Frühe Neuzeit: PD Dr. Sven Externbrink | Neuere Geschichte mit Schwerpunkt im 19. und 20. Jahrhundert: Prof. Dr. Stefanie Gänger | Zeitgeschichte: Prof. Dr. Edgar Wolfrum | Amerikanische Geschichte: Prof. Dr. Manfred Berg | Angewandte Geschichtswissenschaft - Public History: Prof. Dr. Cord Arendes | Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Prof. Dr. Katja Patzel-Mattern | Osteuropäische Geschichte: Prof. Dr. Tanja Penter | Emeriti
Bachelor Geschichte (75/50/25%) | Bachelor Geschichte 50% mit Lehramtsoption | Bachelor Historische Grundwissenschaften (25%) | Bachelor Osteuropa- und Ostmitteleuropastudien | Lehramt an Gymnasien (Staatsexamen), ab 2018/19: Master of Education (M. Ed.) | Master Geschichte (100%) | Master Global History (100%) | Mittelalter Master (100%) | Deutsch-Französischer Master (100%)
Schurman-Bibliothek/Curt-Engelhorn-Professur für amerikanische Geschichte | Hochschule für Jüdische Studien (HfJS) | Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde (FPI) | Heidelberg Center for American Studies (HCA) | Historisches Seminar - Mittellatein - Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit | Historisches Seminar - Professur für Osteuropäische Geschichte (OEG) | Südasien-Institut, Abt. Geschichte (SAI)
Exzellenzcluster "Asia & Europe in a Global Context" | JRG "Environment and Society - Facing Famine in the Early Modern World" | Transcultural Studies
Intranet des Historischen Seminars/Sharepoint
Universitätsarchiv Heidelberg & Universitätsbibliothek Heidelberg
Kontakt Historisches Seminar | Datenschutzerklärung & Impressum Universität Heidelberg