Bereichsbild

 

 

Careerservice Single Colour Rgb

 

 

Public History Holzschnitt Logo

 

Career Service - Veranstaltungen zur Berufsvorbereitung

Bewerbungsmappe
Vorstellungsgespräch
Berufe für Historiker

VERANSTALTUNGEN ZUR BERUFSVORBEREITUNG:

Jedes Semester bietet der Career Service des Historisches Seminars Workshops an, die berufsrelevante Zusatzqualifikationen vermitteln. Die Workshops finden in der Regel in der zweiten Hälfte der Vorlesungszeit statt und werden von professionellen Trainerinnen geleitet.

 

VERANSTALTUNGEN DES CAREER SERVICE IM SOMMERSEMESTER 2023:

Im Sommersemester 2023 bieten wir am Samstag, den 1. Juli 2023 einen Workshop zum Thema "Vom Geschichtsstudium in den Beruf" an. Dieser findet im ÜR 4 des Historischen Seminars von 10 bis 14 Uhr statt. In der Veranstaltung wird es zentral um drei Themenbereiche gehen:

  • Welche Berufsfelder und Tätigkeiten von und für HistorikerInnen gibt es aktuell?
  • Welche Anforderungen stellt der Arbeitsmarkt in dem Bereich, der Sie persönlich interessiert? Wie können Sie Ihr persönliches Profil dahingehend besser schärfen?
  • Welche fachlichen und überfachlichen Kompetenzen haben Sie? Wie machen Sie diese sichtbar? Welche Kompetenzen brauchen Sie und wo können Sie diese sammeln?

Mit PD Dr. Mareike Menne konnten wir hierfür eine Dozentin gewinnen, die sich durch langjährige Erfahrung als Karriere-Coach mit der Zielgruppe AkademikerInnen und Führungskräfte auszeichnet und dabei einen Schwerpunkt auf Geisteswissenschaften setzt.

 

Die Veranstaltung ist für Studierende des Historischen Seminars kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist allerdings begrenzt. Zur Anmeldung schicken Sie bis 29. Juni bitte eine E-Mail an stefanie.siess@zegk.uni-heidelberg.de. Bei Fragen steht Ihnen unser Career-Service-Team jederzeit zur Verfügung.
 


Banner Career ServiceDer Zentrale Career Service der Universität Heidelberg bietet im Rahmen des Programms Vom Studium in den Beruf online Veranstaltungen rund um die Themen Einstieg ins Berufleben, Bewerbung, etc. an. 

 

 

 

 

careerMatch -
Karriereportal der Universität Heidelberg

Eine Gesamtübersicht des Online-Programms finden Sie hier.
Die Anmeldung erfolgt per Online-Formular mindestens fünf Werktage vor Workshop-Beginn.
Im Podcast der Zentralen Studienberatung und des Zentralen Career Service können Sie außerdem auch ohne Anmeldung spannende und nützliche Information rund um die Berufsorientierung und Studiumsorganisation erhalten.


Seminar: Die professionelle Bewerbungsmappe.
Von A (Anschreiben) bis Z (Zeugnisse)

Eine Bewerbung ist Marketing in eigener Sache, denn die Bewerbungsunterlagen vermitteln den ersten Eindruck Ihrer Person! Ob es sich um ein Praktikum handelt oder um den ersten "richtigen" Job, Sie brauchen in jedem Fall aussagekräftige Bewerbungsunterlagen. Lernen Sie im Rahmen dieses Seminars, wie Sie eine überzeugende Bewerbung schreiben.

 

Inhalte: 

  • Der Aufbau der Bewerbungsmappe
  • Das vorbereitende Telefonat
  • Das Anschreiben
  • Der Lebenslauf
  • Die Bewerbung per E-Mail und online

Teilnahme und Kosten: Das Seminar steht immatrikulierten Studierenden des Historischen Seminars sowie AbsolventInnen des laufenden und vorausgegangenen Jahres offen und ist für sie kostenfrei.

 

 

 

Coaching: Das Vorstellungsgespräch

Wenn Sie zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen wurden, haben Sie die erste Hürde des Auswahlprozesses - das Schreiben einer überzeugenden Bewerbung - bereits genommen. Nun geht es darum, Ihre Person im direkten Gespräch mit einem oder mehreren Gesprächspartnern positiv zu präsentieren.
Das Coaching dient als Vorbereitung für Vorstellungsgespräche und wendet sich daher an Studierende und AbsolventInnen des Historischen Seminars, die voraussichtlich in naher Zukunft zu Vorstellungsgesprächen eingeladen werden und ihre Gesprächs- und Präsentationstechnik verbessern möchten.

 

Inhalte:

  • Der klassische Ablauf eines Vorstellungsgesprächs
  • Stärken/Schwächen-Analyse
  • Die überzeugende Selbstpräsentation
  • Standardfragen und individuelle Antworten

Bereiten Sie sich mittels einer spannenden Mischung aus viel Simulation und ein wenig Theorie professionell vor und gehen Sie gut vorbereitet ins Gespräch!

Teilnahme und Kosten: Das Seminar steht immatrikulierten Studierenden des Historischen Seminars sowie AbsolventInnen des laufenden und vorausgegangenen Jahres offen und ist für sie kostenfrei.