Startseite > Fakultäten > ZEGK >  FPI >

Tagungen

Aktuelle Tagungen

Ein neuer Frühling für die Pfalz. Erste Ergebnisse und Perspektiven eines digitalen Urkundenprojekts 1449–1508


Die Tagung präsentiert erste Ergebnisse des DFG-Projekts „Urkunden der Pfalzgrafen bei Rhein. Erschließung, Digitalisierung und virtuelle Zusammenführung zwischen 1449 und 1508 entstandener Dokumente aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz als Themenportal im Archivportal-D“. In der Kooperation zwischen den Landes- und Staatsarchiven Amberg, Darmstadt, Karlsruhe, Koblenz, München und Speyer wurden im Laufe des ersten Projektjahrs bereits ca. 4.000 Ausfertigungen und abschriftlich überlieferte Urkunden der Kurfürsten Friedrich I. „der Siegreiche“ (1425–1476) und Philipp „der Aufrichtige“ (1448–1508) erschlossen und digitalisiert, um sie im Rahmen eines Themenportals im Archivportal-D online gesammelt zur Verfügung zu stellen und zu präsentieren. Durch diese Zusammenführung von Urkunden aus der Kurpfalz, oberen Pfalz und angrenzenden Gebieten ergeben sich neue landesgeschichtliche Perspektiven und Forschungspotentiale, die exemplarisch im Rahmen dieser Tagung aufgezeigt und diskutiert werden sollen.

Datum: 24.-25. Oktober 2023 (Anmeldungen bis zum 20. Oktober an glakarlsruhe@la-bw.de)

Ort: Generallandesarchiv Karlsruhe


2023 Tagung GLA Karlsruhe2023 Tagung GLA Karlsruhe2


 

 

Vergangene Tagungen


Universitäten für Fürsten, Land und Leute? 'Landesuniversitäten' in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

Organisation: Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde (Jörg Peltzer, Florian Schreiber), Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Universität Tübingen (Sigrid Hiborian, Julius Jansen)

Datum: 26-27.09.2023


Ort: Alte Aula, Universität Tübingen

Programm.


Im Schatten der Großen? Fürstliche Nebenlinien im spätmittelalterlichen Südwesten

Organisation: Institut für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde an der Universität Heidelberg


Datum: 16.09. 17.09.2022

Ort: Universitätsbibliothek Heidelberg, Handschriftenlesesaal

Programm

 

 

 

 

 

 

Hauck: E-Mail
Letzte Änderung: 29.09.2023
zum Seitenanfang/up