Prof. Dr. Tonio Hölscher - Projekte
- Manfred Lautenschläger Forschungsprojekt. Politik und Monument im griechischen und römischen Altertum
- Handbuch der römischen Staatsreliefs (Mitarbeiter Dr. Katja Lembke, Dr. Caroline Rödel, Prof. Dr. Thomas Schäfer, Dr. Benjamin Spalthoff, Dr. Florian Stilp, Dr. Kai Töpfer)
Zusammenfassende, möglichst vollständige Darstellung der römischen Reliefs mit im weitesten Sinn politischen Bildthemen, ihrer architektonischen und urbanistischen Kontexte, ihrer ideologischen Botschaften und ikonographischen Strategien sowie der zugrunde liegenden sozialen, mentalen und geistigen Verhältnisse. - "The Fight for Public Memory. Political Monuments in Ancient Greece, Etruria, and the Roman Empire"
Monographie über politische Repräsentation im klassischen und hellenistischen Griechenland, in Etrurien sowie in Rom und im Imperium Romanum. Schwerpunkt auf der Funktion von öffentlichem Gedächtnis für die politischen Strukturen. Geplant für die "Jerome Lectures" der University of Michigan 2001-2002. - Datenbank "Bildwerke bei Pausanias"
- Handbuch der römischen Staatsreliefs (Mitarbeiter Dr. Katja Lembke, Dr. Caroline Rödel, Prof. Dr. Thomas Schäfer, Dr. Benjamin Spalthoff, Dr. Florian Stilp, Dr. Kai Töpfer)
- Thesaurus Cultus et Rituum Antiquorum (THESCRA)
Forschungsprojekt der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Leiter: Prof. Dr. Tonio Hölscher. Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Prof. Dr. Ingrid Krauskopf.
Erschließung der archäologischen, d.h. der realen und bildlichen, sowie der philologischen, d.h. der literarischen und epigraphischen Zeugnisse zu den religiösen Kulten und Riten der griechischen etruskischen und römischen Antike. Teilprojekt Heidelberg: Die Instrumente der antiken Kulte und Riten.
- Frühgriechische Mythenbilder in gesellschaftlichem Kontext
Interpretation archaischer und klassischer Mythenbilder als Projektionen zentraler Themen, d.h. Leit-, Wunsch- und Gegenbilder der frühen griechischen Polis-Gesellschaften.
- Bildwerke und ihre Funktionen im antiken Griechenland.
Darstellung griechischer Bildkunst im Rahmen ihrer topographischen und urbanistischen Kontexte und vor allem ihres gesellschaftlichen und politischen "Gebrauchs" sowie der Diskurse, Regeln und Usancen, die die Themen und Formen der Werke bestimmt haben. Erste Skizze in den Gray Lectures, University of Cambridge 2002.;
- "Visual Power in Ancient Greece and Rome". Sather Lectures University of California at Berkeley 2007:
- Space, Action and Image
Public Rituals and Urban Architecture - Time, Memory and Image
Public Monuments and the Danger of Collective Identity - Person, Identity and Image
Public Roles and the Appeal of the Individual - Images and the Dignity of Reality
Producing and Viewing in Ancient Art - Images and Social Interaction
The Life of Artefacts - Images and the Order of Things
Towards a Theory of decorum
- Space, Action and Image
Seitenbearbeiter:
E-Mail
Letzte Änderung:
12.04.2020