Seal of the month

Ii3 016 1





 








 

 

 

 
Read more...

 

 
New finds/Seals not in the CMS

The Seals from the Minoan Site of Chryssi Island...

Read more...

 
New Publications

Hudler, Angelika. 2019. (E)scaping arguments: Gemmae dubitandae and their position in exploring Aegean Bronze Age Archaeology...

Read more...

 
Other News

Workshop: Seals, Stamps, and Administration. Digitizing Bureaucracy – Preserving Heritage

Read more...

 

Das CMS

Das Corpus der Minoischen und Mykenischen Siegel (CMS) ist ein Langzeitprojekt mit dem Ziel der systematischen Dokumentation und Publikation aller bekannter ägäischer Siegel und Siegelabdrücke in einer einheitlichen Form. Das Projekt wurde 1958 in Marburg gegründet und dort bis 2011 unter der Direktion von Friedrich Matz (1958–1974), Ingo Pini (1975–2002) und Walter Müller (2003–2011) sowie mithilfe der großzügigen Unterstützung durch die Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur realisiert. Im Dezember 2011 wurde es von Marburg nach Heidelberg an das Institut für Klassische Archäologie der Universität Heidelberg verlegt. Von 2012-2019 das Archiv wurde von Maria Anastasiadou und Diamantis Panagiotopoulos geführt. Seit 01.09.2019 wird es von Diamantis Panagiotopoulos geführt.

Derzeit besteht das CMS aus dem CMS Archiv, den CMS Bänden, und den CMS Datenbanken.

Der neue CMS Band (Beiheft 10) ist hier erhältlich!

 

Logo Cms Heidelberg Internet Page

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 11.09.2019
zum Seitenanfang/up