Dr. Eva Marie Noller

Seminar für Klassische Philologie

Marstallhof 2-4

69117 Heidelberg

 

E-Mail: eva.noller@skph.uni-heidelberg.de

Tel.: 06221-54 2556

 

Lebenslauf

Ausbildung:

 
08-09/2017 Visiting Scholar am Department of Classics der New York University
2012-2016 Promotion in Klassischer Philologie (Latinistik) in Heidelberg
2006-2012 Studium der Latinistik und Germanistik in Heidelberg und Genf (Abschluss: 1. Staatsexamen)

Anstellungen:

 
04/2021- Wissenschaftliche Assistentin (Elternzeitvertretung), Philologisches Seminar, Eberhard-Karls-Universität Tübingen; Lehrstuhl: Prof. Dr. Anja Wolkenhauer
10/2020- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Seminar für Klassische Philologie Heidelberg
10/2015-09/2020 Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Lateinische Literaturwissenschaft, Seminar für Klassische Philologie Heidelberg

04/2019-09/2019

Lehrstuhlvertretung Prof. Jürgen Paul Schwindt (gemeinsam mit Dr. Giovanna Laterza u. Christian Haß)

08/2015-09/2015

Lehrdozentur am Seminar für Klassische Philologie

06/2012-07/2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB 933 „Materiale Textkulturen" in Heidelberg; Teilprojekt C03 („Zeitformen. Raumformen. Strategien der Verhandlung von Materialität und Präsenz der Schrift in der augusteischen Literatur; TP-Leiter: Prof. Dr. Jürgen Paul Schwindt)

Projekte

  • seit 2/2020: DFG-Netzwerk „Was ist philologische Evidenz? Literaturwissenschaftliche und juristische Perspektiven"; gemeinsam mit Dr. József Krupp, Budapest (www.evidenz-netzwerk.de)

Publikationen

a) Monographien:

  • Die Ordnung der Welt. Darstellungsformen von Dynamik, Statik und Emergenz in Lukrez, De Rerum Natura, Heidelberg 2019.
    • Rezensionen: J. Nethercut, in: CR 70, 2020, S. 92-94; F. Verde, in: JHP 58, 2020, S. 610-611; S. Albert, in: Vox Latina 56, 2020, S. 462-463; S. Ballestra-Puech in: Latomus, 79/3, 2020, S. 861-863; A. Pociña Pérez in: Emerita 98.1, 2021, 181-183
  • Lukrez: Über die Natur der Dinge, Stuttgart 2021 (Reclam-Reihe „Was bedeutet das alles?")

b) Herausgeberschaft:

  • mit Christian D. Haß: Was bedeutet Ordnung - was ordnet Bedeutung? Zu bedeutungskonstituierenden Ordnungsleistungen in Geschriebenem, Berlin 2015.

c) Aufsätze/Lexikonartikel:

In Vorbereitung/Im Erscheinen:

  • „Grains, Atoms, and Didactics. Broken Images in Lucretius' DRN", in: J. Strauss-Clay/A. Vergados (Hgg.), Teaching Through Images. Imagery in Greek and Roman Didactic Poetry, Leiden.
  • Artikel für Der Neue Pauly Supplemente: Antikenrezeption im 19. Jh. hg. v. M. Landfester/M. Möller/M. Thimann (Hgg.), Stuttgart
    • „Enzyklopädie"
    • „Wiener Antike/Wiener Moderne" 
    Artikel für das Metzler-Handbuch Ovid, hg. v. Melanie Möller, Berlin 2021.
    • „Ordnung und Dekonstruktion", S. 281-285
    • „Das Wissen der Alten: Philemon und Baucis" (Rezeption), S. 433-436
    • „Pythagoras und die Seelenwanderung" (Rezeption), S. 458-459
  • Rezension zu: M. Galzerano, La fine del mondo nel „De Rerum Natura", Gymnasium 128/1, 2021, 93-95.
  • Grains, Atoms, and Didactics. ,Broken' Images in Lucretius' DRN" [in Vorbereitung; erscheint im Tagungsband: Teaching Through Images. Imagery in Greek and Roman Didactic Poetry, hg. v. Jenny Strauss Clay u. Athanassios Vergados].
  • mit Wilson Shearin: „Postmodern Epicureanism" (zu Hans Blumenberg u. Michel Serres), in: P. Mitsis (Hg.), The Oxford Handbook of Epicureanism, Oxford 2020, S. 791-807.
  • „World under Construction. Space and Difference in Lucretius' DRN I", Hermathena 193 (2012), S. 11-31.
  • „De la théorie à la pratique. Ordnung, Turbulenz und Kontingenz in Lukrez' De Rerum Natura und in Michel Serres' Naissance de la physique.", in: R. Rössler/T. Sparenberg/P. Weber (Hgg.), Kosmos und Kontingenz, Paderborn 2016, S. 27-37.
  • mit Christian D. Haß: „Zur Einführung. 3 Thesen", in: C. D. Haß/E. M. Noller (Hgg.), Was bedeutet Ordnung – was ordnet Bedeutung? Zu bedeutungskonstituierenden Ordnungsleistungen in Geschriebenem, Berlin 2015, S. 1-23.
  • Re et sonitu distare. Überlegungen zu Ordnung und Bedeutung in Lukrez, De Rerum Natura I, 814-829“, in: C. D. Haß/E. M. Noller (Hgg.), Was bedeutet Ordnung – was ordnet Bedeutung? Zu bedeutungskonstituierenden Ordnungsleistungen in Geschriebenem, Berlin 2015, S. 137-172.
  • mit Jan Christian Gertz u. Frank Krabbes: „Metatext(ualität)“ , in: T. Meier/ M. R. Ott/ R. Sauer (Hgg.), Materiale Textkulturen. Konzepte, Materialien, Praktiken, Berlin 2014, S. 207-217.
  • mit Sabine Neumann: „Perzeption“ , in: T. Meier/ M. R. Ott/ R. Sauer (Hgg.), Materiale Textkulturen. Konzepte, Materialien, Praktiken, Berlin 2014, S. 619-631.

 

Vorträge (in Auswahl)

  • 25/01/2020
„Im Museum der Dinge. Anschaulichkeit und Beschreibung in Plinius' Naturalis Historia". Vortrag auf dem 49. Mittelrheinischen Symposion in Marburg
  • 7/12/2019
„Anschauliches Tun. Beschreibung und Handlung in der lateinischen Fachliteratur". Vortrag auf dem Workshop Ekphrastisches Erzählen II in Graz
  • 04/07/2019
„Mechanical Ordering in Lucretius’ DRN”. FIEC/CA-Meeting 2019, London
  • 20/05/2019
„Die Atomisierung des Textes. (Meta-)Physik und Selbstreferenz bei Lukrez und Paul Celan”. Vortrag am Deutschen Seminar der Universität Basel
  • 02/05/2019
„The Space of Origins. Pliny’s Naturalis Historia and the Encyclopedic Mode of Aetiology" . Vortrag auf der Tagung „Ἀρχή and origo: The Power of Origins", University of Newcastle
  • 13/04/2018
Metamorphoses of Gaze in Apuleius' 'Metamorphoses'".  - CAMWS Annual Meeting 2018, Albuquerque/New Mexico
  • 03/03 2018
On (Not) Being Cato. Cicero's De senectute between Clearness, Ambiguity, and Indeterminacy". Vortrag auf der Tagung "Ambiguity in Antiquity" an der Universität Tübingen
  • 06/10/2017
Where matter (really) matters. Lucretius and Metonymy". - CAAS Annual Meeting 2017, New York
  • 26/09/2017
Respondenz auf Giovanna Laterza: „Ordnung (Vitruv, De Architectura 3,1,2)" beim workshop „Erste Wörter. Wortmaterial für eine Theorie der Philologie" an der Internationalen Koordinationsstelle Theorie der Philologie" am Seminar für Klassische Philologie der Universität Heidelberg
  • 02/12/2016
The Teacher's Journeys: Epicurean and Lucretian Paths of Knowledge in De Rerum Natura". Vortrag auf der Tagung „Paths of Knowledge in Antiquity"; Exzellenzcluster TOPOI (FU/HU) Berlin
  • 02/07/2016
Quasi naufragiis magnis... : (Broken) Images of Order in Lucretius' De Rerum Natura". Vortrag auf der Tagung „Teaching Through Images: Imagery in Greek and Roman Didactic Poetry"; Seminar für Klassische Philologie Heidelberg
  • 12/04/2015  
„How to do Things with Atoms. Lucretius’ De Rerum Natura and the Question of Order“. Vortrag auf der Jahrestagung der Classical Association in Bristol (UK) 
  • 13/06/2014
„The Space Before – Lucretius’ Poetics of Difference in De Rerum Natura I“. Vortrag auf der Tagung der internationalen Forschergruppe La poésie augustéenne: „The Augustan Space: Rome AD 14 – Dublin 2014. Bimillennium Conference“ am Trinity College Dublin
  • 24/09/2013
Lemma: „Ordnung“. Vortrag im Rahmen des Workshops „Theorie der Philologie II“, Universität UNICAMP/Campinas, São Paulo (BRAS)
  • 26/6/2013
Concursus, motus, ordo, positura. Über Atome und Ordnung in Lukrez, De Rerum Natura I“ Vortrag auf der interdisziplinären Nachwuchstagung „Was bedeutet Ordnung? Was ordnet Bedeutung? Überlegungen zu bedeutungskonstituierenden Ordnungsleistungen in Geschriebenem“, Rurprecht-Karls-Universität Heidelberg
  • 19/01/2013
„Ordnung und Agrikultur in Lukrez, De Rerum Natura V, 1361-78“. Vortrag auf dem Mittelrheinischen Symposion für Klassische Philologie, Universität Saarbrücken
  • 21/06/2012
Passim nostris in versibus ipsis. Metatextualität in Lukrez, De Rerum Natura I. Vortrag im Rahmen des Workshops „Metatext-Analyse“, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

            

Lehre

  • SoSe 2021
    • Univ. Tübingen: Proseminar: Livius, Ab urbe condita I-V (in Auswahl)
    • Univ. Heidelberg: Lateinische Stilübungen II
  • WiSe 2020
    • Lateinische Stilübungen II
    • Einführung in die Literaturwissenschaft
    • PS: Seneca, De Ira
  • SoSe 2020
    • Lateinische Stilübungen I
    • Einführung in die Literaturwissenschaft
    • Lektüre (OP): Cicero, Pro Sexto Roscio
  • WiSe 2019/20
    • Lateinische Stilübungen I
    • Lektüre: Lucan, Bellum Civile
  • SoSe 2019:
    • Einführung in die Klassische Philologie
    • HS Petron, Satyrica
    • VL Römische Lehrdichtung und -prosa
  • WiSe 2018/19: PS Den Anfang machen. Lukrez, DRN I-II
  • SoSe 2018:
    • Übung: Was ist Evidenz? Annäherungen an eine Grauzone in der Literaturwissenschaft
    • Lektüre: Metamorphosen in der griechischen und lateinischen Literatur (mit Dr. Anna Lefteratou, Jakob Lenz, Dr. Kathrin Winter)
  • WS 2017/18: PS Wissensstrategien in den Praefationes bei Vitruv, Seneca und Plinius d.Ä. (mit Dr. Giovanna Laterza)
  • SoSe 2017:
    • Übung: Literarischer Kitsch. (Moderne) Konzepte und (antike) Texte
    • Propädeutikum: Grammatik und Übersetzen
  • WS 2016/17: PS Plinius, Naturalis Historia
  • SoSe 2016: Lektüre: Cicero, Cato maior
  • WS 2015/16:
    • Lateinische Stilübungen I
    • PS Horaz, Epoden
  • SoSe 2015: Lateinische Stilübungen I
  • SoSe 2013: Lateinische Stilübungen II
  • WS 2012/13: PS Livius, Ab urbe condita, Buch I

Organisation

  • SoSe 2017: 4. Internationale Sommerschule Lateinische Literaturwissenschaft „2000 Jahre Livius: Historiographie in Bewegung" in Heidelberg (mit Laura Aresi, Heidelberg)
  • 15.09.-17.09.2016: Mitorganisation der Tagung „Die Theorie der Philologie - Eine Standortbestimmung" an der Internationalen Koordinationsstelle „Theorie der Philologie" am Seminar für Klassische Philologie Heidelberg
  • SoSe 2015: 2. Internationale Sommerschule Lateinischen Literaturwissenschaft „Text-Felder. Agrikultur und Literatur im römischen Kulturraum“ in Heidelberg (mit Giovanna Laterza, Straßburg und Christian Haß, Heidelberg)
  • 26.07.-28.07.2013: Interdisziplinäre Nachwuchstagung „Was bedeutet Ordnung? Was ordnet Bedeutung? Überlegungen zu bedeutungskonstituierenden Ordnungsleistungen in Geschriebenem“ in Heidelberg (mit Christian Haß, Heidelberg)

Verwaltung und Gremienarbeit

  • seit WS 2015/16: Fachstudienberatung
  • WS 2015/16-SoSe 2020: Bibliotheksbeauftragte
  • SoSe 2016-WS 2018/19: Mitglied im Fachrat des Seminars für Klassische Philologie
  • Mitglied der Master-AG der Universität Heidelberg
  • Mitwirkung an der Konzeption und Erstellung der Modulhandbücher für den neu eingeführten Studiengang Master of Education Griechisch/Latein

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 29.07.2021
zum Seitenanfang/up