Aktuelles
- 29.01.20 PD Dr. Verena Schulz (Eichstätt-Ingolstadt): Formen des Vergessen bei Cassius Dio
- 04.12.19 Prof. Dr. Jonathan Ready (Indiana University): Identifying with Homer's Characters
- 02.12.19 Prof. Dr. Marcus Deufert (Leipzig): Bemerkungen zur neuen Teubner-Ausgabe des Lukrez
- 20.11.19 Prof. Dr. Vassilis Liotsakis (Kalamata): Plato's Gaze into the Past: From Theaetetus to Critias
- 06.11.19 Prof. Dr. Scarlett Kinglsey (Agnes Scott, Decatur): Experience and anonymous ‘you’: addressee participation in Homer and Herodotus
- 23.10.19 Prof. Dr. Nikoletta Kanavou (Athen): A sequel to Achilles Tatios' Leukippe and Kleitophon? The Life and Passion of Saints Galaktion and Episteme
- 16.10.19 Jonathan Geiger (Heidelberg): Semestereröffnungsvortrag: "Der wehrhafte Tacitus"
- Zum Tod von Dr. Eckhard Christmann
- Zum Tod von Dr. Christoph Leidl
- 08.08. 2019 Maximilian Haas, M.A. (Heidelberg): Anatomie der Macht. Der politische Körper in Suetons Kaiserviten
- 06.08. 2019 Dr. Alessandro Buccheri (Paris): Do metaphors produce texts? J. Scheid and J. Svenbro’s ‘generative mythology’ and the metamorphosis of the Heliades
- SoSe 19 Ringvorlesung Komparatistik
- 30.01.2019 Prof. Giambattista d'Alessio (Neapel): Thoughts on Pindar's First Person
- 26.01.2019 Fachdidaktische Tagung zu Cicero, De officiis
- 25.-26.01.2019 Workshop The Role of Things in Herodotus' Histories
- 19.12.2018 apl. Prof. William Furly (Heidelberg): Aus dem Nebel erschienen: Menanders Misoumenos
- 08.11.2018 Prof. Felix Budelmann (Oxford): Bildlichkeit und Zeitlichkeit in der frühgriechischen Lyrik
- 04.-05.10.2018 Interdisziplinäre und internationale Fachtagung Tradition und Traditionsverhalten
- 12.07.2018 Prof. Sean Gurd (Missouri): Theoretical certainty and the musical ear in Dionysius of Halicarnassus
- 05.07.2018 Prof. Dr. Jost Gippert (Frankfurt): Sprachkontakte zwischen Griechisch und Sprachen im Kaukasus
- 20.06.2018 Dr. Thomas Kuhn-Treichel (Heidelberg): Der unwissende Erzähler? Grenzen des Wissens bei Pindar
- 04.06.2018 Prof. Stephanos Matthaios (Thessaloniki): Den griechischen Akzenten auf der Spur. Der Varro-Traktat De accentibus und Eratosthenes’ Zirkumflex-Definition
- 07.05.2018 Prof. Dr. Peter von Möllendorff (Gießen): Selbsterfindungen. Identitätsstiftendes Erzählen in der Odyssee?
- 19.4.2018 Semestereröffnung
- 18.1.2018 Dr. Irene Leonardis (Pavia): Genealogy as cognitive method: Varro’s antiquarianism and the importance of humanitas
Vortrag
PD Dr. Verena Schulz
(Eichstätt-Ingolstadt)
Formen des Vergessens bei Cassius Dio
am Mittwoch, dem 29.01.2020 um 18.15 Uhr
Ort: Raum ZG001, Sandgasse 5-7
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Vortrag
Prof. Dr. Jonathan Ready
(Indiana University)
Identifying with Homer’s Characters
am Mittwoch, dem 04.12.2019 um 18.15 Uhr
Ort: Raum ZG001, Sandgasse 5-7
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Prof. Dr. Marcus Deufert
(Leipzig)
Bemerkungen zur neuen Teubner-Ausgabe des Lukrez
am Montag, dem 02.12.19 um 18.15 Uhr
Ort: Raum ZG001, Sandgasse 5-7
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Vortrag
Prof. Dr. Vassilis Liotsakis
(Kalamata)
Plato's Gaze into the Past: From Theaetetus to Critias
am Mittwoch, dem 20.11.2019 um 18.15 Uhr
Ort: Raum ZG001, Sandgasse 5-7
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Vortrag
Prof. Dr. Scarlett Kingsley
(Agnes Scott, Decatur)
Experience and anonymous ‘you’: addressee participation in Homer and Herodotus
am Mittwoch, dem 06.11.2019 um 18.15 Uhr
Ort: Raum ZG001, Sandgasse 5-7
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Vortrag
Prof. Dr. Nikoletta Kanavou
(Athen)
A sequel to Achilles Tatios' Leukippe and Kleitophon?
The Life and Passion of Saints Galaktion and Episteme
am Mittwoch, dem 23.10.2019 um 18.15 Uhr
Ort: Raum ZG001, Sandgasse 5-7
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Jonathan Geiger
"Der wehrhafte Tacitus"
NUni HS 4, Mittwoch, 16. 10. 2019, 18 Uhr c.t.
Vortrag im Rahmen der 5. Internationalen Sommerschule Lateinische Literaturwissenschaft
Einladung zu einem Gastvortrag von
Maximilian Haas, M.A.
Anatomie der Macht
Der politische Körper in Suetons Kaiserviten
am Donnerstag, dem 08. August 2019 um 17.30 Uhr
Ort: Marstallhof, HS 513
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Vortrag im Rahmen der 5. Internationalen Sommerschule Lateinische Literaturwissenschaft
Einladung zu einem Gastvortrag von
Dr. Alessandro Buccheri (Paris)
Do metaphors produce texts? J. Scheid and J. Svenbro’s ‘generative mythology’ and the metamorphosis of the Heliades
am Dienstag, dem 06. August 2019 um 17.30 Uhr
Ort: Marstallhof, HS 513
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Ringvorlesung
Klassische und Moderne Literaturwissenschaft: Eine Einführung in die Komparatistik
Sommersemester 2019
Informationsblatt zum Erwerb von Leistungspunkten
Vortrag
Prof. Giambattista d'Alessio
(Neapel)
Thoughts on Pindar's First Person
am Mittwoch, dem 30.01.2019 um 18.15 Uhr
Ort: Raum ZG001, Sandgasse 5-7
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Fachdidaktische Tagung zu Cicero, De officiis
Samstag, 26. Januar 2019 von 10.30 bis 19.00 Uhr
Heidelberg School of Education, Vossstr. 2, Gebäude 4330, Heidelberg, Konferenzraum
Workshop
The Role of Things in Herodotus' Histories
SFB 933 „MATERIAL TEXT CULTURES“
Freitag, 25. Januar 2019 von 14.00 bis 18.15 Uhr
Samstag, 26. Januar 2019 von 10.00 bis 12.30
Sandgasse 5-7, Raum ZG 001
Vortrag
apl. Prof. William Furley
(Heidelberg)
Aus dem Nebel erschienen: Menanders Misoumenos
am Mittwoch, dem 19.12.2018 um 18.15 Uhr
Ort: Neue Universität, Hörsaal 04a
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Vortrag
Prof. Felix Budelmann
(Oxford)
Bildlichkeit und Zeitlichkeit in der frühgriechischen Lyrik
am Donnerstag, dem 08.11.2018 um 18.15 Uhr
Ort: Neue Universität, Hörsaal 01
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Fachtagung
Tradition und Traditionsverhalten
Literaturwissenschaftliche und kulturhistorische Perspektiven
04. und 05.Oktober 2018
Heidelberg Center for American Studies
Vortrag
Prof. Sean Gurd
(Missouri)
Theoretical certainty and the musical ear in Dionysius of Halicarnassus
am Donnerstag, dem 12.07.2018 um 18.15 Uhr
Ort: Neue Universität, Hörsaal 04
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Vortrag
Prof. Dr. Jost Gippert
(Frankfurt)
Sprachkontakte zwischen Griechisch und Sprachen im Kauskasus
am Donnerstag, dem 5.7.2018 um 19.30 Uhr
Ort: Neue Universität, Hörsaal 14
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Vortrag
Dr. Thomas Kuhn-Treichel
(Heidelberg)
Der unwissende Erzähler?
Grenzen des Wissens bei Pindar
am Mittwoch, dem 20. Juni 2018 um 18 c.t.
Ort: Neue Universität, Hörsaal 02
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Gastvortrag im Rahmen des
Gräzistischen Forschungskolloquiums
von
Prof. Stephanos Matthaios
(Thessaloniki)
"Den griechischen Akzenten auf der Spur. Der Varro-Traktat De accentibus und Eratosthenes’ Zirkumflex-Definition"
am Montag, dem 04. Juni 2018 um 18 c.t.
Ort: Raum ZG001, Sandgasse 5-7
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Vortrag
Prof. Dr. Peter von Möllendorff
(Gießen)
Selbsterfindungen. Identitätsstiftendes Erzählen in der Odyssee
07. Mai 2018 um 18 Uhr c.t.
Neue Universität, Hörsaal 04a
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!
Vortrag
zur Semestereröffnung von
Jonas Göhler
"And I Tiresias have foresuffered all"
T. S. Eliots The Waste Land und Ovids Tiresias
Ort: Ehemaliger Senatssaal der Neuen Universität
Zeit: Donnerstag, 19.4. 2018, 18 Uhr c.t.
Im Anschluss findet ein kleiner Umtrunk im Foyer der Neuen Universität statt.
Vortrag
Dr. Irene Leonardis
(Univ. Pavia)
Genealogy as cognitive method
Varro’s antiquarianism and the importance of humanitas
18. Januar 2018 um 18 Uhr c.t.
Neue Universität, Hörsaal 2
Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung "Wissen Lesen" statt.
Organisation: Eva Noller, Dr. Giovanna Laterza
Interessierte Gäste sind herzlich willkommen!