Berufsorientierung

 

Philosophinnen bei der Arbeit

 

 

EINEN BERUF FINDEN IST EINFACH, WENN MAN SEINE BERUFUNG KENNT

Berufsorientierung am Philosophischen Seminar der Universität Heidelberg

 

Wir wollen Studierende des Philosophischen Seminars durch unterschiedliche Initiativen und Veranstaltungen bestmöglich bei der Orientierung in Bezug auf Berufsmöglichkeiten unterstützen. Das bedeutet für uns, den Studierenden durch Vernetzung mit inner- und außeruniversitären Partnern, Alumni u.a. das Themenfeld „Beruf“ so konkret als möglich zugänglich zu machen und den Aspekt der Orientierung in Bezug auf die individuelle Entwicklung und die Selbstreflexion im Studium verankern. Wir regen damit Studierende an, anhand ihres eigenen Handelns, ihre Werte, Zukunftsvorstellungen sowie die Beweggründe für ihr Handeln zu reflektieren und eine Haltung zu entwickeln, die es ihnen erlaubt, ein stimmiges Privat- und Berufsleben zu führen, das in verantwortungsvollem und nachhaltigem Zusammenhang mit unserer globalen Lebenswirklichkeit steht. Damit bringen wir das Selbstverständnis der Universität zum Ausdruck, der Gegenwart verpflichtet zu sein und die Zukunft zu gestalten und beziehen die persönliche Entwicklung unserer Studierenden in die „akademische“ Bildung mit ein.

 

In diesem Sinne ist unser Engagement in Bezug auf die Berufsorientierung zwiefältig:

 

1. Veranstaltungen und Initiativen zur Berufsorientierung

 

2. Veranstaltungen und Initiativen zur Selbstreflexion

 

3. Praktika

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 03.03.2023
zum Seitenanfang/up