Richtlinien für Autoren

Manuskriptform

Manuskripte sollten als doc(x)-file zusammen mit einer pdf-Version eingereicht werden. Sie sollten an jedem Seitenrand einen Abstand von mindestens 3,5 cm haben. Der Schriftgrad sollte (einschließlich der Zitate, Fußnoten und Referenzen) 12 Punkte betragen. Der nicht formatierte Text sollte links ausgerichtet sein (kein Blocksatz), keinen Absatzeinzug und keine Paginierung aufweisen. Wenn besondere Sonderzeichen verwendet werden, wird gebeten, den Zeichensatz beizufügen.

Text

Bei Artikeln und Rezensionsartikeln kann der Text (einschließlich Tabellen etc.) generell bis 40 Seiten umfassen. Da die Texte anonymen Referees zur Bewertung gesendet werden, darf der Name des Autors nicht ersichtlich sein. Auf einer gesonderten Seite soll nur der Name des Autors mit Post- und e-mail-Adresse stehen.

Fußnoten und bibliographische Angaben

Fußnoten werden unterhalb des Textes platziert und durchgehend nummeriert. Bibliographische Angaben innerhalb der Fußnoten sind, wie auch im Haupttext, nur in verkürzter Form (z.B. Behnstedt 1997: 30) vorzunehmen.

Referenzen

Die vollständigen Angaben zur benutzten Literatur werden am Ende des Artikels in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Zeitschriften sollten nicht mit einer Abkürzung, sondern mit ihrem vollen Namen angeführt werden. Für die Zitierung von Referenzen gelten folgende Regeln:

Referenzen zu Büchern: Autor Erscheinungsjahr. Titel (kursiv). Reihe Erscheinungsort.

Beispiele:
Behnstedt, Peter 1997. Sprachatlas von Syrien. (Semitica Viva. 17.) Wiesbaden.
Fischer, Wolfdietrich & Jastrow, Otto 1980. Handbuch der arabischen Dialekte. (Porta Linguarum Orientalium. N.S. 16.) Wiesbaden.

Referenzen zu in Sammelbänden publizierten Artikeln: Autor, Erscheinungsjahr. Titel (nicht kursiv). In: Herausgeber, Titel (kursiv). Erscheinungsort: Seitenangabe.

Beispiele:
Webber, Sabra 1995. Children’s Games and Songs from Tunisia. In: E. Warnock Fernea (ed.), Children in the Muslim Middle East. Austin: 448–452.
Davy, Jim; Ioannou, Yiannis & Panayotou, Anna 1996. French and English loans in Cypriot diglossia. In: Chypre hier et aujourd’hui entre Orient et Occident. (Travaux de la Maison de l’Orient méditerranéen. 25.) Lyon: 127–136.

Referenzen zu in Zeitschriften publizierten Artikeln: Autor Erscheinungsjahr. Titel (nicht kursiv). Zeitschrift (kursiv) Band: Seitenangabe.

Beispiele:
Demir, Nurettin 2002. “Wollen” im Zyperntürkischen. Mediterranean Language Review 14: 9–20.
Arvaniti, Amalia & Joseph, Brian 2000. Variation in voiced stop prenasalisation in Greek. Glossologia 11–12: 131–166.

Rezensionen

Das besprochene Buch wird wie folgt zitiert: Titel (kursiv). Autor. Reihe Verlagsort: Verlag Erscheinungsjahr. Seitenzahl. ISBN.

Beispiele:
Der arabische Dialekt von Nabk (Syrien). Von Sabine Gralla. (Semitica Viva. 37.) Wiesbaden: Harrassowitz 2006. XII + 191 S. ISBN 978-3-447-05449-2
Semitic Studies in honour of Edward Ullendorff. Ed. by Geoffrey Khan. (Studies in Semitic Languages and Linguistics. 47.) Leiden-Köln: Brill 2005. VI + 367 S. ISBN 90-04-14834-5

Seitenbearbeiter: E-Mail
Letzte Änderung: 29.02.2016
zum Seitenanfang/up