Tradition und Traditionsverhalten
Literaturwissenschaftliche und kulturhistorische Perspektiven
Interdisziplinäre und internationale Fachtagung am 4. und 5. Oktober 2018
Tagungsort: Heidelberg Center for American Studies (HCA), Hauptstraße 120, Raum Oculus
Abendvortrag am 4. Oktober im Atrium des HCA
Anmeldung erbeten unter anne.leinberger@gs.uni-heidelberg.de
"Tradition" zählt zu den zentralen Reflexionskategorien der abendländischen Kulturgeschichte. Im normativen Traditionsdiskurs der Alltagssprache tendieren die Positionen häufig zu Extremen: Sie schwanken zwischen emotionalen Appellen zur Traditionspflege auf der einen und einer ideologiekritisch motivierten Absage an Traditionen auf der anderen Seite. Demgegenüber verfolgt die Tagung das Ziel, den Traditionsbegriff als neutrale Beschreibungskategorie einer literatur- und kulturwissenschaftlichen Methodik in den Blick zu nehmen und so die Möglichkeiten und Grenzen seiner Anwendung in den Geisteswissenschaften zu eruieren. Als dynamisches, multiperspektivisches Konzept schließt Tradition weder Innovation noch Traditionsnegation aus, sondern fokussiert die Konstruktivität, Variabilität und Konkurrenz von Traditionsentwürfen. Die Tagung verfolgt das Ziel, Möglichkeiten und Grenzen des Traditionskonzepts für die Literatur- und Kulturwissenschaften zu eruieren.