"Besonders nützlich ist für mich, dass ich im Studium gelernt habe, herausfordernde technische Probleme sprachlich zu formulieren. Mein Fokus in der Softwareentwicklung liegt inzwischen im Java Backend ... In der agilen Entwicklung ist Diversität in den Teams wichtig. Das haben wir im TSIT eingeübt, zum Beispiel in den verschiedenen Projekten."
Mischa S., Absolvent B.A. TSIT
Sprachen sind deine Stärke – aber Technik und Kommunikationstechnologien interessieren dich auch?
Dann haben wir den passenden Studiengang für dich: Translation und Kommunikationstechnologien. Hier lernst du nicht nur, professionell Fachtexte zu übersetzen, sondern auch, wie IT, Technik und Sprache zusammenwirken – und wo du mit diesem Know-how überall gefragt bist: in der technischen Dokumentation, Softwarelokalisierung oder im Webpublishing.
Das Studium kombiniert Fachübersetzen für Englisch und Deutsch mit Grundlagen aus Informatik, Automatisierung und Kommunikationstechnik. Das Ziel: Dich auf spannende, interdisziplinäre Berufsfelder in der IT- und Tech-Branche oder auf weiterführende Masterstudiengänge vorzubereiten.
Was dich erwartet:
• Übersetzungswissenschaft und Terminologiearbeit
• Technische Fachübersetzung (Deutsch/Englisch)
• Software- und Websitelokalisierung
• Informatik und Webtechnologien
• Automation und Kommunikationstechnik
(Bild von Anna Jäckel)
„Mir gefällt am Studiengang TSIT vor allem die Interdisziplinarität zwischen IT und Übersetzungswissenschaft. So muss ich mich nicht schon zu Beginn des Studiums für eine Richtung entscheiden. Sollte ich mich dann für eine Richtung entscheiden, kann ich mit gutem Gewissen und zusätzlichen übergreifenden Kompetenzen in die Jobwelt einsteigen.“
– Tom S., 4. Semester
Praxisnah, vielseitig, zukunftsorientiert
Das Besondere an diesem Studiengang ist seine enge Verbindung von Sprache und Technologien – und die Kooperation zwischen zwei starken Partnern: der Universität Heidelberg und der Technischen Hochschule Mannheim. Du arbeitest in kleinen Gruppen, erhältst persönliche Betreuung und kannst dein Wissen in Projekten direkt anwenden. Du studierst vor Ort in Heidelberg und Mannheim.
Für wen ist das was?
Für alle, die gerne mit Sprache arbeiten – und dabei neugierig auf Technik, Digitalisierung und Informatik sind. Wenn du Lust hast, die Schnittstelle zwischen Kommunikation und Technologien zu gestalten, ist dieser Studiengang ein idealer Start.
Perspektiven nach dem BA-Studium
Und danach? Noch mehr Möglichkeiten!
Mit dem Bachelor Translation und Kommunikationstechnologien stehen dir viele Türen offen: Wenn du dich weiter spezialisieren willst, kannst du in einem passenden Masterstudiengang dein Wissen ausbauen – zum Beispiel in:
• Übersetzen und Fachkommunikation
• Technischer Dokumentation
• Internationaler Fachkommunikation
• Softwarelokalisierung
• Konferenzdolmetschen
Du willst wissen, welche Masterprogramme am Institut für Übersetzen und Dolmetschen (IÜD) auf dich warten?
→ Hier findest du weitere Infos
Dein Berufseinstieg - gefragter denn je
Sprachen? Technik? Kommunikation? Deine Kombi ist heiß begehrt.
Absolventen und Absolventinnen des Studiengangs sind heute gefragte Profis, wenn es darum geht, zwischen Technik und Sprache zu vermitteln. Du wirst dort gebraucht, wo Produkte, Software oder komplexe technische Inhalte verständlich, mehrsprachig und präzise erklärt werden müssen. Typische Einsatzbereiche:
• Technische Dokumentation
• Lokalisierung von Software und Websites
• Mehrsprachiges Webpublishing
Gerade im internationalen Mittelstand sind solche Experten unverzichtbar. Unternehmen suchen Absolventen, die technische Zusammenhänge verstehen und diese in verständlicher Sprache erklären können – am besten gleich in zwei Sprachen. Mit dem B.A. Translation und Kommunikationstechnologien bist du bestens vorbereitet auf genau diese spannenden Jobs.
Gut zu wissen
Für diesen Studiengang brauchst du keine Bewerbung – du kannst dich direkt immatrikulieren.
→ Mehr zur Immatrikulation hier
Hier haben wir die wichtigsten Informationen und Kontakte zum BA Translation und Kommunikationstechnologien zusammengefasst.