Lehre
AC IV: Struktur und Chemische Bindung
AC Z3: Physikal. u. theor. Methoden der Anorg. Chem.
Praktika für Naturwissenschaftler
Aktuelle Vorlesungen : siehe auch Vorlesungsverzeichnis
Wichtige Vorlesungsunterlagen finden Sie auf der E-Learning Plattform Moodle
Vorlesung AC IVa:
Struktur und Chemische Bindung
Klausur: 19.07.2023, 14 Uhr; INF 252, gHs. Anmeldung siehe Ankündigung
Wiederholungsklausur: 12.10.2023, 14 Uhr; INF 252, HSW. Anmeldung siehe Ankündigung
Zyklusvorlesung
Physikalische und theoretische Methoden der Anorganischen Chemie (AC-Z3)
Beginn: Do., 19.10.2023, 10:15 Uhr
Klausur: Do., 1.2.2024, 10:15 Uhr
In dieser Vorlesung werden Grundlagen von spektroskopischen und anderen analytischen Methoden und ihre Anwendungen, molekulares Modellieren von Struktur und Eigenschaften molekularer Verbindungen, Grundlagen und Anwendung von Magnetismus vermittelt.
Sie werden verschiedene Methoden zur Modellierung molekularer Verbindungen kennenlernen, sowie durch Anwendung gruppentheoretischer Methoden Bindungen über Molekülorbitale beschreiben und optische sowie Schwingungsspektren interpretieren. Sie erlernen magnetische Eigenschaften verschiedener Stoffe modellhaft zu beschreiben.
Vorlesungsgliederung
I. Einführung
II. Methoden zur Berechnung von Molekülen – Modellierung
III. Anwendungen der Gruppentheorie I: SALCs zur Beschreibung metallorganischer Verbindungen
IV. Messung und Modellierung der Elektronendichte - kann man Bindungen sehen?
V. Anwendungen der Gruppentheorie II: Schwingungsspektroskopie – SALCs als Hilfe zur Interpretation
VI. Elektronenspektroskopie
VII. Magnetismus und ESR-Spektroskopie
VIII. Mößbauer-Spektroskopie und Röntgenabsorptionsspektroskopie
weiterführende Literatur wird jeweils zu den Themen genannt, allgemeinere ist:
Cotton Chemical Applications of Group Theory, 1990 Wiley
Koch/Holthausen A chemists guide to DFT Wiley-VCH 2nd Ed. 2001
Zum Nachschlagen auch:
Scott, Lukehart Application of physical methods to inorganic and bioinorganic chemistry 2007 Wiley
Praktika für Physiker, Mathematiker, Geowissenschaftler und Geographen
( Nur in den Sommersemestern )
ALLE DATEN UND SKIPTE SIND IN MOODLE ZU FINDEN.
ACHTUNG: Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie können sich die tatsächlichen Praktikumszeiten noch ändern!!
Voraussetzung für die Teilnahme an allen Praktika:
- Erfolgreicher Abschluss der Klausur "Einführung in die Allgemeine Chemie" (gilt für Geowissenschaftler und Mathematiker - Bachelorstudiengang)
- Teilnahme an der Sicherheitsvorlesung
Die Praktika finden statt im Curtius-Saal, INF 275.
im Sommersemester 2023
18.4. - 13.7.2023
Anmeldung zum Praktikum
Geowissenschaftler: durch Teilnahme an der Klausur, Prüfungssekretariat bei Fr. Mai
Andere Fachrichtungen: Tobias Saxl: tobias.saxl@aci.uni-heidelberg.de
Anmeldezeitraum: Anmeldezeitraum: 1.1.-13.3.2023
Kautionszahlung: 60€, Banküberweisung lt. Absprache
Glasgeräteausgabe: Dienstag,18.4.2023, 14 Uhr, Glasausgabe INF 270, UG1, R060
Glasgeräterückgabe: n.V.
Praktikumszeiten: Dienstag und Donnerstag nachmittags von 14-18 Uhr
Klausur: Freitag, 14.7.2023, INF 252, gHS von 13:15-15:15.
Nachklausur: Die Nachklausur findet am 20.10.23 um 8-10 Uhr in INF 275 Raum 0.01 statt
Schutzausrüstung zu erhalten bei der Fachschaft Chemie
Manuskript Geologen/Mathematiker/Informatiker
BITTE LESEN SIE DAS SKRIPT BIS ZUR VORBESPRECHUNG DURCH !!
**********************************************************************************************************************************
im Sommersemester 2023
27. - 31.3.2023
Anmeldung zum Praktikum: per Email an: Tobias Saxl: tobias.saxl@aci.uni-heidelberg.de
Anmeldezeitraum: Anmeldezeitraum: 1.1.-27.2.2023
Kautionszahlung: 60€, Banküberweisung lt. Absprache
Glasgeräteausgabe: Montag, 27.3.2023, 9:00 Uhr, Glasausgabe INF 270, UG1, R060
Glasgeräterückgabe: n.V.
Praktikumszeiten: täglich, 9 - 18 Uhr
Schutzausrüstung zu erhalten bei der Fachschaft Chemie
BITTE LESEN SIE DAS SKRIPT BIS ZUR VORBESPRECHUNG DURCH !!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unter folgendem Link finden Sie aktuelle Infos für Studenten im Nebenfach Chemie, was die Durchführung der Versuche angeht.
http://www.uni-heidelberg.de/md/chemgeo/pci/motzkus/praktikum/default.html