Faculty of Behavioural and Cultural StudiesSport – Master of Education Extension Subject
Work with and for people is at the heart of sports science. Central topics are anchored in the areas of movement, games and sports, as well as school sports, amateur sport, high performance sports and sport for health purposes.
Information about the Master of Education
Only German
Facts & Formalities
Degree | Master of Education |
Type of programme | Consecutive |
Start of programme | Winter semester only |
Standard period of study | 4 semesters |
Fees and contributions | 186.35 € / Semester |
Application procedure | Procedure for Master of Education Extension Subjects |
Application deadlines | Information about deadlines can be obtained after you have put together a degree program. |
Part-time option | Yes |
Course Content
Die Absolventinnen und Absolventen des Erweiterungsfachs Sport im Master of Education erlangen einen Abschluss, der ihnen den Übergang in den staatlichen Vorbereitungsdienst für eine Lehrtätigkeit an Gymnasien im Fach Sport ermöglicht. Darüber hinaus stehen ihnen weitere Tätigkeitsfelder der Sportwissenschaft offen, die insbesondere vermittelnde, betreuende sowie wissenschaftliche Tätigkeiten umfassen.
Die Absolventinnen und Absolventen verfügen über Kompetenzen in der Sportwissenschaft, ihrer Fachdidaktik und in der Theorie und Praxis des Sports.
- Sie verfügen über grundlegendes, strukturiertes und anschlussfähiges Fachwissen im Hinblick auf Bewegung und Sport aus geistes-, sozial-, verhaltens- oder naturwissenschaftlicher Perspektive und können dieses auf der Basis theoretischer Modelle erklären und selbstständig weiterentwickeln sowie auf der Basis empirischer Befunde vertiefend beschreiben, analysieren und beurteilen
- Sie verfügen über ein breites sportartspezifisches und -übergreifendes motorisches Können zur adressatengerechten Gestaltung von Vermittlungs- und Lernprozessen.
- Unter Einbeziehung aktueller Ergebnisse der Schul- und Unterrichtsforschung verschränken Studierende fachwissenschaftliche Fähigkeiten und Fertigkeiten mit Konzepten forschungsbasierter Fachdidaktik und reflektieren kritisch ihr eigenes professionsbezogenes Handeln.
Course Structure
Das Studium des Erweiterungsfaches Sport im Master of Education, Profillinie Lehramt Gymnasium, ist nur im Umfang eines Hauptfaches möglich. Es sind Studien- und Prüfungsleistungen im Gesamtumfang von 120 Leistungspunkten (LP) zu erbringen, einschließlich einer Masterarbeit (Umfang: 15 LP).
Insgesamt sind 15 Studienmodule zu absolvieren. Die Module 1 bis 5 vermitteln grundlegendes Fachwissen im Hinblick auf Bewegung und Sport aus geistes-, sozial-, verhaltens- und naturwissenschaftlicher Perspektive, was im Modul 12 vertieft und profiliert werden kann. In den Modulen 6 bis 11 steht sportartübergreifendes und -spezifisches motorisches Wissen und Können zur Gestaltung von Vermittlungs- und Lernprozessen im Mittelpunkt. Die Module 13 („Sportunterricht erforschen“) und 14 („Sportunterricht planen“) sind als „Verschränkungsmodule“ konzipiert. Durch diese Module sollen Studierende in die Lage versetzt werden, fachwissenschaftliche Fähigkeiten und Fertigkeiten mit Konzepten forschungsbasierter Fachdidaktik zu verschränken und ihr eigenes professionsbezogenes Handeln auf dieser Basis kritisch zu reflektieren. Die Studierenden sollen auf Grundlage des Erlernten zu praxisorientierter Problemanalyse und Problemlösung befähigt werden. Das Abschlussmodul (Modul 15) besteht aus der mündlichen Abschlussprüfung im Teilstudien-gang Sport sowie der Anfertigung der Masterarbeit.
Das Sport ist im Umfang von 120 LP (Regelstudienzeit 4 Semester) studierbar.