Kurse zu Berufsorientierung und -einstiegHeidelred - Die studentische Redaktion Heidelberg
Das Kursprogramm von Heidelred bringt die Grundlagen des Journalismus ins Studium. In der studentischen Redaktion Heidelberg lernen die TeilnehmerInnen, wie man Themen audiovisuell aufbereitet, sodass sie für HörerInnen und ZuschauerInnen gleichermaßen spannend sind. Die Studierenden recherchieren, führen Interviews, schneiden Audiofiles und Filmsequenzen.
Inhalt
Unter professioneller Anleitung von MedienmacherInnen aus der Region entstehen so eigene Podcasts und TV-Beiträge, die anschließend online veröffentlicht werden. Auf interaktiven Storytelling-Webseiten werden Themen crossmedial miteinander verknüpft. Die Workshops sind praxisorientiert und bauen aufeinander auf. Durch das redaktionelle Arbeiten werden Kommunikationsfähigkeit sowie das Herausarbeiten und Präsentieren einer Botschaft geschult. Dieses Know-how ist nicht nur fürs Studium nützlich – es bringt auch bei der Bewerbung und im späteren Beruf einen entscheidenden Vorteil.
Es werden 20 Kursmodule à 4 Stunden angeboten. Nach einer Teilnahme an mind. 80 Prozent der Kurse und bestandener Abschlussarbeit erhalten die TeilnehmerInnen ein benotetes Zertifikat mit 8 ECTS-Punkten, welches für das Modul „Übergreifende Kompetenzen“ anrechenbar ist. Die Leistungspunkte werden vom Fach entsprechend der Prüfungsordnung auf Grundlage der Teilnahmebescheinigung/Modulbeschreibung vergeben.
Eine Übersicht der Leistungspunkte der Career Service-Kurse finden Sie hier:
Übersicht
Table
Dozent*innen | Die Dozent*innen kommen alle aus der Praxis und arbeiten überwiegend in den Medien, wie Radio Regenbogen, dem Rhein-Neckar Fernsehen und der Online-Redaktion der Rhein Neckar-Zeitung. |
Kosten | Das Projekt wird größtenteils von der Landesanstalt für Kommunikation (http://www.lfk.de) und durch das Medienzentrum der PH Heidelberg gefördert. Für immatrikulierte Studierende, Doktorand*innen, Absolvent*innen und Alumni (bis 2 Jahre nach Abschluss): 75 € |
Dauer | 20 Kursmodule à 4h |
Ort | Online und in Präsenz Seminarzentrum D 2 Das Gebäude ist rollstuhlgerecht. |