Online-Vorträge für Studierende
Ob in der WG auf der Couch, in der Bib oder auf der Neckarwiese - unsere Online-Vorträge bieten die Möglichkeit, sich unkompliziert über studienbezogene Themen zu informieren und per Chat alle Fragen zu stellen. Keine Anmeldung erforderlich - einfach online gehen, den virtuellen Vortragsraum betreten und Kopfhörer oder Lautsprecher anschalten.

Der Link zum jeweiligen Online-Vortrag wird kurz vor der Veranstaltung hier veröffentlicht. Mit einem Klick auf den roten Pfeil kommen Sie direkt zum virtuellen Vortragsraum.
Gut studieren – darauf kommt es an!
Table
Lernen leicht gemacht - 10 Faktoren für den Lernerfolg Wie sieht ein gutes Lernumfeld aus und wie erstelle ich einen Lernplan? Wie kann ich mir den komplexen Stoff so einprägen, dass ich ihn auch später noch gut abrufen kann? Und wie schaffe ich es, mich für all das zu motivieren? In diesem Vortrag lernen Sie Tricks und Kniffe für ein erfolgreiches Lernen im Studium kennen. | Dr. Anne Josephine Dutt, 23. Januar 2023 | |
Blick nach vorn: Strategien zum Navigieren in unsicheren Zeiten Wie gehe ich mit Unsicherheiten um? Wie kann ich für mich tragfähige Handlungsmuster entwickeln und einen kühlen Kopf bewahren? In diesem Vortrag erhalten Sie Tipps zum guten Umgang mit Unsicherheiten und erfahren, wie Sie Ihre Resilienz und Selbstwirksamkeit stärken können. | nächster Termin im WiSe 22/23 | |
Routiniert und erfolgreich studieren Wie finde ich eine gute Routine und Tagesstruktur? Wie organisiere und motiviere ich mich am besten? Wie finde ich Austausch? Wie finde ich einen für mich guten Lern/Arbeitsstil? In diesem online Vortrag erhalten Sie Tipps, um Ihr Semester optimal für sich zu gestalten. | nächster Termin im WiSe 22/23 | |
Beweg‘ dich – besonders auch im (online) Studium In diesem Vortrag bekommen Sie Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie es gerade auch im hybriden Studium schaffen können, ausreichend körperlich aktiv zu sein und wie eine „Aktive Pause“ die Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit gemeinsam mit dem körperlichen Wohlbefinden steigern kann. | fällt aus im WiSe 22/23 | |
Selbstsicher im Online-Unterricht: Souverän und schlagfertig durch die Videokonferenz Fühlen Sie sich in Videokonferenzen unbehaglich und zögern, obwohl Sie gerne etwas sagen möchten? Sollen Sie die Kamera einschalten, obwohl die meisten anderen sie aushaben? Und was, wenn Ihnen nach einem blöden Spruch die Sprache wegbleibt? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie sich optimal auf diese Situationen vorbereiten und entspannt durch den Videocall kommen. | nächster Termin im WiSe 22/23 | |
Take it easy – gelassener Umgang mit perfektionistischen Ansprüchen Die Hausarbeit ist fast fertig, aber Sie finden immer noch einen Satz, den Sie umformulieren möchten? Die Folien für das Referat kontrollieren Sie zum xten Mal? Es fällt Ihnen schwer, loszulassen und Aufgaben zu beenden? In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf das Phänomen „Perfektionismus“ mit seinen Auswirkungen in verschiedenen Lebensbereichen. Außerdem erhalten Sie Anregungen, wie Sie im Alltag selbstbestimmt und entspannt mit Ihren Ansprüchen umgehen können. | Dr. Anne Josephine Dutt, 27. Januar 2023 | |
Mentale Balance in stressigen Zeiten Was tue ich, wenn ich ständig angespannt bin, und mich schon Kleinigkeiten aus der Fassung bringen? Oder wenn es mir schwerfällt, nach einem anstrengenden Tag abzuschalten? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Stress entsteht, werfen einen Blick auf Ihre persönlichen Stressoren und lernen Möglichkeiten kennen, den Stresskreislauf zu unterbrechen und positiv zu beeinflussen – damit Sie wieder ins Gleichgewicht kommen. | Dr. Anne Josephine Dutt, 13. Dezember 2022 | |
Lampenfieber? Mehr Gelassenheit vor der Prüfung Kennen Sie das? Gleich beginnt Ihre Prüfung und da merken Sie es: schwitzende Hände, Herzrasen, der Atem wird flacher - Lampenfieber. In diesem Vortrag schauen wir uns dieses Phänomen mal genauer an. Sie erfahren was Lampenfieber eigentlich ist, wie Sie diesem vorbeugen können und welche Lastminute-Tipps es gibt, wenn es vor einer Prüfung dann doch dazu kommt. | Kay Luisa Lendermann, 18. Januar 2023 | |
Studienzweifel und Entscheidungsfindung
Table
Spurwechsel - Alternativen für Studienzweifler | Zentrale Studienberatung nächster Termin im SoSe 2022 | |
Angebote für internationale Studierende
Table
Wie funktioniert die Uni? Orientierung für internationale Studierende |
Mein Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt – Heidelberger Alumni im Gespräch |
Studienfinanzierung
Table
Stipendieninfoabend | nächster Termin im WiSe 22/23 | |
Möglichkeiten der Studienfinanzierung | nächster Termin im WiSe 22/23 |
|

Informationen zu Online-Vorträgen
Liebe Teilnehmer, Sie können sich 10 Minuten vor Vortragsbeginn über den jeweils aufgeführten Link einloggen. Bitte geben Sie einen beliebigen Namen an und klicken Sie anschließend auf „Teilnehmen“.
Um den Online-Vortrag mitverfolgen zu können, sind Lautsprecher oder alternativ Kopfhörer erforderlich.