Exhibition “End of War 1945” Photo and Citation Credits

Citations

  • Martin Krauß, „Wir hatten einige gemütliche Nachmittage mit Nestlé-Kaffeepulver und Chesterfield-Zigaretten“. Die Aufzeichnungen von Fritz Ernst zum Kriegsende in Heidelberg, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 29/2025 (S. 228, 229)
  • Werner Pieper (Hg.), Heidelberg. Zur Stunde Null. Dokumente, Fotos, Augenzeugenberichte 1945, Heidelberg 1985 (Marie Baum, S. 121, 124; US-amerikanischer Stimmungsbericht S. 89, 91, 86, 90)
  • Friederike Reutter, Heidelberg 1945-1949. Zur politischen Geschichte einer Stadt in der Nachkriegszeit, Heidelberg 1994 (Alexander Mitscherlich, S. 42) 

Photos

Stadtarchiv Heidelberg:  
US-amerikanische Soldaten setzen über den Neckar: BILDA 5199, Original: National Archives and Records Administration (NARA), Washington, D.C.;  Bekanntmachung über Sperrzeit und Sperrgrenze: Plakatsammlung 615; Josef Amberger: BILDA 1009 (Fotograf: Carl Voss); Einsetzung Ambergers als kommissarischer Oberbürgermeister: BILDA 1018; Anmeldung der NSDAP-Mitglieder: Plakatsammlung 524; Wilhelm Seiler: BILDA 7002;  Bekanntmachung der Entlassung von Beamten: Plakatsammlung 534; Adolf Rausch stellt Antrag auf Papierzuteilung: BILDA 16465, Original: NARA; US-amerikanische Soldaten durchsuchen Reisende: BILDA 16460, Original: NARA; Heidelberger Polizisten erhalten amerikanische Gewehre: BILDA 16481, Original: NARA; Desinfektion Neuangekommener: BILDA 16455 & 16456, Originale: NARA; Abreise ehemaliger französischer Kriegsgefangener: BILDA 16452, Original: NARA; Lager für osteuropäische DPs: BILDA 16453, Original: NARA; Grenadierkaserne zur Zeit des Ersten Weltkriegs: BILDA 6234; Grenadierkaserne in der NS-Zeit: BILDA 6932 (Fotograf: Luis Holzbach); Abholung von Kohle- und Holzration: BILDA 16473, Original: NARA; Lebensmittelration für einen Monat: BILDA 16490, Original: NARA; Wurstration gegen Lebensmittelmarken: BILDA 16489, Original: NARA;  Unterernährtes Baby: BILDA 16498, Original: NARA; Mutter mit Kind: BILDA 16475, Original: NARA; Behelfsbrücke am Bismarckplatz: BILDA 5208 (Fotograf: Maurice Miller, US Army);  Konzert im Schlosshof: BILDA 16457, Original: NARA; Veranstaltungswerbung an Litfaßsäule: BILDA 16464, Original: NARA; Sportunterricht durch GIs: BILDA 16495, Original: NARA; Heidelberger Schulklasse: BILDA 16492, Original: NARA; Hakenkreuze auf dem zugefrorenen Neckar: BILDA 16494, Original: NARA  

heidelberg-images.com:  
Weiße Fahnen in der Hauptstraße: HR99; Tabakwarenausgabe für Kriegsheimkehrer: H4550-2;  Flüchtlinge in Sammelunterkunft: HR136; Zerstörte Alte Brücke: H06-06; Notbrücke Alte Brücke: H4535-3 

Universitätsarchiv Heidelberg:  
US-amerikanischer Jeep vor Neuer Universität (1945): BA Kli II 1 (Fotograf: Richard Boyer, Office of War Information Staff Photo); Paul Schmitthenner in SS-Uniform (ca. 1940): BA Pos I 1267; Karl Jaspers (1946): BA Pos I 1500; Brand der Neuen Universität (1948): BA Pos I 3465 

Deutsche Kinemathek – Marlene Dietrich Collection Berlin: 
Marlene Dietrich & General McAuliffe at Schloss Heidelberg, April 1945, Urheber unbekannt 

United States Holocaust Memorial Museum Washington, D.C.: 
Jüdische Hochzeit in DP-Camp: Photograph Number: 44899, Provenance: Moshe Lachter 

Keystone SDA Bern: 
Deutsche Kriegsgefangene auf dem Marktplatz: 166733304  

Bundesarchiv Berlin:
Carl Neinhaus: R 9361 II 750312 

Werner Pieper (Hg.): Heidelberg zur Stunde Null 1945. Dokumente, Fotos, Augenzeugenberichte, Neuauflage, Heidelberg 1985, S. 72 (Originalfundort laut Stadtarchiv unklar): Erste Bekanntmachung der Militärregierung 

Friederike Reutter: Heidelberg 1945-1949. Zur politischen Geschichte einer Stadt in der Nachkriegszeit, Heidelberg/Ubstadt Weiher 1994, S. 292 (Originalfundort laut Stadtarchiv Heidelberg unklar): Merkblatt für heimkehrende Kriegsgefangene